Re:Milzkräuter
Verfasst: 13. Dez 2014, 18:15
Ich hab diese Art unter anderem zwischen den kräftigen Rhizomen von Darmera peltata angesiedelt, ebenfalls in schwarz-humosem, kräftigem Lehmboden. Das klappt wunderbar.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Du wirst noch deine helle Freude daran haben... und sich auch versamt.
So wünsche ich mir das eigentlich auch für das betreffende Waldbeet. Hier ist eine wenn auch begrenzte Dynamik der Arten durchaus erwünscht und ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ausgerechnet Chrysosplenium ernsthafte Probleme machen könnte. Denn die frühen und teilweise auch ausbreitungsfreudigen Arten (neben Milzkraut Corydalis cava, Viola reich., Anemone nem., Primula elatior, Dentaria kit.) werden später von höheren (halb)schattenverträglichen (Campanula latifolia, Hosta, Arisaema, Aconitum, Dryopteris) überwachsen und vermutlich langfristig auch begrenzt. Naja, das übliche Konzept halt. Aber man wird sehen; das Beet ist ja noch neu.Wo es stört rupfe ich vor der Samenreife einfach aus.Das frühe flächendeckende Grün ist eine unbezahlbare Augenweide!
Auf unserem unaufbereiteten trockenen Sandboden hat es wie viele andere Arten ebenfalls keine Chance. Der Boden wurde an besagter Stelle mit Lehm und viel Laub/Holzkompost aufgearbeitet. Und direkte Sonne kommt da gar nicht hin.wallu hat geschrieben:Hier in der Nordeifel hält sich sowohl das gegenständige als auch das wechselständige Milzkraut an Bachufern und quelligen Stellen im Wald. Alle Versuche, es dauerhaft im Garten anzusiedeln sind an unseren Dürresommern gescheitert.
Es rollt immer noch .. und das darf es auch an den meisten Stellen.Nur hatte ich das Kraut unterschätzt, aber mein schwerer Lehmboden gefällt ihm offenbar sehr gut. Es geht auch gar nicht so sehr drum, daß es stellenweise nicht wachsen dürfte, sondern daß es den Schnecken so schöne Unterschlupfmöglichkeiten bietet ... und ich jedes Jahr aufs neue um meine Tricyrtis latifolia etc. kämpfen muß .Und die Jäterei ist in schwerem Boden gar nicht so einfach.Klingt ganz danach, als ob es dich schon mal überrollt hat, potz![]()
![]()