Ich wäre viel zu Neugierig und würde mal vorsichtig pulen, ob noch was da ist.
Nix mehr da. Gar nix. Nun bleibt mir noch zu hoffen, dass aus den zahlreichen Samen, die sie mitbrachte, irgendwas aufgeht.
nix mehr gefunden wie kann das sein. Hast Du sie bei der Frühjahrsbörse bekommen ? oder Sept ? oh weia - nun zittere ich noch mehr, ob was wiederkommt ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Ein Gartenfreund hat mir kürzlich noch ein G.olgae-reginae mitgebracht, und weils noch knospig war, war noch eine abgebrochene schon blühende Blüte dabei ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Ich bekams zum Frühjahrsstaudenmarkt. Sogar mit dicker Samenkapsel. Die habe ich extra in einem Topf ausgesät. Von der Zwiebel keine Spur mehr rund um den Stecker.
Du machst uns hier ganz schön den Mund wässrig mit 'Barnes', Norna.Dieses G. elwesii gehört wohl zu den Ende Oktober blühenden Sorten, las ich gerade bei Judy. Hübsch!
Hallo Ulrich,du bist ja schneller als der Schall. Danke für den Hinweis! Wir haben jetzt mit der Feinjustierung angefangen (Platzfragen, Ausstellerliste etc.). Rudi
Hier hängen bei drei stinknormalen elwesii die Glöckchen schon frei nach unten - anscheinend wollen sie jetzt schon blühen. Kommt das öfter mal vor? Ich hab die Pflanzen letzten Frühling blühend im Topf gekauft - im Gartencenter. Hier stehen sonst eigentlich nur nivalis und ein paar Flore pleno herum - bei den elwesii fehlt mir gänzlich jede Erfahrung.LG
G. elwesii sind eigentlich immer früher als nivalis. Aber auch da gibt’s frühere und spätere.Die Monostictus-Typen blühen meistens vor der Masse der 'normalen' elwesii.'J. Haydn' blüht hier fast immer Anfang Dezember und ist auch jetzt soweit. Im Übrigen habe ich auch den Eindruck, dass Galanthus in diesem Jahr früh kommen,natürlich vorausgesetzt, der große Wintereinbruch fällt nicht so groß aus.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus