Seite 2 von 5

Re:Stevia rebaudiana

Verfasst: 11. Mai 2005, 23:02
von Heliamphora
Hallo,eine Frau erzählte mir unlängst, daß sie getrocknete Steviablätter im Mörser zerreibt und zum Süßen verwendet (Tee, Kuchen usw.).Sollte meine Stevia überleben werd ich das mal probieren.Lg Heli

Re:Stevia rebaudiana

Verfasst: 16. Aug 2005, 21:03
von phacelia
hallo!ich würde gerne probieren die pflanze im zimmer zu überwintern.hat wer eine ahnung wo ich die bekommen kann?ich hab heute bei vielen pflanzenmärkten und gärtnereien gefragt und KEINER kannte diese pflanze. ich war entsetzt. ich dachte mir schon, dass ich im herbst schwer an pflanzen rankomme - eher im frühling, aber wenn sie die verkäufer/gärtner nicht mal kennen.ich denke bei "ruehlemanns" könnte ich sie bestellen, aber da kostet der versand nach österreich 13.- euro und mindestbestellung 6 töpfe.... das ist mir dann doch zu teuer.also wer heiße tips hat wo ich diese pflanze kaufen kann - immer her damit - treiben sich ja genug ösis rum hier ;D ich suche übrigens auch eine patchoulipflanze - auch gaaaanz einfach zu bekommen....lg phacelia

Re:Stevia rebaudiana

Verfasst: 16. Aug 2005, 21:06
von Aella
also mit läden kann ich dir nicht dienen.aber frag mal nach süßkraut.das stand bei mir auf dem schildchen, als ich sie gekauft habe.

Re:Stevia rebaudiana

Verfasst: 16. Aug 2005, 21:16
von Wolfgang
Auf den letzten Gartentagen des Kuriositätenhändlers Manufactum in Waltrop stand sie zum Verkauf. Leider weiß ich den Anbieter nicht mehr. Es könnte Gaissmayer gewesen sein.

Re:Stevia rebaudiana

Verfasst: 16. Aug 2005, 21:19
von Unkraut
Ich habe heute das erste Mal in meinem Leben Stevia probiert, ein Schock für die gesamte Mundhöhle! Schmeckt wie ekligster Süßstoff- aber vielleicht ist es ja eine schöne Pflanze ;DTschuldigung :-X

Re:Stevia rebaudiana

Verfasst: 16. Aug 2005, 21:28
von phacelia
@aellaja, nach süßkraut hab ich zuerst gefragt - da kam ein stirnrunzeln. dann hab ich den botanischen namen genannt, dann kam ein kopfschütteln :( @wolfgangbei gaissmayer gibts die pflanze - hab gerade geschaut - aber pflanzenversand aus deutschland ist mit porto und mindestbestellmengen nach österreich immer sehr teuer.trotzdem danke!lg phacelia

Re:Stevia rebaudiana

Verfasst: 16. Aug 2005, 21:31
von Aella
also ich habe die im juni (?) beim kölle pflanzencenter gekauft.den wirds aber in ö wohl nicht geben...ja, allerdings, schmeckt wir purer süßstoff ;D

Re:Stevia rebaudiana

Verfasst: 16. Aug 2005, 21:36
von bea
Hallo Phacelia,ich wüsste eine Gärtnerei in der Nähe, wo ich ziemlich sicher Stevia bekommen kann. Könnte ich Cimi am Wochenende für dich mitgeben. - Falls ich es vor dem Wochenende noch schaffe es zu besorgen....LG, Bea

Re:Stevia rebaudiana

Verfasst: 16. Aug 2005, 21:47
von Günther
Geben tuts das Klumpert bei vielen Gärtnereien - zeitweise, auch bei der Arche Noah hab ichs kürzlich gesehen.

Re:Stevia rebaudiana

Verfasst: 16. Aug 2005, 22:09
von phacelia
@günthergenau das "zeitweise" is ja das problem - ich hätts halt gern jetzt ;D bei arche noah?wo kann man da pflanzen einkaufen? webseite? geschäft?außer der website wo man kataloge käuflich erwerben kann hab ich nix gefunden. vielleicht hab ichs aber auch überlesen/sehen?lg phacelia

Re:Stevia rebaudiana

Verfasst: 16. Aug 2005, 22:10
von bea
Bei Arche Noah gibt es einen Schaugarten, wo es auch Pflanzen zu kaufen gibt.LG, Bea

Re:Stevia rebaudiana

Verfasst: 16. Aug 2005, 22:24
von phacelia
achja - jetzt hab ichs auch gefunden. unter schaugarten hätte ich pflanzenverkauf nicht vermutet. da ich noch urlaub hab werd ich dort morgen gleich hinfahren. :) danke für den tip.ich hab gewußt hier wird mir weitergeholfen.lg phacelia

Re:Stevia rebaudiana

Verfasst: 24. Okt 2005, 19:27
von pflanzenfreunde
Weiss jemand, ob man von Stevia auch Stecklinge machen kann?Ich hab gelesen, dass ein großer Teil der Samen nicht befruchtet ist, und von den befruchteten auch nur wenige keimen. Mir ist das ehrlich gesagt zu aufwendig.LGNicole

Re:Stevia rebaudiana

Verfasst: 24. Okt 2005, 19:42
von Günther
Theoretisch ja. Selber hab ich noch keine gezogen, mir ist diese Pflanze zu zweifelhaft.Gib bei Google "stevia stecklinge" ein, reiche Funde warten Deiner - + Pflegetips für den Winter.

Re:Stevia rebaudiana

Verfasst: 24. Okt 2005, 22:09
von brennnessel
hallo nicole, es geht ganz leicht,von stevia stecklinge zu machen: einfach mit ca. 10 cm langen triebspitzen.... jetzt ist es allerdings schon etwas spät, fürchte ich. aber:probieren geht über studieren! ;)beim überwintern darauf achten, dass sie nie zu nass stehen!lg lisl