Seite 2 von 2

Re:Der Zauber von Hamamelis 2014/2015

Verfasst: 3. Okt 2014, 17:21
von Janis
Zu trocken? Vielleicht ähnlich wie bei der hiesigen: Muss sich erstmal richtig einwurzeln.
Zu trocken ist relativ... Von dem ganzen Streifen ist es dort, wo die Hamamelis wächst, noch am feuchtesten und hellsten (hell auch wieder relativ). Einen anderen Platz kann ich ihr aber auch nicht bieten.Dass sie erst mal einwurzeln muss, ist natürlich möglich.Gibt es eigentlich einen Indikator für Feuchtigkeit?

Re:Der Zauber von Hamamelis 2014/2015

Verfasst: 3. Okt 2014, 18:33
von Janis
Gibt es eigentlich einen Indikator für Feuchtigkeit?
Damit meine ich keinen Feuchtigkeitsmesser für Pflanzen, falls das so verstanden worde.Sondern, so wie Brennesseln ein Indikator für gute Erde sind - gibt es einen Indikator, der anzeigt, dass die Erde ausreichend Feuchtigkeit für besonders feuchtigkeitsabhängige Pflanzen hat?So, wie manche schlecht erzogene Wasserdost z.B....Aber schon möglichst ein Unkraut.

Re:Der Zauber von Hamamelis 2014/2015

Verfasst: 3. Okt 2014, 20:40
von troll13
Hamamelis virginana als durchgetriebene Verdeleungsunterlage kenne ich eigentlich nur so, dass die Blüten nicht wahrgenommen werden, weil dass trockene braune Laub bis spät im Winter am Strauch hängen bleibt.So kann man bei nicht gepflegten Sträuchern auch gut erkennen, was Unterlage und was Edelsorte ist.

Re:Der Zauber von Hamamelis 2014/2015

Verfasst: 3. Okt 2014, 21:11
von Janis
So kann man bei nicht gepflegten Sträuchern auch gut erkennen, was Unterlage und was Edelsorte ist.
Inwiefern muss man eine Hamamelis pflegen?Ich habe gelesen, dass man auf Schnitt möglichst verzichten soll?

Re:Der Zauber von Hamamelis 2014/2015

Verfasst: 3. Okt 2014, 21:20
von Janis
Weiter habe ich gelesen, dass Hamamelis einen Standort im lichten Schatten wünschen, und schon Halbschatten sich negativ auf Wuche und Blütenbildung auswlrkt.Letztes ist tatsächlich bei meiner 'Jelena* der Fall.Andererseits soll die Hamamelis aber möglichst nicht versetzt werden.Was ist nun das kleinere Übel?

Re:Der Zauber von Hamamelis 2014/2015

Verfasst: 3. Okt 2014, 21:22
von troll13
Pflegen heisst bei Veredelungen einmal, darauf zu achten, dass die Unterlage nicht durchtreibt und irgendwann einmal Überhand gewinnt.Austreibende Unterlagen können hier recht oft vorkommen.Zum anderen "kann" man Hamamelis durchaus schneiden. Man muss nur ein Auge dafür haben, wie und wo man schneidet. Der Rückschnitt frischer Austriebe wird klaglos hingenommen und fällt auch nicht großartig aus. So kann man junge Pflanzen "fülliger" bekommen und vor allem breitwüchsigen Sorten einen aufrechteren Wuchs verschaffen.Bei älterem Holz sollte man vorsichtiger vorgehen. Aufasten und Ableiten funktioniert problemlos aber einen "Hausmeisterschnitt" sollten man schon vermeiden. :-X