Seite 2 von 2
Re: Vermehrung von Schisandra
Verfasst: 3. Jun 2016, 13:32
von obst
Jetzt habe ich ein wenig Angst sie zu topfen. Sie reagieren scheinbar empfindlich auf das Verpflanzen.
Ich kann mir vorstellen, dass die Pflanzen das Umpflanzen nicht vertragen. Manche Pflanzen (z.B.Klatschmohn oder Erdrauch) gehen ein, wenn man sie aus der Erde zieht und umpflanzt. Man kann sie nur mit soviel Erde umsetzen, dass sie praktisch gar nicht dahinterkommen, dass sie umgesetzt werden.
Re: Vermehrung von Schisandra
Verfasst: 24. Dez 2019, 18:18
von Pomologi
Hier wurde längere Zeit nichts geschrieben.
Hat jemand mittlerweile Erfahrungen gemacht mit der Vermehrung von Schisandra?
Re: Vermehrung von Schisandra
Verfasst: 5. Jan 2020, 10:54
von Garten Prinz
Stecklingen in Juni und Augustus: 0% Erfolg (Stecklingen waren von 'Sadova No. 1', vielleicht ist diese Sorte nicht so einfach zu stecken)
Würzelausläufer in April/Mai: von 8 sind 2 angewachsen. (Würzeläuslaufer von 'Sadova No. 1')
Samen: mit FRISCHE Samen gute Keimquote (90%+), mit 'alte' Samen kein Erfolg. Schisandra gehört zu der Magnoliacae. Samen von vielen Magnolia Arten müssen nicht zo viel austrocken sonst keimen sie nicht oder kaum. Deshalb: nur frische Samen von Schisandra chinensis verwenden.