Seite 2 von 11

Re:Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)

Verfasst: 9. Aug 2013, 21:08
von erhama
Ich habe dieses Jahr das erste Mal hier Samen bestellt (3 Sorten Tomaten, eine Kürbis):http://vern.de/schaugarten/lehr-und-sch ... rn-e-vDort werden alte Sorten weiter gepflegt und erhalten, wir waren dieses Jahr auch mal dort und haben den Garten besucht, war ein schönes Erlebnis.Ich werde jetzt jedes Jahr dort etwas bestellen und mir das Saatgut davon selbst weiter vermehren, um unabhängig vom K.-kerl-Einheitsbrei zu werden.

Re:Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)

Verfasst: 16. Aug 2013, 07:47
von Mediterraneus
kurze Rückmeldung: Meine Bestellung italienischer Samen bei Stochay kam am Mittwoch an, incl. von 3 Gratissamentüten und separater Anleitungen auf einem A4 Blatt für den Anbau meiner bestellten Samen. Ich bin sehr zufrieden und werde wieder dort bestellen. Nie mehr Kiepenkerl 8) .Die Beschreibungen auf den Samentüten ist übrigens auch meist auf deutsch (bei Franchi zunmindest), bzw. ist mit Symbolen gut erklärt.Der Inhalt entspricht dem Zigfachen einer hier üblichen Samentüte.

Re:Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)

Verfasst: 13. Okt 2014, 18:35
von Gartenlady
Ja, aber wir sind hier in der Gemüseabteilung, da würde ich persönlich nicht nach Blumensamen suchen ;)

Re:Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)

Verfasst: 13. Okt 2014, 18:36
von Krümel
Auch wieder wahr. Arme Nina! :P

Re:Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)

Verfasst: 13. Okt 2014, 18:55
von Schantalle
+ Templiner KräutergartenKräuter, Tees, Gemüse, Duftpflanzen, Bio-Saatgut, Bio-Pflanzgut, Bio-Pflanzen, Bio-Stecklinge ... usw. usf.(oder bin ich alleine mit der guten Erfahrung? :) )

Re:Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)

Verfasst: 13. Okt 2014, 22:46
von bombus
Tomaten, Chilis, Paprika:
www.irinas-tomaten.de
www.semillas.de
www.chilifee.de

Staudensamen:
www.saatgut-vielfalt.de

Edit: zerstörte Formatierung repariert

Re:Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)

Verfasst: 14. Okt 2014, 10:47
von Admin
Ich habe den Thread wieder geteilt.Hier nun wieder hauptsächlich Gemüsesamen.LG Nina

Re:Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)

Verfasst: 4. Dez 2014, 14:22
von UlrikeR
Mir fallen noch ein:SamenzwergAndis SamenshopMonika GehlsenVEN (Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt)Jeebel BiogartenversandGärtnerei NaturwuchsReinsaat

Re:Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)

Verfasst: 4. Dez 2014, 19:09
von Kapuzinerkresse
Die Saatgut-Liste vom VEN Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V., der alte Gemüsesorten im deutschsprachigen Raum rettet, gibt es jetzt auch online:http://www.nutzpflanzenvielfalt.de/saatgutliste/startLiebe Grüße Kapu

Re:Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)

Verfasst: 4. Dez 2014, 21:37
von Conni
Danke für den Link. :)

Re:Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)

Verfasst: 5. Dez 2014, 05:56
von Mrs.Alchemilla
war eigentlich schon gefragt worden, ob man diesen Thread nicht oben im Gemüsebeet festpinnen kann, damit er nicht immer in die Versenkung rutscht? - Fände ich persönlich prima ;) - liebe Mod's was meint ihr?

Re:Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)

Verfasst: 5. Dez 2014, 07:39
von Conni
Ich denke, das ist eine gute Idee. Schon erledigt. :)

Re:Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)

Verfasst: 5. Dez 2014, 19:59
von Mrs.Alchemilla
:D Danke! :-*

Re:Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)

Verfasst: 20. Dez 2014, 20:47
von Tinchen1
@Mediterraneus!Schau doch mal im " Tauschgarten"Dort habe ich schon tolle Saat bekommen,wärend man zb bei Kiep.... Sat bekommt,wo die Tüte eine Sorte verspricht ,aber das Ergebnis etwas ganz anderes ist :((LG Martina

Re:Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)

Verfasst: 30. Dez 2014, 09:54
von Lehm
Gemüsesamen bestelle ich hier in der Schweiz bei Zollinger. Sie versenden auch in den EU-Raum, allerdings können Zollkosten anfallen. Alle Samen sind bio und im eher milden Westwallis nahe der Rhone selbst vermehrt, folglich offen abblühend (keine Hybriden, kein Samenimport aus wärmeren Gegenden). Bestelle dort seit Jahren, und was die anbieten, keimt hier bestens. Sie haben auch spezielle Dinge wie eine Okra-Sorte, aber insgesamt ein vergleichsweise kleines, dafür bewährtes Sortiment.