Seite 2 von 3

Re:Neue Phloxkrankheit?

Verfasst: 26. Nov 2014, 12:51
von Veronica
Vielen Dank erst einmal.Es gibt noch ein Bild, das ich gar nicht einstellen möchte, auf dem sieht man deutlich, dass sich die Knubbeln über die ganze Stängellänge erstrecken.Weder im Quickfinder noch auf der Weihenstephaner CD zu Pflanzenkrankheiten und -schädlingen finde ich auch nur etwas entfernt Ähnliches.Die Raupen von Lilienhähnchen sind ja schon lange weg, Verpuppungsstadium? Aber am Phlox? Falls meine Freundin die Stängel noch nicht unwiederbringlich entsorgt hat, soll sie heute Abend mal einen Knubbel zerlegen.Die Wucherungen müssen nicht frisch sein, sie wurden erst jetzt beim Abräumen entdeckt.Mit Phloxälchen habe ich mich im Sommer notgedrungen beschäftigt, und dieses Schadbild ist nirgends aufgetaucht. Aufgeplatzte Stängel sind ein mögliches Merkmal, aber diese Ausbuchtungen? Aktivitäten neuer, besonders übler Nematoden? ??? :P Ich krieg echt das Grausen... Bei irgendwelchen Raupen bestünde ja noch Hoffnung auf ein vorübergehendes Phänomen...

Re:Neue Phloxkrankheit?

Verfasst: 26. Nov 2014, 12:56
von Veronica
@Veronica, habe mal schnell die russischen Phloxbücher durchgeblättert - solch ein Schadbild ist nicht dabei.
Danke, das werte ich jetzt mal als gutes Zeichen. Diese Freundin und ich tauschen regelmäßig Pflanzen...

Re:Neue Phloxkrankheit?

Verfasst: 26. Nov 2014, 13:15
von Daniel - reloaded
Gallenbildende Nematoden sind nicht gefährlicher oder harmloser als andere Nematoden.Übrigens gibt es keine Phloxnematoden in diesem Sinne. Es sind ganz einfache Stängelnematoden die eben auch Plox befallen.

Re:Neue Phloxkrankheit?

Verfasst: 26. Nov 2014, 13:29
von Veronica
Ja, ich weiß, habe der Einfachheit halber den Begriff Phloxälchen nur kurzerhand übernommen.Und mit diesen gallenbildenden Nematoden (und irgendwie sehen die Wucherungen schon aus wie Mini-Gallen) muss ich mich noch beschäftigen, obwohl du weiter oben geschrieben hast, diese würden in Bodennähe auftreten. ???

Re:Neue Phloxkrankheit?

Verfasst: 26. Nov 2014, 16:01
von pearl
mir scheint das auch so, als ob das Gallen seien. Im untersten Stängelbereich von Phlox am Wurzelhals kenne ich blasse Kallusbildungen, die in Verbindung mit dem Schadbild von Nematoden standen. Die Stängel waren verholzt und längsgespalten. Bei guten Kulturbedingungen kompensiert Phlox den Befall durch Überwachsen. Viel Wasser und viel Kompost. Dicke Mulchschichten und am besten mit Jauche begießen. Hier ein Bildverzeichnis von Pflanzengallen. Phlox ist nicht dabei.

Re:Neue Phloxkrankheit?

Verfasst: 26. Nov 2014, 17:40
von Veronica
Vielen Dank, pearl, das sind eine ganze Menge, aber keine der abgebildeten Gallen trifft es ganz.Pyracantha coccinea M.Roem 1847 Feuerdorn kommt dem Schadbild am Phlox sehr nahe, soweit man das nach der Abbildung beurteilen kann. In dem entsprechenden Garten steht allerdings kein Feuerdorn, der ggf. überspringen hätte können, falls das überhaupt von Gehölzen auf Stauden vorkommt.

Re:Neue Phloxkrankheit?

Verfasst: 26. Nov 2014, 17:49
von Danilo
Sperrkrautzünsler ("phlox death") - ich wusste, irgendwann ist es soweit. :-X

Re:Neue Phloxkrankheit?

Verfasst: 26. Nov 2014, 18:19
von pearl
;D so meintest du im September 2013. ;D Veronica hat mich missverstanden. Ich wollte ausdrücken, dass die gezeigte Stängelauffälligkeit nur eine Form des bekannten Nematodenbefalls ist. Nicht jedes Naturphänomen ist pathologisch. Oder überhaupt erklärbar. Oder generell von irgendeiner Bedeutung. ;D

Re:Neue Phloxkrankheit?

Verfasst: 26. Nov 2014, 18:29
von Veronica
mir scheint das auch so, als ob das Gallen seien.
Hatte mich darauf bezogen. ???Mit dem Rest magst du Recht haben. Auf jeden Fall ist es fürs Erste beunruhigend. @ Danilo. Verbietet nicht die Nettikette, eingefleischte Phloxliebhaberinnen halb zu Tode zu erschrecken? >:( :P ;)

Re:Neue Phloxkrankheit?

Verfasst: 26. Nov 2014, 19:31
von pearl
im Gegenteil, es sollte beruhigend sein! Es gibt keine Grund eine "Neue Phloxkrankheit" heraufzubeschwören!

Re:Neue Phloxkrankheit?

Verfasst: 26. Nov 2014, 20:01
von Veronica
Eben Bild vom Innenleben eines Stängels bekommen: BildBitte nicht den Wunsch nach Klärung eines neuen Phänomens mit "heraufbeschwören" einer neuen Krankheit gleichsetzen. Das Kind brauchte einen griffigen Namen, den hat es bekommen und ein Fragezeichen gleich dazu.

Re:Neue Phloxkrankheit?

Verfasst: 26. Nov 2014, 20:05
von Hortus
Ohne mich festlegen zu wollen, halte ich eine Agrobacterium-Infektion für möglich. Auch einen Pilzbefall kann man nicht ausschließen. Es sieht so aus, als wenn aus dem bereits abgestorbenen Stängel Fruchtkörper herauswachsen.http://www.hortipendium.de/Wurzelkropf

Re:Neue Phloxkrankheit?

Verfasst: 26. Nov 2014, 20:57
von zwerggarten
das wäre nun aber ziemlich bitter... :P :-\

Re:Neue Phloxkrankheit?

Verfasst: 26. Nov 2014, 22:22
von pearl
es sind ganz einfache Kallusbildungen bei altersschwachen Pflanzen, die zum Ende der Saison auftreten bevor der Stängel zugrunde geht. Das bedeutet gar nichts für die Triebknospen der nächsten Saison. Die Kallusbildung kann jede Ursache haben, das ganze Spektrum steht zur Verfügung. Gallen entstehen durch Viren, Bakterien, Nematoden, Pilze, Insekten. Der Kallus bildet sich nach Verletzungen und soll die Pflanze primär schützen.Bei Phlox gehe ich von Befall durch Nematoden aus.

Re:Neue Phloxkrankheit?

Verfasst: 27. Nov 2014, 18:07
von Veronica
Vielen Dank, Hortus. Habe mir deinen Link genau durchgesehen, meine Freundin ebenfalls.Eine solche Agrobacterium-Infektion wäre echt der Hammer.Dank auch dir, pearl. Noch sind Nematoden trotz des untypischen Symptoms nicht ausgeschlossen. Einer der befallenen Phloxe ist allerdings noch jung. Stängel-Nematoden lassen sich zum Glück leicht feststellen, aber jetzt leider nicht mehr.Wenn niemand eine konkrete Idee/Erfahrung hat, hilft nur, nächstes Jahr gut beobachten, Pflanzen stärken und hoffen, dass Floksin mit dem Botanischen Garten Moskau Glück hat.Aber wir werden noch an der Sache dranbleiben.