Seite 2 von 2

Re:Meine neue Strauchpfingstrose

Verfasst: 5. Nov 2014, 18:01
von Gartenhexe
dann ist ja alles klar. Nur, was meinst du mit Pflanzerde?
Unser Gartenboden ist kein guter Boden, wir helfen immer mit möglichst guter Erde nach. Von F........ nennt es sich eben Pflanzerde. Man kann auch sagen Blumenerde oder sonstwie.

Re:Meine neue Strauchpfingstrose

Verfasst: 5. Nov 2014, 23:40
von Querkopf
Hallo, Henriette, im vorigen Herbst habe ich
nach Jahren der vergeblichen Jagd endlich pflanzen können. Ungefähr so, wie es u.a. *Falk*, Irm und Mediteraneus empfohlen haben: Es guckte kaum was raus. Dieses Jahr schon hat sie mir eine bezaubernde erste Blüte geschenkt :D.
Mediterraneus hat geschrieben:... Markiere den Platz gut, damit niemand versehentlich auf die nahezu unsichtbare Paeonie tritt. (Steine daneben). ...
Bei mir sind es in solchen Fällen im Dreieck gesteckte Trottelstäbe. Sicher ist sicher ;D.

Re:Meine neue Strauchpfingstrose

Verfasst: 6. Nov 2014, 00:19
von pearl
dann ist ja alles klar. Nur, was meinst du mit Pflanzerde?
Unser Gartenboden ist kein guter Boden, wir helfen immer mit möglichst guter Erde nach. Von F........ nennt es sich eben Pflanzerde. Man kann auch sagen Blumenerde oder sonstwie.
du meinst torfhaltige Blumenerde ins Säcken, oder? Sowas brauch man nicht, wenn man einen alten Garten hat, dort gibt es bestimmt guten Gartenboden. Mit gutem Kompost zusammen ergibt das gute Erde für Pflanzen.

Re:Meine neue Strauchpfingstrose

Verfasst: 6. Nov 2014, 06:21
von oile
Pearl, ich glaube nicht, dass Henriette so ahnungslos ist, wie Du es ihr unterstellst. Wenn F...... die Bornimer Staudengärtnerei sein sollte, kann ich versichern, dass es dort hervorragendes Pflanzsubstrat zu kaufen gibt.Und ich könnte mir schon vorstellen, dass selbst in Henriettes Garten manche Ecken noch nicht dermassen gärtnerisch bearbeitet sind, dass man dort von guter Erde sprechen könnte. Unser Sandboden ist diesbezüglich schon eine besondere Herausforderung.

Re:Meine neue Strauchpfingstrose

Verfasst: 6. Nov 2014, 07:14
von Mediterraneus
Pearl, ich glaube nicht, dass Henriette so ahnungslos ist, wie Du es ihr unterstellst. Wenn F...... die Bornimer Staudengärtnerei sein sollte..
Ich dachte bei F... erst mal an Frux, Floragard, ... halt irgendeine Tütenerde. Damit hab ich bezüglich Strauchpfingstrosen schlechte Erfahrung gemacht. Keinesfalls pur benutzen, Strauchpfingstrosen mögen eine Erde, wie sie auch Rosen lieben. Recht lehmig und mineralisch mit nicht zuu viel organischem Anteil.Die ersten Jahre sollten sie möglichst viele Wurzeln bilden, das geht nur, wenn die Wurzeln Nährstoffe suchen müssen. Also nicht düngen die ersten ein/zwei/drei Jahre.

Re:Meine neue Strauchpfingstrose

Verfasst: 6. Nov 2014, 07:48
von pearl
oile, ich glaube nicht, dass das missverstanden werden kann. Ob "gute" oder "schlechte" Erde und ob von Foerster oder sonstwo her, Sackerde ist vollkommen überflüssig.Brandenburger Sandboden kann man mit Lehm verbessern. Der Gartenboden enthält in der Regel genügend organische Anteile, nur sind die vertorft.Mediterraneus hat es auch genau benannt, Päonien hassen Torf und Baumpäonien zeigen das deutlich. Es ist einfach ein Fehler, sie mit Blumenerde zu pflanzen.Es muss doch in Brandenburg auch Lehmgruben geben! Oder Katzenstreu.Am besten ist sowieso der Mulch aus Lavasplitt und Jurakalksplitt. Damit gedeihen Baumpäonien auch auf sauren Böden.

Re:Meine neue Strauchpfingstrose

Verfasst: 6. Nov 2014, 07:55
von pearl
hier die Pflanzanleitung für Stauden, die auch im Falle von Baumpäonien gilt, auf der Seite von Gaißmayer."Kalkliebende Stauden sollten zum Beispiel keinesfalls in sauren Boden gepflanzt werden. Die meisten Stauden gedeihen in gutem Gartenboden, der durchlüftet und in der Lage ist, Nährstoffe und Feuchtigkeit zu halten – jedoch nicht zu Staunässe tendiert. Sandige Böden bedürfen für Beet- und Schattenstauden einer Strukturverbesserung mit 0,5 bis 1 kg Tonmehl (Bentonit) pro Quadratmeter; darüber hinaus ist das Einarbeiten von gut verrottetem Kompost ratsam."

Re:Meine neue Strauchpfingstrose

Verfasst: 6. Nov 2014, 08:07
von oile
Kompost, klar. Nur hat den Henriette nicht (mehr), wie sie ganz zu Anfang schrieb.

Re:Meine neue Strauchpfingstrose

Verfasst: 6. Nov 2014, 09:10
von Gartenhexe
Nur schnell so zwischen Tür und Angel:Guten Gartenboden haben wir hier nicht, der ist miserabel. Lehm haben wir immer vom Ofenbauer einen Sack in Reserve, setzen wir immer zu.Es gibt von Flora gute Erde in Säcken, auch ohne Torf, da sparen wir nicht.Wir mischen immer zusammen.Diese Paeonie ist jetzt unsere 10., sie waren aber immer größer beim Pflanzen. Da ich aber unbedingt die Strawberry Delight haben wollte und 3 oder sogar 4 Jahre gesucht und gewartet habe, bin ich schon mit dieser kleinen P. fast glücklich.Nun muß ich weg.....