Seite 2 von 4

Re: Apfelsorte Wellant

Verfasst: 13. Mär 2020, 05:23
von wuchtig
bei horstmann steht der welland als säulenapfel drin , kann aber noch nicht bezogen werden ansonsten Baumschule Nielsen googlen

Malus ‘Wellant’ ®

Saftiger, würziger Apfel der nicht nur für Allergiker ein aromatischer Genuss ist.
Abmessung Preis Menge
Größe: Unterlage M9, Stamm 80 cm
Qualität: 2 jährige Veredlung, Container
35,80 €
Größe: Unterlage M9, Stamm 100 cm
Qualität: 2 jährige Veredlung, Container
38,90 €


Re: Apfelsorte Wellant

Verfasst: 13. Mär 2020, 10:24
von Rib-2BW
Willkommen im Forum

Re: Apfelsorte Wellant

Verfasst: 13. Mär 2020, 10:47
von Gartenlady
Bin zwar nur Apfelesserin, aber: mein absoluter Lieblingsapfel.

Re: Apfelsorte Wellant

Verfasst: 30. Okt 2020, 16:59
von moortante
Hallo,

auch ich finde den Apfel sehr lecker, hatte mir mal wieder eine große Tüte voll aus meinem Hofladen geholt.
Deshalb habe mir auch in dieser Woche einen Baum bestellt, nach langer Suche einer Stelle wo ich ihn bekommen konnte.
Von einer Baumschule bekam ich auf Nachfrage, ob sie diese SOrte vorrätig hätten, gesagt--- der wäre nichts für einen Hausgarten, viel zu empfindlich, müsste sehr genau und viel geschnitten werden. Ich solle mich für eine andere Sorte entscheiden.
Dann fand ich eine andere Baumschule, die in ihrer Beschreibung angeben das der Baum auch sogar für kleine Gärten und auch in Kübeln oder ähnlichem gehalten werden könne.
Dort habe ich bestellt. Warte jetzt auf die Lieferung und freue mich schon auf die erste Ernte.

lG
;)

Re: Apfelsorte Wellant

Verfasst: 30. Okt 2020, 17:21
von JörgHSK
ich habe ihn im letzen Jahr ein paar mal gegessen, finde ihn eigentlich relativ gut, von nur süß kann hier keine Rede sein. Ich finde übrigens er hat große Ähnlichkeit mit Kaiser Wilhelm.

Re: Apfelsorte Wellant

Verfasst: 31. Okt 2020, 11:09
von plantboy
Apfelgeschmack hängt sehr vom Reifezustand ab, deshalb ist es nicht immer möglich auf dem Markt optimale Äpfel zur Verkostung zu bekommen. Dieses Jahr sind bei uns sehr viele noch sehr grün.
Es gibt Apfelsorten die durchgehend den Geschmack schon früh haben und halten und welche bei den die `Gute Geschmack Zeit`nur kurz andauert.

Re: Apfelsorte Wellant

Verfasst: 31. Okt 2020, 11:42
von cydorian
J hat geschrieben: 30. Okt 2020, 17:21
Ich finde übrigens er hat große Ähnlichkeit mit Kaiser Wilhelm.
[/quote]

So wird Fresco auch vermarktet, man preist sein "rustikales Aussehen" und seinen "hohen Wiedererkennungswert". Fresco/Wellant ist aber mehr ein Herbstapfel. Im Supermarkt ist er auch dieses Jahr nicht aufgetaucht, der kommerzielle Erfolg scheint wohl auf sich warten zu lassen.

[quote author=hml link=topic=54774.msg3446072#msg3446072 date=1583365722]
Der Saft hat mit über 60 Öchsle einen höheren Zuckergehalt wie zB Brettacher der nur selten 40 Öchsle erreicht. Zum Vergleich die Rubinette hat im Schnitt fast immer 70.


Ist zwar schon eine Weile her, aber da du den zu haben scheinst: Was hatte Fresco dieses Jahr?
Brettacher hab ich vor zwei Wochen gepresst, der Saft hatte 65°OE. Dachte erst an einen Fehler im Refraktometer, weil der sonst um die 55° liegt, ich messe seit vielen Jahren. Stimmte aber. Schafft er die 50 nicht, steht er defintiv am falschen Standort. Was ich damit sagen will: Solche Angaben sind alle nur relativ zum Standort zu sehen. Auch das Aroma. Gerade Herbstäpfel erntet der Hobbyanbauer in warmen Lagen oft zu spät und die für die Aromabildung wichtigen kühlen Nächte fehlen noch, dann sind sie zwar vollsüss aber hohl im Geschmack.

Re: Apfelsorte Wellant

Verfasst: 31. Okt 2020, 12:25
von Gartenlady
Sind Fresco und Wellant Synonyme?

Fresco ist er hier noch nie genannt worden, es ist immer Wellant und es gibt ihn seit einigen Wochen im Supermarkt und im Bioladen.

Er hat den für mich ganz wichtige Eigenschaft, dass er - so lange es ihn gibt - knackig asftig bleibt, nie mehlig mürbe wird. Er ist allerdings einer der ersten, die es im Frühjahr nicht mehr gibt. Vor ein paar Jahren hat ein hiesiger Apfelbauer eine Kiste in seinem Lager vergessen und sehr spät zum Verkauf gebracht als Wellant eigentlich längst durch war, aber auch diese Äpfel, ein wenig schrumpelig, haben köstlich geschmeckt.

Re: Apfelsorte Wellant

Verfasst: 31. Okt 2020, 12:52
von cydorian
Er heisst eigentlich Fresco, Wellant ist der Vermarktungsname als Clubsorte.

Re: Apfelsorte Wellant

Verfasst: 31. Okt 2020, 13:28
von Mottischa
Der Apfel schmeckt auch wirklich gut, ich hadere nur sehr mit mir. Da wir hier begrenzten Platz haben, kann ich nur einen Apfelbaum pflanzen und eigentlich sollte es eine alte Sorte sein. Ich kann mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, eine neue Sorte hier zu setzen, da tue ich mich mit der Entscheidung sehr schwer.

Re: Apfelsorte Wellant

Verfasst: 31. Okt 2020, 20:13
von cydorian
Alt oder neu ist nicht so wichtig, Hauptsache er wird im Hausgarten was und er schmeckt.

Gartenlady hat geschrieben: 31. Okt 2020, 12:25
Er hat den für mich ganz wichtige Eigenschaft, dass er - so lange es ihn gibt - knackig asftig bleibt, nie mehlig mürbe wird.


Das gehört zu den Gründen, wieso seit vielen Jahren so gerne Marktsorten im Privatgarten gesetzt werden. Knackig und saftig ist heute fast jeder gekaufte Apfel bis in den nächsten Sommer hinein. Toll, möchte man auch haben. Klar sind sie das. Sie werden früh geerntet und landen dann egal ob Bio oder nicht im CA- oder ULO-Lager, Einlagerung und Auslagerung nach genauem Verfahren. So kann man letztjährigen Jonagold noch im Juni knackig und saftig kaufen, während er beim Hobbyisten in Keller oder Garage ab November anfängt, schrumpelig und trocken zu werden und ab Dezember abgebaut ist. Im Januar macht man dann nochmal Mus draus und muss mit Zitronensaft säuern, aber es wird schmierig und das wars schon.

Fresco hält sich sogar im CA-Lager nicht lange. Vorsicht also, es kann sein dass das Vergnügen vom eigenen Baum bei dem sehr sehr kurz ist.

Habe heute nochmal in den Läden gesucht, nichts gefunden. Es gab alles mögliche, vorwiegend Elstar und Holsteiner Cox (da scheint sich der Anbau sogar auszuweiten obwohl alte Sorte). Aber keine Spur von Wellant.

Re: Apfelsorte Wellant

Verfasst: 1. Nov 2020, 09:50
von Mottischa
Ich bin nochmal in mich gegangen, ich werde einen Altländer Pfannkuchenapfel pflanzen, der passt einfach besser hier in unser Klima.

Und Wellant/ Fresco kann ich im Supermarkt kaufen. Und genau die von dir genannten Gründe cydorian, haben mich bei der Entscheidung überzeugt. Ich möchte einen guten Winterapfel, den ich lagern kann. Es geht nicht um knackig und saftig, sondern um einen für mich guten Geschmack und viele andere Eigenschaften.

Re: Apfelsorte Wellant

Verfasst: 1. Nov 2020, 13:37
von Roeschen1
Wellant gab es hier schon auf dem Wochenmarkt, nicht schlecht.
Ich denke auch, es macht Sinn Sorten zu pflanzen, die es nicht zu kaufen gibt.

Re: Apfelsorte Wellant

Verfasst: 2. Nov 2020, 00:03
von _NatureLove_
Apfel Wellant hat große Ähnlichkeit mit Apfel Kaiser Wilhelm?
Für mich auf keinen Fall. Was den Apfelgeschmack betrifft sind sie beide für mich nicht mal ansatzweise vergleichbar...
Und der Wellant ist für mich um Welten besser...Perfekt aber auch noch nicht. ;D

Bei mir in der Umgebung kann man den Baum auch kaufen...Bisher bietet ihn aber nur eine Baumschule an...

Schade, dass es hier im Forum noch so wenig Erfahrung zum Baum im eigenen Garten gibt. Ich wünsche mir diese Sorte oder eine sehr ähnlich schmeckende Sorte als robusten Baum für Sandboden im Garten.... :)

Re: Apfelsorte Wellant

Verfasst: 2. Nov 2020, 05:00
von 555Nase
Bevor ich hier ewig warte, bis jeder eine andere Meinung über diese Sorte erzählt, würde ich den Baum lieber gleich selbst pflanzen und meine eigenen Erfahrungen sammeln.