Seite 2 von 3

Re:Es wird mal wieder eine passende Rose gesucht...

Verfasst: 20. Jan 2015, 11:23
von Mediterraneus
Wie ist die Munstead Wood so stacheltechnisch?(Die würde sich bei mir als Compagnon zu Lädy Emma anbieten)

Re:Es wird mal wieder eine passende Rose gesucht...

Verfasst: 20. Jan 2015, 11:26
von fyvie
Durchschnittlich. Eine ganz normale Strauchrose würde ich sagen, diesbezüglich, aber sehr standfest für eine buschige Austin mit üppigen Blüten

Re:Es wird mal wieder eine passende Rose gesucht...

Verfasst: 20. Jan 2015, 11:27
von rorobonn †
bei "rotes phänomen" habe ich auch den eindruck, dass sie zu wenig beachtung findet. ich meine, ich habe nur zufriedene besitzer erlebt

Re:Es wird mal wieder eine passende Rose gesucht...

Verfasst: 20. Jan 2015, 11:28
von fyvie
(Die würde sich bei mir als Compagnon zu Lädy Emma anbieten)
Das könnte ich mich sehr gut vorstellen, allerdings die Munstead dann im Vordergrund, Emma wird bestimmt höher

Re:Es wird mal wieder eine passende Rose gesucht...

Verfasst: 20. Jan 2015, 11:33
von Mediterraneus
Emma wird höher, echt?Ich würde die M.W. auch etwas schattiger als die Emma setzen, also nicht direkt nebeneinander, aber ins gleiche Beet. Dunkle Blüten kochen ja gerne in der Sommerhitze.

Re:Es wird mal wieder eine passende Rose gesucht...

Verfasst: 20. Jan 2015, 11:52
von fyvie
Das ist das Schöne bei ihr, dass ihre Blüten nicht so sonnenempfindlich wie bei anderen Dunklen sind!Hab mal wegen der Stacheln ein Bild drangehängt, wo man ein wenig erkennen kann, da war sie allerdings noch sehr jung.Ja Emma steht hier zwar nicht direkt daneben, aber auf ähnlichem Boden und wird etwas höher

Re:Es wird mal wieder eine passende Rose gesucht...

Verfasst: 20. Jan 2015, 12:06
von pidiwidi
Irgendwo muss ich so eine Munstead Wood auch noch unterbringen ;D mit der liebäugele ich schon seit Jahren. Ich würde sie gerne als kleine Kletterrose ziehen (träum)

Re:Es wird mal wieder eine passende Rose gesucht...

Verfasst: 20. Jan 2015, 12:18
von rorobonn †
ich habe mir die munstead wood aus ähnlichen gründen in den garten gezwängt. :D :D :D ;D im vordergrund steht eine kölner karneval, im hintergrund steht eine sehr alte westerland, die bedauerlicherweise seit jahren nicht mehr richtig in die gänge kommen mag nachdem sie frostschäden hatte.ob die munstead dort mickert, klettert oder strauchelt ;) es würde passen...etwas weiter zu ihrer rechten habe ich die rose herzogin christiana untergebracht. zur linken beginnt hoffentlich meine phloxhecke, die durch kirmesländler und meiner dreifarbigen (grünlich-weiß-violett) dominiert wird (rainbow soll folgen)ich bin da zur zeit etwas mutig mit farben.... ::)iregendwie habe ich für mich festgestellt, dass mich kombinationen von bzw bei mischfarben im garten nicht wirklich stören, sondern sie mich oft sogar bezaubern...klare, "reine" farben, wie reines gelb, tomatiges rot usw usw hingegen finde ich in kombis viel weniger "kompromissbereit"

Re:Es wird mal wieder eine passende Rose gesucht...

Verfasst: 20. Jan 2015, 13:10
von fyvie
... Ich würde sie gerne als kleine Kletterrose ziehen (träum)
Ui,ui, ob das was wird :-\ Aber ein schöner üppiger Busch ist sie allemal :D

Re:Es wird mal wieder eine passende Rose gesucht...

Verfasst: 22. Jan 2015, 19:21
von Nahila
Erstmal danke für eure Voschläge!Othello und Marguerite Hilling sind farblich nicht so meins, aber Munstead Wood gefällt mir sehr. Rotes Phänomen sieht toll aus. Ich mag Rugosas eigentlich sehr, aber ich hab da auch immer ein bisschen Angst vor Ausläufern - wäre an der Stelle ganz schlecht :-X Hm, Schultheis gibt für Munstead Wood 1-1,5m an, das wäre mir zu niedrig dort. Andererseits blüht meine Novalis ja auch auf Augenhöhe (und ich bin nun wirklich kein Zwerg) und steht dementsprechend jetzt total fehlplatziert ::) Ich gehe nochmal in mich und verfeinere die Planung.Wenn noch jemand Ideen hat, immer her damit :D

Re:Es wird mal wieder eine passende Rose gesucht...

Verfasst: 22. Jan 2015, 23:53
von Querkopf
... Hauptkriterium: ein üppiger Strauch, höher (so 2m dürften's schon gern sein) als breit. Gerne vasenförmiger, leicht überhängender Wuchs. Schlanke Beine und nackige Füße wären eher Vor- als Nachteil ;D ...
Die einzige Rose, die bei mir die gewünschte schmal-runde Wuchsform hat, ist 'Jacques Cartier' - übrigens auch sonst in jeder, aber auch jeder (!!!) Hinsicht empfehlenswert :D. Meine anderen "Großen" sind alle ebenso breit wie hoch. Oder breiter.

Re:Es wird mal wieder eine passende Rose gesucht...

Verfasst: 24. Jan 2015, 02:04
von uschiii
Jacques Cartier wächst bei mir nur etwa 1 Meter hoch, Saarland zwischen Saarlouis und Völklingen, Sandboden. Eine Reine des Violettes daneben wird erheblich höher und blüht lange.Grüße von Uschi

Re:Es wird mal wieder eine passende Rose gesucht...

Verfasst: 25. Jan 2015, 17:03
von Querkopf
Uschi, mein Garten liegt grad mal 7, 8 Kilometer (Luftlinie) südöstlich von deiner Ecke. Selbes Klima. Allerdings Lehmboden ;)... 'Jacques Cartier' kann ich dort, wo er steht, als Zwei-Meter-Ding nicht gebrauchen, deshalb schneide ich ihn alle zwei Jahre ziemlich rabiat zurück. Im vorigen Frühjahr war's fällig, jetzt ist die Rose wieder bei 1,6-1,7m. Und 'Reine des Violettes' - die Remontant-Variante - wächst hier ziemlich lümmelig-weichtriebig, macht keinen vernünftigen Strauch; sie kriegt jetzt ein Kletterseil. Aber Nahila gärtnert wie du auf Sandboden (ich hab' den Thread-Anfang nachgelesen), von daher sind deine Beobachtungen sicherlich näher dran an ihrer Gartensituation als meine. Den 'Jacques Cartier'-Tipp ziehe ich also zurück :).

Re:Es wird mal wieder eine passende Rose gesucht...

Verfasst: 26. Jan 2015, 09:24
von rorobonn †
bei nevada finde ich die farbzusammenstellung des strauches an sich schon sehr schön...da würde ich jetzt nichts daneben setzen wollen, was das laub und das schöne zusammenspiel zu den dunkel gefärbten zweigen erdrückt oder störtda nevada ungefüllte blüten hat, finde ich gefüllte "edelrosige" blüten damit kombiniert als etwas, was sicher möglich ist, aber wäre nicht meine erste wahlhast du dir die nelkenrose schon mal angesehen?robusta würde von den blüten her gut passen, ist aber sicher zu mächtig und zu stachelig...auch das derbe, grüne laub kann ich mir neben nevada nicht gut vorstellenchamplain wäre dir vermutlich zu rot?

Re:Es wird mal wieder eine passende Rose gesucht...

Verfasst: 26. Jan 2015, 09:28
von rorobonn †
andere vorschläge wären vielleicht noch jenny duval, parfum de l'hayviolacea (die dunkle variante)tuscany tuscany supertübrigens könnte ich mir auch eine rosa glauca gut neben nevada vorstellen