Seite 2 von 41
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 7. Jan 2015, 20:56
von Cryptomeria
Bei diesem Fund kannst du das auch und so mancher wird neidisch sein ;)Vg Wolfgang
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 7. Jan 2015, 20:59
von Aspidistra
Danke für den Hinweis und den Link.Ich werde dort gleich mal ein bisschen mit der Sichtung angeben

.
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 7. Jan 2015, 21:01
von lord waldemoor
wiedehopfe sind kulturfolger, die brüten bei uns gerne in den alten apfelbäumen(DIE LEIDER weniger werden)muss nachsehn hab noch bilder von der aufzucht, hauptsächlich mit maulwurfsgrillen
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 7. Jan 2015, 21:02
von Sternrenette
Wir haben schon gezählt und warten aufs Freischalten vom Formular... ob das jetzt drei Tage früher oder später geschieht, wird doch niemanden stören, oder?
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 7. Jan 2015, 21:07
von partisanengärtner
Durch das gleichzeitig Zählen versucht man einen Eindruck vom wirklichen Bestand zu bekommen. Die Dinger können ziemlich weit fliegen und tun das auch gelegentlich.Na ja der Fasan und das Rebhuhn nicht so weit.Je mehr das so wenig ernst nehmen umso schlechter die Daten.Das geht bis zu: Letztes Jahr war da mal ein Eisvogel den schreib ich rein....Ein paar ganz fantasievolle werden auch sicher dabei sein.
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 7. Jan 2015, 21:11
von Sternrenette
Schon klar, aber die Vögel bei mir im Garten sind immer die gleichen - auch das kann ich beobachten, weil die Futterstelle gegenüber vom Eßzimmerfenster ist und es seit Jahren die gleichen Vögel sind, jedenfalls so in etwa.
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 7. Jan 2015, 21:17
von Henki
In der Haupstadt sah ich heute Unmengen von Staren.
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 7. Jan 2015, 21:24
von Omom
Servus ,also das mit dem zählen nehm ich auch nicht so genau ,Da ich im lauf des winters regelmäßig die futterstellen beobachte , hab ich schon einen groben überblick wer sich so regelmäßig einstellt .An den zähltagen stell ich mich sicher mal ans fenster ,und schau zu , aber ob ich da direkt so zähle
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 7. Jan 2015, 22:12
von oile
wiedehopfe sind kulturfolger, die brüten bei uns gerne in den alten apfelbäumen(DIE LEIDER weniger werden)muss nachsehn hab noch bilder von der aufzucht, hauptsächlich mit maulwurfsgrillen
Ich dachte, die bräuchten Höhlen o.ä.
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 7. Jan 2015, 22:15
von Crambe
wiedehopfe sind kulturfolger, die brüten bei uns gerne in den alten apfelbäumen(DIE LEIDER weniger werden)muss nachsehn hab noch bilder von der aufzucht, hauptsächlich mit maulwurfsgrillen
Ich dachte, die bräuchten Höhlen o.ä.
In alten Apfelbäumen gibt es Löcher im Stamm.

Alte Apfelbäume mit Stammlöchern hätte ich, aber bisher leider keine Wiedehopfe

Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 7. Jan 2015, 23:19
von Aspidistra
Wir haben auch einen schönen alten Apfelbaum mit einem großen Loch im Stamm.Ok, eigentlich existiert nur noch der Stamm, die morschen Äste haben wir abgesägt, da wir 4 Kinder haben und es sonst gefährlich werden könnte.In den Stamm habe ich noch kleine Löcher gebohrt als Insektenhotel.

Trotzdem ist der Wiedehopf nach ca. 10 Minuten davongeflogen und nie wiedergekommen

.Dafür wäre letzte Jahr beinahe eine Hornisse eingezogen. Ich habe sie bei der Besichtigung beobachtet aber es war ihr wohl doch zu klein.OK, wenn es einer Hornisse nicht passt, ist es für einen Wiedehopf wahrscheinlich auch nichts.
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 7. Jan 2015, 23:33
von Dicentra
Schon klar, aber die Vögel bei mir im Garten sind immer die gleichen - auch das kann ich beobachten, weil die Futterstelle gegenüber vom Eßzimmerfenster ist und es seit Jahren die gleichen Vögel sind, jedenfalls so in etwa.
Nu ja, aber die Anzahl ändert sich ja auch ständig, daher wäre es schon gut, dass man wirklich richtig zählt

. Es geht ja schließlich auch darum, Schwankungen der Population zu ermitteln.@Aspidistra: Einen Wiedehopf würde ich auch gern mal sehen, toll! Immerhin habe ich voriges Jahr das erste Mal einen Wendehals im Garten entdeckt. Leider war er wohl nur auf der Durchreise.LG Dicentra
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 8. Jan 2015, 09:41
von Aspidistra
Früher sind wir oft zum Vogelbeobachten in entsprechende Biotope gefahren.Dass ich einmal einen Wiedehopf im Garten sehe, hätte ich mir nie träumen lassen.Das seltenste was ich hier sonst im Garten noch gesehen habe, war ein Wellensittich.Ja, ja die Globalisierung....Oder doch aus dem Käfig vom Nachbarn...?
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 8. Jan 2015, 10:34
von lord waldemoor
Ich dachte, die bräuchten Höhlen o.ä.
In alten Apfelbäumen gibt es Löcher im Stamm.

Alte Apfelbäume mit Stammlöchern hätte ich, aber bisher leider keine Wiedehopfe

ja natürlich meinte ich hohle bäume, die löcher selber spielten keine rolleeinmal kleines loch in 6 meter höhedann grosses loch knapp über der erde so dass man mit der hand reinfassen konnte,bei den jungen stinkt es furchtbar sie spritzen einem scheussliches zeug ins gesicht, ich hol keinen mehr raus
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 8. Jan 2015, 11:41
von Gartenhexe
Vor kurzem habe ich im TV (war evtl. 3SAT) eine Sendung gesehen, da hat sich jemand um die Wiederansiedlung von Wiedehopfen in Österreich gekümmert. Er macht das seit sehr vielen Jahren, baut extra die Nistkästen speziell dafür.Es muß in der Wachau oder so sein, denn er stellt die Kästen in den Weinbergen auf.Ein toller Film.