Seite 2 von 5
Re:Gartenarbeiten im November
Verfasst: 3. Nov 2014, 18:01
von Danilo
Ich habe heute das neue Chrysanthemum-"Beet" vorbereitet.
Und dafür Phlox gerodet?
Re:Gartenarbeiten im November
Verfasst: 3. Nov 2014, 18:03
von Maja
Leider muss ich Dich enttäuschen. Nein, das ist nicht passiert. Es wurde sogar noch einer dazu gepflanzt.

Re:Gartenarbeiten im November
Verfasst: 3. Nov 2014, 18:12
von Christina
Ich habe heute mein Himbeerbeet gerodet, davon gibts 3 Beete, es war eindeutig zu viel. Dabei den Giersch penibelst rausgefummelt, anschließend gut gemulcht. Das dürfte im nächsten Jahr ein schönes neues Kartoffelbeet werden.

Re:Gartenarbeiten im November
Verfasst: 3. Nov 2014, 21:29
von Sandkeks
Heute habe ich den Großteil der Herbsthimbeeren abgeschnitten und unter dem zukünftigen Steingarten begraben. Jetzt stehen nur noch einzelne Ruten im Garten, mit den letzten Himbeeren. Schade.
Re:Gartenarbeiten im November
Verfasst: 4. Nov 2014, 17:45
von Staudo
Ich habe heute Nachmittag auf der "alten" Märzenbecherwiese die Brennnesseln gemäht. Demnächst wird eine ca. 2500 m² große Fläche eingezäunt, die im kommenden Frühjahr mit Märzenbechern bepflanzt werden soll.
Re:Gartenarbeiten im November
Verfasst: 4. Nov 2014, 17:51
von Gänselieschen
Wie jetzt - schade, dass die Himbeeren alle sind - oder hast du die Beete geopfert??

Re:Gartenarbeiten im November
Verfasst: 4. Nov 2014, 21:29
von Sandkeks
Die Himbeeren tragen nur nicht mehr, d.h. an einzelnen Ruten sind noch Himbeeren. Deswegen habe ich jetzt die meisten Pflanzen in den Winterschlaf geschickt.
Die Entsorgung der alten Ruten war gerade günstig.
Re:Gartenarbeiten im November
Verfasst: 5. Nov 2014, 21:09
von andreasNB
Am Montag einmal rundum Rasen gemäht. Am Dienstag die vor einer Woche mitgenommen Skimmia,Preiselbeeren,Farne aus dem herbstlichen Abverkauf endlich gepflanzt und die Laubhaufen eingesammelt. Heute ein bißl gekruscht, 2/3 der Körbe mit Typhonium venosum gestürzt/ausgelesen und mich über die sehr kräftig gewachsenen Knollen gefreut, aber vor allem mit Nachbars Motorsäge mal schnell 7 halbstarke (max. oberschenkelstarke) Ahorn und Rüster niedergelegt und grob aufgeschnitten...
Re:Gartenarbeiten im November
Verfasst: 9. Nov 2014, 22:48
von Henki
Gestern habe ich sämtliche Bananen, Canna und Dahlien ausgegraben und eingekellert sowie letzte Stauden gepflanzt und Laub vom Rasen in die Beete geharkt.Heute habe ich das Gehölzlager weitestgehend aufgelöst. Emmenopteris henryii, Fagus sylvatica asplenifolia, Magnolia pyramidata, Euodia hupehensis, Disanthus cercidifolius und Sorbus torminalis sind gepflanzt. Zuguterletzt habe ich angefangen, den Pflanzplatz für Cornus controversa 'Variegata' aufzuräumen - das wird nochmal ein aufwändigeres Unterfangen.
Re:Gartenarbeiten im November
Verfasst: 9. Nov 2014, 22:52
von Kenobi †
Du scheinst unendliche Energie zu haben, Hausgeist. Möchtest du nicht einen uralten Stock von Spiraea x vanhouttei bei mir ausgraben? Mich graut morgen schon davor...
Re:Gartenarbeiten im November
Verfasst: 9. Nov 2014, 22:54
von Henki
Das bröckelige Zeug lässt sich doch bestimmt ganz leicht roden. Zumindest auf hiesigem Sandboden wäre das so.

Einen Rest Thujen roden steht auch noch an. Es wollen schließlich noch 30 Magnolien in die Erde.
Re:Gartenarbeiten im November
Verfasst: 9. Nov 2014, 23:01
von Kenobi †
[td][quote quote=Hausgeist post_id=2287046 time=1415570098]Zumindest auf hiesigem Sandboden wäre das so. 8) ;D[/quote][/td][td]Toll. >:( [/td]
Nachdem das Teil jahrelang durch Hausmeisterschnitt traktiert wurde, kommts jetzt weg. Mich tröstet, dass sich danach dort ein wunderschöner Cornus 'Teutonia' entfalten kann
Re:Gartenarbeiten im November
Verfasst: 10. Nov 2014, 06:18
von Henki
ein wunderschöner Cornus 'Teutonia'
Aha.
Re:Gartenarbeiten im November
Verfasst: 10. Nov 2014, 07:07
von Venga
Ich hab meine Buchskugel (gut 90cm) augebuddelt und verschenkt.Das buddeln war nicht halb so schlimm, wie das Ungetüm aus dem aus dem Loch zu hieven und ins Auto zu wuchten.

Heute will ich die Erde entsorgen (Beete/Kompost) und den Krater mit Steinen/ Kies auffüllen.An der Stelle soll eine kleine Sitzecke (2 Stühle, kleiner Tisch) für die ganz heißen Sommertage entstehen, wenn man es auf der Terrasse nicht aushalten kann.
Re:Gartenarbeiten im November
Verfasst: 10. Nov 2014, 07:32
von Moira
Möchtest du nicht einen uralten Stock von Spiraea x vanhouttei bei mir ausgraben? ...Nachdem das Teil jahrelang durch Hausmeisterschnitt traktiert wurde, kommts jetzt weg. Mich tröstet, dass sich danach dort ein wunderschöner Cornus 'Teutonia' entfalten kann
Bei uns haben auf den Stock geschnittene weiße Spiräen gut ausgetrieben und sind jetzt eine buschige Augen-hohe Hecke.Aber wenn Du Cornus 'Teutonia' schöner findest, ist's ja gut.Mein Gartenarbeitstempo ist langsam, gerade bin ich am anderen Ende des Beetes angekommen (immer noch das selbe) und habe dort Giersch im Mannshohen Ziergras gefunden, das eigentlich stehen bleiben soll.