Seite 2 von 2

Re: Oxalis-Wurzeln essen

Verfasst: 10. Jul 2023, 13:23
von Lou-Thea
Danke Kasbek für den Link hierher.
Auch wenn jetzt nicht die passende Jahreszeit ist, lasse ich mal diese Zubereitungsidee da.
Ich hatte im Spätwinter schon diverse Zutaten besorgt, bin dann aber doch nicht dazugekommen und jetzt blüht er erstmal wieder, der Glücksklee.
Ist sicher auch eine nette, nicht allrägliche Geschenkidee oder mal ein anderes Mitbringsel zur Silvesterparty. ;)

https://m.youtube.com/watch?v=eoC0GKWDffo

Re: Oxalis-Wurzeln essen

Verfasst: 10. Jul 2023, 13:28
von Aramisz78
Die Idee ist gut, auch wenn die nicht Glücksklee Rübchen, sondern Oca (oxalis tuberosa) Knollen sind.
(die letzte Kommentare vor der Kopieren habe ich allerdings nicht gelesen, vielleicht war es schon erwähnt. Dann sorry fürs dazwischen plappern) .

Ich habe meine ERnte nur so roh geknabbert. War eher interessant als lecker..;)

Re: Oxalis-Wurzeln essen

Verfasst: 10. Jul 2023, 15:13
von Hyla
Ich habe letztes Jahr im Herbst welche angebraten in der Pfanne probiert. Gewürzt mit bzw. Geschmack ersäuft in Sojasoße. War okay. Vor allem war kein Viehzeug drin wie z.B. die Möhren- oder Rettichfliege und Schnecken waren auch nicht besonders scharf drauf.
Könnte ein Trendgemüse werden, bis wieder jemand einen hier nicht heimischen Schädling (total versehentlich natürlich) importiert.

Re: Oxalis-Wurzeln essen

Verfasst: 13. Mär 2024, 18:16
von häwimädel
Oxalis tuberosa sollen nach der Ernte ja noch nehrere in die Sonne gelegt werden um die Säure abzumildern. Macht das jemand von Euch, evtl. auch mit O. tetraphylla? Und reicht dafür überhaupt die Spätherbstsonne in Mitteleuropa noch aus?

Re: Oxalis-Wurzeln essen

Verfasst: 13. Mär 2024, 18:47
von Aramisz78
Oca kenne ich nicht, aber die tetraphylla hatte ich öfters schon. Wenn sie lange draussen liegen werden sehr schnell schlapp. Sogar ohne Blätter, also ich würde sie nicht an der Sonne braten.
Oxalsäure konnte ich bei meine Versuchen nicht schmecken.

Re: Oxalis-Wurzeln essen

Verfasst: 13. Mär 2024, 19:01
von häwimädel
Danke Aramisz, dann scheint diese Methode des Säureabbaus, auch wenn man im Spätherbst nicht mehr von in der "Sonne braten" reden kann für O. tetraphylla ungeeignet zu sein. Ich hatte meine Glückskleerübchen damals auch frisch zubereitet. Oxalsäure, ähnlich wie bei Rhabarber, konnte ich aber deutlich wahrnehmen. :-\

Re: Oxalis-Wurzeln essen

Verfasst: 13. Mär 2024, 19:06
von Aramisz78
Echt? Bei mir schmeckten am ehesten nach "nichts" oder ganz leicht süsslich ähnlich wie eine fade Nashi.. Oder ich habe probleme mit mein Geschamcksknospen.. ;)

Re: Oxalis-Wurzeln essen

Verfasst: 13. Mär 2024, 19:11
von häwimädel
Woran das wohl liegen mag? Sowohl die im sandigen Beet, als auch die in Blumenerde aus dem Balkonkasten schmeckten gut sauer.
Wann hast Du Deine geerntet?