Seite 2 von 2
Re:Großer Hof, viel Unkraut in den Fugen
Verfasst: 8. Okt 2014, 18:57
von Sternrenette
Ich rupf es von Zeit zu Zeit aus und kehr es weg oder gehe mit dem Schrapper drüber. Roundup hab ich einmal probiert, allerdings zu sehr verdünnt und zu Beginn einer Dauerregenperiode - Geldverschwendung und Umweltverschmutzung, mehr nicht, dem Unkraut hats nicht geschadet.
Re:Großer Hof, viel Unkraut in den Fugen
Verfasst: 9. Okt 2014, 20:25
von Querkopf
Nur für sowas mag ich kein Herbizid einsetzen. Mal ganz davon abgesehen ist der Einsatz auf Wegen nicht erlaubt.
Ist auch das Tupfen verboten? Weiß ich jetzt gerade nicht.
Nach meiner Kenntnis ist auf Wegen
jeder Herbizideinsatz verboten. Das wusste GG vor Jahren nicht und hat's mit Roundup versucht. Im Vergleichstest - Herbizid-behandelte Fläche gegen händisch ausgeputzte Fläche - ist das R-Zeug dann durchgefallen: Es hat die Kräutlein zwar gemeuchelt, aber die abgestorbenen Pflanzen mussten hinterher dennoch rausgekratzt werden... Wir können uns eure Fugenkraut-Duldsamkeit leider nicht erlauben, so gern wir's auch täten. Denn bei uns behindert Fugenbewuchs massiv den Wasserablauf (das Hof-Gefälle ist nicht mehr ganz, wie's sein sollte

), mit fiesen Folgen speziell im Winter: nette Eisrutschflächen, keine Chance, den Schnee richtig zu räumen. Neuerdings nenne ich
dieses Teil mit Teleskopstiel mein eigen. Hat sich bei ersten Tests als verblüffend wirksam und enorm rückenfreundlich erwiesen, erspart einem das Bücken allerdings nicht ganz (Grasbüschel muss man nach dem Lockern noch von Hand rausziehen). Im Großeinsatz war's aber noch nicht. Und ob es so lange hält, wie der Hersteller behauptet, muss sich weisen. Woanders hatte ich's schon mal geschrieben: Fugenkratzerei ist vergebliche Liebesmüh', wenn man hinterher nicht absandet. Gründlich mit Sand "eingefegt", werden die Fugen wesentlich (!) langsamer wieder grün.
Re:Großer Hof, viel Unkraut in den Fugen
Verfasst: 9. Okt 2014, 20:48
von Herr Dingens
Muss nochmal in meinem Sachkundebuch nachschlagen wegen Herbizideinsatz auf Wegen. Auf Wegen klar, keine Frage, aber zwischen Wegplatten, keine Abwaschgefahr oder Betonfugen, das selbe, könnte es u.U. gestattet sein. Ich werde berichten
Re:Großer Hof, viel Unkraut in den Fugen
Verfasst: 9. Okt 2014, 23:05
von Starking007
Man kann auch auf Teilflächen Rindenmulch 20cm dick lagernund jeweils nach 8-10 Tagen mit dem Haufen ein Stück weiterziehen.Geht einfach, sieht gut aus, stört nicht und hilft.Ne Zeitlang....................
Re:Großer Hof, viel Unkraut in den Fugen
Verfasst: 10. Okt 2014, 12:51
von Tonnato
Gegen fiesen Fugenbesatz hilft eigentlich nur, seinen Frieden damit zu machen. Alles andere ist entweder illegal (z. B. Salz streuen) oder unwahrscheinlich aufwändig (z. B. auskratzen). Sieh doch einfach Unkraut nicht als Unkraut sondern als Spontanvegetation an. Und man mag es kaum glauben, vieles was früher an Wegesrändern und in Fugen wuchs, gilt heute als gefährdete Spezies. Von daher darf bei mir alles wachsen, was will - solange es sich nicht um Brennesseln (werden zu hoch) oder Löwenzahn (Wurzeln haben enorme Sprengkraft) handelt.