Seite 2 von 3
Re:Sichtschutz Gras??
Verfasst: 26. Okt 2014, 13:05
von Querkopf
... Ich hab da nur 50cm am Zaun, tiefer dürften die nicht werden. ...
50cm sind sehr wenig für Gräser

...
Gras als Sichtschutz?Das wird nur für wenige Wochen im Jahr funktionieren. Die meisten hohen Gräser erzielen ihre Endhöhe erst im Spätsommer. ...
...und sehr viele Gräser treiben sehr spät aus, lassen bis dahin Lücken.
Molinia Calamagrostis acutiflora 'Karl Foerster' ist da eine rühmliche Ausnahme, es ist früh grün. Richtig hoch wird es aber erst zur Blütezeit. Ich habe es als "Hecke" gesetzt, um einen Fehler zu korrigieren: Die Sichtachse von einem Sitzplatz, den ich im vorigen Jahr neu angelegt hatte, führt direkt auf den Kompostplatz

. Ich habe den Eindruck, dass das Gras seinen Sichtschutz-Job mit der Zeit ganz gut erledigen wird. Im Frühjahr/ Frühsommer allerdings nur für sitzende Leute

. Bei mir soll das Gras zwar auch möglichst schmal bleiben, aber es hat doch deutlich mehr als einen halben Meter zur Verfügung.
Incilinci hat geschrieben:... gräser sind halt schöner als eine Hainbuchenhecke. Und im Sommer ist der Sichtschutz ja am wichtigsten.

...
Hm: Im Sommer ist die Hainbuchenhecke eine sichere Bank. Zumal du deren Breite per Schnitt regulieren kannst.
edit: ups, das war beim Gras der falsche Artname
, pardon - ist korrigiert.
Re:Sichtschutz Gras??
Verfasst: 26. Okt 2014, 13:14
von maculatum
Ich habe eine Calamagrostis 'Karl Foerster' -"Hecke" am unteren Ende des leicht geneigten Gemüsegartens, also sehr gut nährstoffversorgt. Sie wird zwar keine 1,80 Meter hoch, ist aber dicht und standfest. Von Juli bis weit in den Winter.Die Höhe reicht eigentlich auch. Wer dahinter sitzt, ist unsichtbar und der Blick auf den jeweiligen Nachbargarten ist verstellt.
Re:Sichtschutz Gras??
Verfasst: 26. Okt 2014, 13:15
von oile
Mir scheint, Du solltest Dir viel Zeit lassen und den Garten beobachten und Dir andere Gärten ansehen. Allerdings ist jetzt noch eine gute Zeit, Hainbuchen zu setzen. Die sind schnittverträglich und schnell wachsend. Teurer wäre Ilex oder Eibe. Zum Thema Bohnenwand findest Du
hier Anregungen.
Re:Sichtschutz Gras??
Verfasst: 26. Okt 2014, 14:00
von danielv8
Wie hoch ist das Stachelschwein Gras? ist das so gestreift, oder wirkt das nur so auf dem Bild?
Muß ich mal messen. Verkrümel mich sowieso gleich in den Garten.Ja , ist gestreift , wobei dezeit alles Herbstbräune bekommt.Miscanthus brauch etwas mehr Zeit , um hoch und dicht zu sein.Noch ein Nachteil:Im Gegensatz zum Stachelschweingras , wirft das Chinaschilf zum Beginn der Frostperiode , fast alles Laub von den Stengeln ab.Das muß ich 1-2mal vom Rasen runternehmen.Ist aber auch kein Drama. (prima Mulchmaterial)Hab noch was von diesem Jahr rausgekramt:Ist auch nur ein recht schmaler Streifen bepflanzt.Schinaschilf ist hier am 15.06.2014 zwar schon ca. 20-30cm höher , ist aber bei gleicher Wuchshöhe etwas weniger blickdicht wie das Stachelschweingras.

Hier sieht man zwischen dem Kamin und dem provisorischen Sichtschutz (blau/weiß gestreift) die Höhe zum 11.07.2014 .Ist so bereits nudistentauglich. Man kann aber
noch drüberschauen.

Re:Sichtschutz Gras??
Verfasst: 26. Okt 2014, 14:22
von Incilinci
Hialso Hainbuche wird nix

Ich mag es persönlich einfach nicht so. Auf jedenfall kommt kommt ein großer Micanthus vor den Kompost. Da ist genug Platz. Wegen der Bohnenwand, bis auf Erbsen und Zuckerschoten mögen wir alle keine Bohnen.

Also mal sehen was es am Ende wird. Vielleicht mach ich es so wie im Bauerngarten mit vielen hohen Blumen, Kapuzinerkresse usw. 180cm wird das zwar nicht, aber ein bissel Sichtschutz, wenn der Platz für Gräser zu knapp ist gebe es dann schon.Lg
Re:Sichtschutz Gras??
Verfasst: 26. Okt 2014, 14:53
von troll13
Ich habe eine Calamagrostis 'Karl Foerster' -"Hecke" am unteren Ende des leicht geneigten Gemüsegartens, also sehr gut nährstoffversorgt. Sie wird zwar keine 1,80 Meter hoch, ist aber dicht und standfest. Von Juli bis weit in den Winter.Die Höhe reicht eigentlich auch. Wer dahinter sitzt, ist unsichtbar und der Blick auf den jeweiligen Nachbargarten ist verstellt.
Wenn es dir nur um eine einigermaßen hohe Abgrenzung und nicht um einen absoluten "Sichtschutz" geht und es unbedingt Gräser sein sollen, ist 'Karl Foerster' wahrscheinlich die einzig vernünftige Lösung für die Situation, die du bschrieben hast.Es bleibt im Gegansatz zu den Miscanthussen wirklich schmal und treibt dazu noch früher aus.
Re:Sichtschutz Gras??
Verfasst: 26. Okt 2014, 15:18
von Incilinci
Ich mag Gärten mit Gräser einfach. Dieses im Wind sich bewegen und nicht so statische finde ich toll. Es werden auf jedenfall Gräser im Garten sein, ob jetzt genau da muss ich mir nach euren Einwänden überlegen. Ein Interesse daran das die sich im Gemusebeet ausbreiten, hab ich natürlich nicht. Eigentlich müsste ich ins Blüba fahren. Und mir die Gräser noch ansehen bevor sie zusammenfallen. Vielleicht mache ich das Dienstag

Natürlich schaue ich mir Karl Foerster auch mal da an. Danke für eure HilfeLg Inci
Re:Sichtschutz Gras??
Verfasst: 26. Okt 2014, 16:56
von carolinchen
... dann werfe ich jetzt miscanthus gracillimus als Hecke in die Runde.Google mal nach diesen Suchworten, dann kommen interessante Bilder. Wir haben im Garten einen Streifen ca. 70 cm breit, 10 m lang. Diesen wollte ich im Frühjahr als Gräserhecke (und Sichtschutz) bepflanzen. Panicum virgatum northwind war auch noch in der engeren Wahl.
Re:Sichtschutz Gras??
Verfasst: 26. Okt 2014, 17:52
von Gartenplaner
Es gab schonmal einen Thread mit ähnlicher Thematik,
Gräserhecke
Re:Sichtschutz Gras??
Verfasst: 26. Okt 2014, 18:09
von danielv8
#33 - #35 sind ja absolut genial !

Bei einem Verwanten steht das Chinaschilf ungedüngt ca. 4,2m hoch.Mit Futter geht da bestimmt noch was.Finde es aber nicht erstrebenswert.

Von Weitem sehen normalgroße Obstbäume (vorne Rechts) klein aus.

Re:Sichtschutz Gras??
Verfasst: 26. Okt 2014, 20:29
von troll13
Da ich seit langen Jahren einige Miscanthussorten im Garten und selbst auch einmal mit Gedanken gespielt habe eine Miscanthushecke bzw. ein größeres Miscathusbeet mit unterschiedlichen Sorten anzulegen, hier vielleicht einmal meine Einschätzung vom Platzbedarf. Dabei gehe ich nicht von Horstdurchmessern sondern von der Gesamtbreite der Pflanzen im Hochsommer nach ca. 8 bis 10 Standjahren aus.ca. 1 Meter: 'Graziella', 'Ferner Osten' und 'Kleine Fontaine' sowie 'Nippon' und 'Zwergelefant' (letztere sind' nicht hier nicht standfest!)ca. 1,5 Meter: 'Malepartus', 'Strictus', 'Pünktchen' sowie 'Gracillimus' und 'Kleine Fontäne' (wobei letztere nur so hoch wie breit werden)ca. 2 Meter und mehr: 'Silberfeder' 'Sirene' (sehr ausladend!) und 'Aksel Olsen' (hier misst der Horstdurchmesser schon über 100 cm!)Nach reiflicher Überlegung habe ich dann doch Abstand von dieser Idee Abstand gehalten, weil auch auf meinem 1500 qm großen Grundstück eigentlich kein ausreichender Platz für eine solche Anlage ist. Schade eigentlich...

Re:Sichtschutz Gras??
Verfasst: 26. Okt 2014, 20:48
von Scabiosa
So klein ist Dein Garten ja nicht mit 1500 qm, troll.

Auf Deinen Fotos kommt er mir meistens größer vor. Aber es stimmt, das werden schon riesige Horste. Ich hatte vor einigen Jahren auch mal verschiedene Gräser-Beete fotografiert und dann doch bis auf wenige Ausnahmen von einer Pflanzung Abstand genommen. Von diesem Miscanthus konnte ich leider den Sortennamen nicht ausfindig machen:

Re:Sichtschutz Gras??
Verfasst: 26. Okt 2014, 21:00
von troll13
Es gibt beeindruckende Fotos bei Google unter dem Stichwort
"Miscanthus hedge". Vor allem von 'Gracillimus' als Heckenpflanze. :DAber ich wette, dass immer eine Beetbreite von 2 Metern vorgesehen wurde. So viel Platz habe ich hier dann auch nicht, wenn ich nicht mein gesamtes Gartenkonzept über den Haufen werfe.
Re:Sichtschutz Gras??
Verfasst: 26. Okt 2014, 22:02
von Incilinci
Ja das ist glaube ich das Problem, man ist sich nie darüber im klaren, welche Ausmaße die Pflanzen mit der Zeit nehmen.Gracilimus ist echt schön.
Re:Sichtschutz Gras??
Verfasst: 26. Okt 2014, 22:59
von DonGreen
huhu,Miscanthus sinensis 'Gracillimus' ist ziemlich blühfaul, würde da alternativ Pagels M. sinensis 'Graziella' pflanzen - wenn es denn eine Rolle spielt.(Etwas Abseits deiner Anforderungen macht sich auch Fargesia super als Heckenersatz - immergrün, blickdicht, mMn aber nicht einfach zu kombinieren.)Gruß,der Don