Seite 2 von 8
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 1. Jan 2015, 20:26
von Aspidistra
Ich habe gerade einen Regenwurm ausgewildert.Schnee weggeschaufelt, Loch gegraben, Wurm rein und zugeschaufelt.Theorie von Gg: Der ist aus einem Blumentopf rausgekrochen.
Aber, Aspidistra, hättest Du ihn in diesem Fall nicht erst langsam ans Leben in der freien Natur und unabhängig vom Menschen gewöhnen müssen?? (Ich hatte gestern ein ähnliches Problem mit einem recht großen (Bock?)Käfer, der an der Schlafzimmergardine saß - wohlgemerkt bei gestern früh noch frostigen Außentemperaturen. Ich wohne in der 4. Etage)
Naja, für Asyl hatte ich keinen Platz. Im Wohnzimmer stehen nur kleine Päppelableger von Aspidistras (zu kostbar), Bowieas (zu trocken) und Fleischis (zu nass) und bei den Kübelpflanzen im Keller ist die Treppe total zugeschneit, außerdem lauert da Kühlwalda eine Erdkröte wie jeden Winter. Wie gewöhnt man denn einen (Bock?)käfer an die Freiheit?
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 1. Jan 2015, 20:51
von partisanengärtner
Gar nicht der ist leider frühzeitig geschlüpft. Vielleicht ist es ja ein Hausbock. Dann ist die ganze Hütte in Gefahr. 8)Aber viele kleiner Arten sind mal im Brennholz oder irgendwelchem Möbelholz.Dann gibt es ja noch Meldepflichitge Neueinwanderer.Mach doch mal ein Foto, beim nächsten Mal.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 1. Jan 2015, 21:28
von erhama
Ein Hausbock war es definitiv nicht. Habe stundenlang Bilder im Netz durchforstet, um herauszukriegen, wer da bei uns eingewandert war. Ohne Erfolg. Wir haben ihn vorerst auf dem Balkon ausgesetzt in einem kleinen Durcheinander von leeren Blumentöpfen etc. Vielleich finden wir ihn dort noch wegen Foto...Ich vermute, er ist als blinder Passagier auf dem Weihnachtsbaum eingereist und in der Zimmerwärme aus dem Winterschlaf erwacht. Brennholz gibts bei uns in der Wohnung nicht, neue Möbel auch nicht.(Und ich glaube kaum, dass irgendwelche Hausböcke sich grade einen Viergeschosser aus Betonfertigteilen zum Kaputtmachen aussuchen

)
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 1. Jan 2015, 21:34
von Aspidistra
Ein Hausbock war es definitiv nicht. Habe stundenlang Bilder im Netz durchforstet, um herauszukriegen, wer da bei uns eingewandert war. Vielleicht war es eine Steinlaus (wissenschaftlich Petrophaga lorioti)

.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 1. Jan 2015, 21:43
von erhama
.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 2. Jan 2015, 15:56
von oile
Mein Quittenbusch/-halbstamm ist wieder schön frisiert, der Ilex etwas in die Schranken gewiesen und der Holunder hat die erste Lektion zum Thema radikaler Rückschnitt erfahren.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 2. Jan 2015, 17:34
von Henki
Den Staudenrückschnitt auf den ersten beiden Beeten mit jeweils ca. 50 m² sowie zwei kleineren Beeten habe ich geschafft, dann haben die Bandscheiben erstmal gestreikt. Das kommt davon, wenn man pausiert.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 2. Jan 2015, 17:49
von Kübelgarten
quitten braucht man doch nicht zu schneiden oder ??
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 2. Jan 2015, 19:21
von Aspidistra
quitten braucht man doch nicht zu schneiden oder ??
Ich schneide meine Quitte nie. Meine Eltern und Großeltern hatten eine ganze "Quittenplantage" um Ebbelwoi zu keltern. Die wurden auch nie geschnitten.Wenn man sehr schneidefreudig ist, kann man aber nach innen gehende Äste entfernen.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 2. Jan 2015, 19:36
von oile
Aber man darf sie schneiden. Ich will die so halten, dass ich sie ernten kann. Das mache ich seit Jahren und erfolgreich. Die Quitte trägt überreich.
Meine Eltern und Großeltern hatten eine ganze "Quittenplantage" um Ebbelwoi zu keltern. Die wurden auch nie geschnitten.
Großartig! Ich bin aber leider nicht Deine Eltern und Großeltern und Keltern ist hier auch nicht so verbreitet.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 2. Jan 2015, 19:41
von Aspidistra
Hier wird leider auch nicht gekeltert, aber meine Quitte wächst seit 15 Jahren ohne Schnitt ganz gut undbringt reichlich Ernte.Andere Bäume muss ich dagegen jährlich schneiden, Pfirsiche zB.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 2. Jan 2015, 19:52
von Saattermin
Rausgeguckt und Garten mit Schneehäubchen allenthalben bewundert und währenddessen Gartenplänegedanken gewälzt
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 2. Jan 2015, 20:46
von Steingartenfan
Kopfarbeit , Frühjahrsbestellungen gemacht

!
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 2. Jan 2015, 22:57
von Danilo

Ich hab ebenfalls die Bestellliste konkretisiert und die Sortimente der angedachten Adressaten gesichtet.

Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 3. Jan 2015, 07:17
von Mrs.Alchemilla
Der Garten ist so matschig, da kann man max. Vogelfutter verteilen, an anderes ist nicht zu denken und heute soll es wieder schneien. Daher:dank des Threads 'Gartentagebuch' endlich mal wieder meine Datenbank weiter aktualisiert und nachmittags noch meine beiden Felcos auseinandergenommen und "grundgereinigt"