Seite 2 von 29

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 27. Apr 2005, 15:27
von Phalaina
Quatsch, die Marktfrau hat sie sicher aus ihrem Garten ::) mein erstes Knabenkraut habe ich auch so bekommen ;) - ganz ehrlich, derjenige wohnte neben dem Naturschutzgebiet und die Dinger säten sich in seinem geheiligten Rasen aus.
Ja, sowas habe ich in Nizza auch gesehen! Da war ich beruflich mal in einem Nonnenkloster (das auch für die Unterbringung von Patienten zuständig war) einquartiert, und da standen im Rasen überall fette Gänseblümchen und Ophrysen, so wie hier der Wegerich ... und wenn dann der Rasenmäher kam ... :-\;)Ph.

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 27. Apr 2005, 21:36
von knorbs
In einem anderen Gartenbeet sind die Ragwurze noch längst nicht so weit.
gleiche quelle? könnten ja dann auch andere arten dabei sein ...dranbleiben + fotos posten bitte 8) . da sieht man's wieder...das glück des tüchtigen ;) ...hättest du die angaben zu deinem pflanzplatz (schattiger nach austrieb des goldregens), erdiges(?) + leicht saueres substrat als optimal in einem orchidforum gepostet, hättest einige wahrscheinlich aufschreien hören ;D ...zeigt wieder, dass man immer ausprobieren muss!

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 28. Apr 2005, 20:01
von Hortulanus
Helft doch noch einmal.Das hier soll ja Spinnen-Ragwurz sein:

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 28. Apr 2005, 20:01
von Hortulanus
Aber das ist doch ein anderer, gell?

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 28. Apr 2005, 20:06
von knorbs
beides sphegodes würde ich sagen...ophrys variieren alle sehr innerhalb der art und wenn dann auch noch eine andere spezies reinkreuzt, wird das chaos perfekt...zumindest ich steig da nicht mehr durch. die ophrys spezialisten erkennen naturhybriden, aber ausser phalaina sind die hier im forum nicht präsent.

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 29. Apr 2005, 07:31
von Phalaina
@Hortu: beides dasselbe, wie knorbs schon sagt, Ophrys sphegodes.;)Ph.

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 29. Apr 2005, 08:50
von Hortulanus
Ihr beiden könnt so wahnsinnig desillusionierend sein. ::)

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 29. Apr 2005, 12:32
von knorbs
ach hortu...sie's doch von der praktischen seite...wenn du zuviel davon hast, dann tausch mit mir...wird sich bestimmt was finden, was dein 'veredeltes steine'-herz erweichen könnte ;) 8)

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 2. Mai 2005, 20:34
von knorbs
die ersten cypripedien blühen im garten...cypripedium fasciolatum (von 4 trieben blühen 3) ist eh ein frühaustreiber...war immer dahinter her, ihn abzudecken mit einer styroporkiste, als sich vor einigen wochen nachtfröste angesagt hatten. fasciolatum ist ein kräftiger cypripedium mit fast hühnereigroßen blüten...für meinen geschmack schon fast zu groß. allerdings passt das noch nicht so ganz mit der beschattung meines neuangelgten beetes. als eigentliche schattenspender gegen die mittagssonne sollten 2 chinesische mammutbäume herhalten, aber die nadeln treiben erst spät und dann leiden die fasciolatum + auch andere cyps bei der momentanen hitze etwas unter der sonne indem sie sich zur seite neigen...gegen abend stellen sie sich dann wieder aufrecht. blattschäden treten bisher allerdings nicht auf.

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 3. Mai 2005, 10:54
von Irm
wow ! Bei mir wird Gisela gelb wohl denn Cyp-Wettlauf gewinnen, aber noch isses nicht ganz so weit ...Die gestrige Hitze ist ja so nicht normal, war ja der heißeste Tag seit Aufzeichnung der Temperaturen - zumindest hier in B. Auch meine Cyps legten sich lang tagsüber, aber die Hitze ist ja wohl schon wieder vorbei, also gib Deinen Schatten-Bäumchen noch ne Chance, knorbs.Hab übrigens mein C. guttatum verloren, eine kaputte Dachrinne hat es wohl den ganzen Winter über bewässert, hab das erst bei einem Gewitterregen kürzlich gemerkt, dass genau da das Wasser runterkommt :-\ da wars aber schon zu spät, alles braun, futsch :-[So, die Orchis-Hybride ist wirklich die totgeglaubte, nehme also mit Bedauern meine Behauptung zurück, diese wäre nicht winterhart :D hab sogar den Stecker noch gefunden, so dass ich den Namen richtig schreiben konnte ::)

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 3. Mai 2005, 10:55
von Irm
das dunkle Orchis morio ist auch da

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 3. Mai 2005, 11:14
von Phalaina
Ups, meine Cyps sind nicht mal annähernd so weit, dafür aber ein paar Dacties, zum Beispiel die Dactylorhiza elata.;)Ph.

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 3. Mai 2005, 11:16
von Phalaina
... und natürlich die Pleione limprichtii.;)Ph.

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 3. Mai 2005, 11:20
von Irm
die Dactylorhizen brauchen bei mir noch eine Weile, aber einige neue Sämlinge hab ich entdeckt :) komischerweise immer nur da, wo gelbe Wasseririsse stehen, nur in deren Umkreis bei beiden Teichen, komisch.

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 3. Mai 2005, 12:42
von Phalaina
@Irm: ja, die Dacties keimen immer an etwas seltsamen Stellen. Ich hatte mal einen Zufallssämling am Fuße einer Strauchrose, der war fett wie ein Kohlkopf ... ;)Ph.