Seite 2 von 14

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 10. Okt 2014, 14:56
von Treasure-Jo
Im Ernst. Die Exzentriker müssen allein die Pflanzen sein bzw. auch die exzentrischen Kombinationen: Was weiß ich: Rotkohl mit Gunnera kombinieren oder so ähnlich...Also doch kein Glas, keine Flamingos und keine blauen Elefanten.

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 10. Okt 2014, 14:59
von Henki
Markstammkohl! :)

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 10. Okt 2014, 15:01
von Treasure-Jo
Markstammkohl! :)
Das ist in der Tat ein ernstzunehmender Vorschlag. Seeeehr exzentrisch! :D Danke

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 10. Okt 2014, 15:02
von Henki
Und für den Herbstaspekt sicher eine Alternative zu Gehölzen.

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 10. Okt 2014, 15:06
von Maja
Das gefiel mir in diesem Jahr, als ich es in inmitten eines Staudengartens sah (das Foto wurde im September gemacht):BildExzentrisch in Kombination? ;)

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 10. Okt 2014, 15:07
von Eva
Violetter Broccoli sieht auch klasse aus, wenn man ihn quietschgelb aufblühen lässt.

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 10. Okt 2014, 15:16
von Seed
Paulownia,jährlich zurückgeschnitten.

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 10. Okt 2014, 15:17
von Henki
Das gefiel mir in diesem Jahr, als ich es in inmitten eines Staudengartens sah
Palmkohl hätte ich auch fast vorgeschlagen, aber den haben mir dieses Jahr komplett die Raupen vertilgt, da kann also unter Umständen ein Totalausfall eintreten. :-\

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 10. Okt 2014, 15:18
von Seed
Schnittlauch als Bodendecker.

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 10. Okt 2014, 15:23
von Eva
Schnittlauch als Bodendecker.
Das ist hübsch, aber bleibt nur hübsch wenn man nach der Blüte komplett abschneidet. Verbänderte Weiden sind auch recht bizarr, aber ich tu mich schwer, mir ein ansprechendes Beet mit bizarren Pflanzen vorzustellen, das dann auch in der Gesamtheit exotisch wirkt. Schräg finde ich auch die neonfärbigen Heuchera. Und bei den Zier-Amaranths gibt es auch ziemlich unplausible Sorten ;)

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 10. Okt 2014, 15:34
von schwarze Tulpe
Rangier alles aus, was in Haus und Garten stört, stell es gut verankert auf das Beet und lass es von Kudzu umranken. Eine alte geöffnete Wäschespinne, alte Baumstämme, Bohnenstangen etc. mit etwas gestalterischem Geschick aufgestellt, müssten grandios aussehen. Die Pflanze wächst in rasendem Tempo. Beispiele:http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... JABEK0DMCI

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 10. Okt 2014, 15:36
von Seed
Wird ja schnell wieder grün,der Schnittlauch.Könnte mir ja auch noch andere exzentrische Komponenten vorstellen,zB.Gerüche! Also extrem Stinker,oder Dufter.Am besten in Kombination.Asarum+Lilie,Lavendel+Koriander oder sowas.Das es einem beim vorübergehen oder drüberstreichen graust.Garten für alle Sinne!

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 10. Okt 2014, 15:38
von Seed
Von Sperrmüllsammlung war glaub ich nicht die Rede.

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 10. Okt 2014, 15:45
von Scabiosa
Hostas in ungeahnter Variationsbreite sah ich kürzlich im botanischen Garten in Wien:Steine, Glas, farbiger Kunstrasen, Käfige.....BildBildfür einen botanischen Garten recht exzentrisch...

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 10. Okt 2014, 15:47
von Moira
Poncirus trifoliata 'Flying Dragon', wegen der verdrehten Zweige.
Oh - schön. *Legt eine Liste von schönen Sachen an, für die auch in einem großen Garten leider kein Platz ist.*Sehr exotisch fand ich mal den Araukarien Baum in einem Bonner Vorgarten - nicht unbedingt schön - immer ein wenig frostgefährdet - aber sehr ungewöhnlich.