Seite 2 von 9
Re:Buntnessel überwintern
Verfasst: 16. Sep 2014, 18:16
von marcu
Re:Buntnessel überwintern
Verfasst: 16. Sep 2014, 18:20
von elis
Schön

:Dsie machen wirklich was her, gell !lg elis
Re:Buntnessel überwintern
Verfasst: 16. Sep 2014, 18:27
von marcu
Ja wirklich, toll Deine Sorten!Meine gehen jetzt leider langsam in die Knie: "die Luft ist raus".Ich bin froh, dass ich schon bewurzelte Stecklinge habe!

Re:Buntnessel überwintern
Verfasst: 16. Sep 2014, 19:03
von Krümel
Elis, deine Sorten sind der Hammer!Und ja, du hast Recht: In einem Jahr wird man überschwemmt mit neuen Sorten, im anderen ist Flaute. Die Kenner wissen, im richtigen Moment zuzugreifen.
Re:Buntnessel überwintern
Verfasst: 16. Sep 2014, 19:05
von elis
Hallo marcu !Ich habe mir keine Stecklinge gemacht, werfe sie eigentlich immer weg. Habe ein Überwinterungs-Platzproblem. Bei mir steht schon zuviel rum. Die Buntnesseln kann man immer im Frühling gut kaufen. Aber die letzten Jahre gibt es nicht mehr die Sortenvielfalt.lg. elis
Re:Buntnessel überwintern
Verfasst: 16. Sep 2014, 19:38
von fromme-helene
Schön sind die ja wirklich! Sagt mal, wie kommen die denn mit voller Sonne und Lufttrockenheit zurecht? Ich habe einen Südbalkon, weißes Haus und auch noch windstill. Die Hitze staut sich da so richtig! Geht das, wenn genug gegossen wird? Ich kann keine Riesengefäße bieten, nur ganz normale Kästen, das ist nicht ganz einfach!
Re:Buntnessel überwintern
Verfasst: 16. Sep 2014, 19:46
von marcu
Die saufen wie die Kamele, aber volle Sonne lieben die!ICH finde die ja schöner als Geranien, aber mein GG nicht: daher wechseln wir immer ab. :(Vor weißem Putz werden sie sicherlich noch mehr wirken;aber hier gibt es weit und breit im Frühjahr keine neuen Pflanzen;und die Mischungen in den Samentüten bringen meistens nur eine oder zwei Sorten hervor; das ist nicht der Brüller.

Re:Buntnessel überwintern
Verfasst: 16. Sep 2014, 19:55
von fromme-helene
Grrr, doppelt.
Re:Buntnessel überwintern
Verfasst: 16. Sep 2014, 19:56
von fromme-helene
Habe vermutet, dass sie sehr durschtich sind - kein Wunder bei der Laubfülle und -struktur. Dann sind sie leider wohl auch nichts für den Platz, sie würden verbrutzeln.
Re:Buntnessel überwintern
Verfasst: 16. Sep 2014, 20:04
von marcu
Verprügeln=vergeilen?Glaube ich nicht, wenn Du sie gut mit Dünger versorgst! Meine stehen im Südwesten, und die Klinkerwand heizt sich enorm auf! die Klinker speichern die Hitze bis spätabends.Der Korb auf dem Haustürpodest steht im Nordwesten. Die Töpfchen bekam ich durch Zufall im Juli erst.Viele Leute wollen Blüten ohne Ende: mir gefällt der Laubschmuck ebenso.Außer der von Houttounia! Da bin ich mal voll drauf reingefallen, auf den Mist. Sah schön aus: aber WEHE die fassen Fuß! >:(Wir driften ab: es geht ums Überwintern.

Re:Buntnessel überwintern
Verfasst: 16. Sep 2014, 20:44
von fromme-helene
Dreckfuhler! Verbrutzeln sollte es heißen.
Re:Buntnessel überwintern
Verfasst: 16. Sep 2014, 20:47
von marcu
Mir sind die noch nie verbruzzelt.
Re:Buntnessel überwintern
Verfasst: 16. Sep 2014, 21:07
von lord waldemoor
wenn man vergisst sie zu gießen verbruzln sie schnell
Re:Buntnessel überwintern
Verfasst: 17. Sep 2014, 07:10
von Jule69
Bild 4 ist einfach nur klasse...Ob ich auch mal mit denen anfangen sollte????
Re:Buntnessel überwintern
Verfasst: 18. Sep 2014, 00:13
von joachim
Alte Sorten von Buntnesseln, konnte man durch Stecklinge vermehren, es waren Zimmerpflanzen. Heute werden sie als Gartenpflanzen angeboten und werden aus Samen gezogen, daher haben sie nicht mehr eine so lange Haltbarkeit wie früher, da sie nach einer bestimmten Zeit Samen ansetzen und dann eingehen