Seite 2 von 2

Re:Welcher Gründünger für Brache?

Verfasst: 6. Feb 2015, 21:29
von Wiesentheo
Beachte aber, dass das Zeug echt schnell wächst. Ich hab den Winterroggen jetzt auch schon 2 Jahre als Gründüngung genutzt, meist Mitte Oktober/Anfang November gesät und der hat jetzt ca.15 cm. Das ist einerseits gut, aber der friert halt nicht ab und du musst ihm im Frühjahr irgendwie Herr werden. Bedenke das!
Stimmt. Auch Winterwetzn. Frank

Re:Welcher Gründünger für Brache?

Verfasst: 9. Feb 2015, 19:45
von Monti
Dann werde ich mir wohl auch mal zusätzlich Winterroggen besorgen und testen. Danke.

Re:Welcher Gründünger für Brache?

Verfasst: 9. Feb 2015, 22:40
von Monti
Ich habe noch mal recherchiert und möchte, da ich recht lange gesucht habge, meine Funde nicht vorenthalten.Scheinbar führt im Gemüseanbau kaum ein Weg am Kleegras vorbei, gerade wenn Kartoffeln in der Fruchtfolge sind (stark Humuszehrend). Nun weiß ich auch, dass der Humus-Verlust durch unseren Intensiven Kartoffelanbau alle 2 Jahre kaum auszugleichen ist... :-XWen es interessiert, hier ein paar zum Thema passende sehr interessante Links/PDF's (Teilweise ähnlicher Inhalt, dennoch auch zusätzliche Infos):http://bodenfruchtbarkeit.org/fileadmin ... rmulch.pdf (Hat nur bedingt mit dem Thema zu tun, trotzdem Interessant!)http://www.landwirtschaft-mv.de/cms2/LF ... gement.pdf (Mit Humus-Bilanz-Rechner)http://bodenfruchtbarkeit.org/331.htmlZiemlich viel auf einen Schlag aber erspart dennoch Sucharbeit... :)

Re:Welcher Gründünger für Brache?

Verfasst: 15. Feb 2015, 08:41
von herba
Ich würde Alexandrinerklee oder Perserklee säen, das ist ein Stickstoffsammler,kann mehrmals gemäht werden und friert im Winter sicher ab. Diese Kleeart kann schon Ende April gesät werden. Winterroggen ist ungeeignet da er die letzten Nährstoffe aus dem Boden Zieht.

Re:Welcher Gründünger für Brache?

Verfasst: 15. Feb 2015, 08:47
von Staudo
Und was macht er damit? Packt er den in den Rucksack und wandert aus ??? Ist es nicht eher so, dass der wüchsige Roggen den frei verfügbaren Stickstoff in Grünmasse anlegt und so vor Auswaschung bewahrt?

Re:Welcher Gründünger für Brache?

Verfasst: 15. Feb 2015, 14:10
von erhama
Ist es nicht eher so, dass der wüchsige Roggen den frei verfügbaren Stickstoff in Grünmasse anlegt und so vor Auswaschung bewahrt?
Genau so ist es. Ich würde den Roggen nicht zu hoch werden lassen, dann zurück schneiden, oberflächlich einarbeiten. Es kommt halt auch auf den Boden an. Bei Sandboden sollte genügend Luft im Boden sein, um anaerobe Prozesse zu vermeiden und eine Verrottung stattfinden zu lassen. Wie hier ja auch schon beschrieben wurde, sind die im Boden verbleibenden Wurzeln ja ebenfalls pflanzliches Material, das von den Bodenorganismen umgesetzt wird und so zur Humusbildung beiträgt.

Re:Welcher Gründünger für Brache?

Verfasst: 15. Feb 2015, 16:39
von Monti
Ich würde den Roggen nicht zu hoch werden lassen, dann zurück schneiden, oberflächlich einarbeiten.
Wie ist das denn mit dem Roggen, wächst der nochmnals nach oder stirbt er dann ab?

Re:Welcher Gründünger für Brache?

Verfasst: 17. Feb 2015, 21:55
von erhama
Da Roggen ein Gras ist, würde ich sagen, der wächst nach. So ähnlich wie beim Rasenmähen.Deswegen würde ich auch keinen Roggen säen. Meine Antwort bezog sich mehr auf den Post von herba.Als Gründüngung würde ich auch eher eine Kleemischung, Phacelia oder Buchweizen, meinentwegen auch Gelbsenf, nehmen.

Re:Welcher Gründünger für Brache?

Verfasst: 17. Feb 2015, 22:10
von troll13
Roggen ist eine einjährige Gräserart, wobei die Einzelpflanze dann nach der Samenreife theoretisch absterben sollte.Ist 'ne interessante Frage... Wie lange hält Roggen durch, wenn man ihn nicht zur Samenreife kommen lässt und immer vorher abmäht?

Re:Welcher Gründünger für Brache?

Verfasst: 17. Feb 2015, 22:14
von Staudo
Vermutlich wird er spätestens im Sommer zusammenbrechen, weil seine Uhr abgelaufen ist.