Seite 2 von 3

Re:Gemuese und Gesundheit

Verfasst: 19. Okt 2014, 11:41
von Mediterraneus
Ich hab den Gemüsegarten ja erst relativ neu entdeckt (bis auf die Tomaten).Ich freu mich total auf die Ernte. Es gibt für mich völlig neue Geschmackserfahrungen, Hokkaidokürbis, Pastinake kannte ich vorher gar nicht.Ich bin überrascht über die Vielfalt der alten Gemüsesorten, und vor allem über die Bandbreite der Aromen. Radicchio, wo jede Sorte anders schmeckt, Endivien mit wohlklingenden Namen und (Kopf-)Salat, der richtig nach was schmeckt.Das ganze mit eigenen Händen aus dem Garten holen. Egal, ob es nun mehr oder weniger Magnesium enthält, es macht vor allem eines: Es stimuliert die Sinne, es schärft den Geruchs- und Geschmackssinn, es schmeckt richtig ge.l, schlicht, es ist ein Genuß!! Es entschleunigt, ein richtiges "Slow Food".Und das allein ist schon sehr zuträglich für die Gesundheit, finde ich. ;D

Re:Gemuese und Gesundheit

Verfasst: 19. Okt 2014, 11:50
von enigma
Zuweilen sind wir vollkommen einer Meinung! ;)

Re:Gemuese und Gesundheit

Verfasst: 19. Okt 2014, 20:37
von Quendula
...es schmeckt richtig ge.l, ...
Du meinst genial, stimmts :D ?! Da stimme ich Dir zu.

Re:Gemuese und Gesundheit

Verfasst: 20. Okt 2014, 08:05
von Mediterraneus
Klar genial, was denn sonst 8)Am Wochenende hatte ich eine fast 40 cm lange Pastinake "Dugi Bijeli". Das gab eine lecker Suppe und ein Teil wurde im Saft eines Bierwammerls mitgebraten. Überhaupt, richtiges Wurzelgemüse kennt man ja kaum noch.Wie ich das jetzt mitbekommen habe, ist die Pastinake winterhart und man kann sie sogar in der dunklen Winterzeit frisch ernten. Irgendwie faszinierend, finde ich, mitten im Winter frisches Gemüse aus dem Garten.Auch den Hokkaidokürbis muss man einfach in einem nicht zu kalten Raum lagern und kann ihn noch im Februar essen.Gerade im Winter freue ich mich besonders auf frisches Gemüse, das im Gegensatz zum Supermarktgemüse auch noch nach "Garten" und "Sommer" schmeckt. Gesund ist da Nebensache ;D

Re:Gemuese und Gesundheit

Verfasst: 21. Okt 2014, 22:08
von erhama
Mediterraneus, kannst Du mir unwissendem Saupreiß mal erklären, was um alles in der Welt ein Bierwammerl ist?(es klingt so lustig und lecker ;D )

Re:Gemuese und Gesundheit

Verfasst: 22. Okt 2014, 07:44
von Mediterraneus
Bierschweinebauchbraten.Quasi ein größeres Stück Bauchfleisch, ungeräuchert, im Ofen als Schweinebraten gegart. Es wird immer wieder mit Bier übergossen.Das ist was bajuwarisches und hier in Unterfranken (zwar Bayern, aber sprachlich, kulturell, landschaftlich, klimatisch ganz anders) nicht üblich, durch Alfons Schuhbeck aber bekannt.

Re:Gemuese und Gesundheit

Verfasst: 22. Okt 2014, 08:47
von uliginosa
Hokkaido, in einem kühlen Raum (ca 17°C) gelagert, ist auch im Mai noch lecker.Pastinaken im Beet wissen leider auch unsere Wühlmäuse sehr zu schätzen. :( Und das mit dem Magnesiumgehalt ist ziemlich einfach: In jedem Chlorophyllmolekül steckt ein Magnesiumion. Deshalb, je grüner, desto mehr Mg ist enthalten: Spinat, Mangold, Grünkohl dürften dann gute Quellen sein. Und im Eissalat dürfte kaum etwas drin sein ... 8)

Re:Gemuese und Gesundheit

Verfasst: 22. Okt 2014, 08:59
von Frühling
Am Wochenende hatte ich eine fast 40 cm lange Pastinake "Dugi Bijeli". Das gab eine lecker Suppe und ein Teil wurde im Saft eines Bierwammerls mitgebraten.
Haette eine Frage zur Pastinke. Habe sie dieses Fruehjahr direkt gesaet, sind aber nicht aufgegangen. Angeblich ist die Keimungsdauer lang.Stimmt das oder war das die Sorte (war dam Paeckchen nicht angegeben). Wie war das bei Dugi Bijeli? Ich liebe dieses Wintergemuese und moechte es naechstes Jahr noch mal versuchen. Auf die Vitamine gehe ich hier nicht mehr ein....

Re:Gemuese und Gesundheit

Verfasst: 22. Okt 2014, 09:02
von Staudo
Pastinakensamen ist nur ein Jahr lang ausreichend keimfähig. Das Risiko überlagerten Samen zu kaufen ist daher recht groß. Obendrein sind Pastinaken in der Keimphase empfindlich gegen Vernässung.

Re:Gemuese und Gesundheit

Verfasst: 22. Okt 2014, 09:06
von Frühling
Pastinakensamen ist nur ein Jahr lang ausreichend keimfähig. Das Risiko überlagerten Samen zu kaufen ist daher recht groß. Obendrein sind Pastinaken in der Keimphase empfindlich gegen Vernässung.
Oh, danke, das sagt alles! Wahrscheinlich war in meinem Fall beides wahr. Das groessere Problem ist wohl, von wo man frischen Samen bekommt?

Re:Gemuese und Gesundheit

Verfasst: 22. Okt 2014, 09:51
von Effi-B
Das groessere Problem ist wohl, von wo man frischen Samen bekommt?
Bei Dreschflegel z.B. Dort bestellen wir oft und gerne, die Saatgutqualität ist hervorragend.

Re:Gemuese und Gesundheit

Verfasst: 22. Okt 2014, 10:41
von Frühling
Danke, Frl. Helga, werde ich tunLG

Re:Gemuese und Gesundheit

Verfasst: 22. Okt 2014, 13:00
von Mediterraneus
Ich hab erstmals Pastinakensamen gesät. Im Frühjahr bei Stochay bestellt (www.borlotti.de).Ich machte mir Sorgen, da die Bestellung nach anderthalb Wochen noch nicht da war und rief dort an (Bestellung sollte innerhalb 3 Tagen raus oder so, deshalb hab ich angerufen).Herr Stochay hat mir dann erklärt, dass er noch auf frischen Pastinakensamen von Franchi aus Italien warte, von der neuesten Ernte, denn nur dieser wird versandt. Bald darauf hatte ich die Bestellung und von meinem Samen ging viel zuviel auf ;DEdith: ich sehe grad, die vertreiben nur in D und A.

Re:Gemuese und Gesundheit

Verfasst: 22. Okt 2014, 16:58
von elis
Hallo Frühling !Staudo hat recht, seit ich das weiß das Pastinakensamen ganz frisch sein muß geht er auch wunderbar auf. Kaufe meine Sämereien beim www.dreschflegel.delg elis

Re:Gemuese und Gesundheit

Verfasst: 23. Okt 2014, 08:28
von Frühling
Hallo Frühling !Staudo hat recht, seit ich das weiß das Pastinakensamen ganz frisch sein muß geht er auch wunderbar auf. Kaufe meine Sämereien beim www.dreschflegel.delg elis
Hallo Elis,Ja, habe bei ihnen gerade gestoebert. Interessant, wie sie die einzelnen Anbauer nennen. Gutes Marketing, aber mir gefaellt es! Es gibt dem Kunden das Gefuehl von einer gewissen Qualitaetsgarantie und die Anbauer haben die Verantwortung die Samenqualitaet zu erhalten, bekommen aber auch die Anerkennung der Kunden. Also ein Konzept das wahrscheinlich fuer beide Seiten positiv ist. Hier in Frankreich gibt es eine aehnliche Gemeinschaft von Anbauern (Biau Germe) von denen ich schon oefters sehr gutes Samengut bezogen habe. Koennte ich Dich noch fragen wielange es bei dir gedauert hat bis die Pastinaken aufgegangen sind? Bei BiauGerme heisst es 4-5 Wochen?? Sind ihre Samen doch nicht so frisch oder ist das normal?LG