Seite 2 von 8

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

Verfasst: 5. Mär 2005, 19:09
von Lilo
Ich bin mit der Gurke 'Naf' sehr zufrieden. das ist zwar eine Einlegegurke aber ich nehme sie auch für Salat oder esse sie so aus des Hand. Sie wird selbst bei der hiesigen Trockenheit kaum bitter und die Schale kann mtgegessen werden.

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

Verfasst: 6. Mär 2005, 10:33
von Wattemaus
Gute Erfahrung habe ich bisher mt der Gurke "Tanja" gemacht, die Samen hatte ich von Pötschke.Aus Platzgründen verzichtete ich letztes Jahr auf Frielandgurken, in diesem Jahr werde ich aber 3 besondere Sorten anbauen, zwei davon hat Nina schon genannt.

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

Verfasst: 6. Mär 2005, 10:36
von potz
Zwischendurch mal vielen Dank für eure Erfahrungsberichte :DDa hab ich die nächsten Jahre ja einiges zu testen ....

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

Verfasst: 22. Mär 2005, 08:00
von Diana
Ei des Drachen und Lemon Gurke - die würden mich auch interessieren....vielleicht auch was für meine gemüsescheuen Kinder.Wo bitte bestellt ihr nur solche auserwählten Sachen???Googeln half mir leider nicht weiter :'(LG Diana

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

Verfasst: 22. Mär 2005, 08:04
von Wattemaus
Diana: Die meisten hier tauschen untereinander Samen.Wenn Du sonst seltene oder ungewöhnliche Sorten Gurken oder Tomaten suchst, so würde ich bei Herrn Bohl bestellen.Die Adresse ist hier im Portal.

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

Verfasst: 22. Mär 2005, 08:11
von claudia
also mit Freilandgurken hab ich nicht so wirklich gute Erfahrungen gemacht. Die mögen es in meinem Klima nicht so besonders gerne, wenn sie von oben nass werden, oder auf lehmigem Boden im Nassen liegen bleiben. Man kann sie auch im Freien, oder gerade im Freien am Spalier ziehen, das hilft ganz gut gegen Nässeschäden. Ist aber wieder mehr Arbeit. Ich lass meine meist einfach am Boden liegen. Relativ gute Erfahrungen habe ich mit folgenden Sorten im Freiland gemacht:Znojima (ich hoff, das hab ich richtig geschrieben, wird etwa 20 bis 25 cm lang und schmeckt sehr gut. Eindeutig meine Lieblingsgurke.Russische Traube ( muss ich erst nochmal nachsehen, ob der Name wirklich so stimmt), die kleine Früchte macht, also eher eine Einlegegurke ist. Ich verwend sie aber immer als Salatgurke.Mit der Tanja hab ich im Freiland nur schlechte Erfahrungen gemacht. Im Gewächshaus dagegen gute.

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

Verfasst: 22. Mär 2005, 09:38
von Nina
Ei des Drachen und Lemon Gurke - die würden mich auch interessieren....
Hallo Diana, wenn Du mir eine PM mit Deiner Adresse schreibst, dann kann ich Dir von der Lemon (Russischen) Gurke Samen schicken. Von Ei des Drachen habe ich keine mehr.

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

Verfasst: 22. Mär 2005, 21:03
von Nina
Peinlich, peinlich... ich habe gerade bemerkt, daß ich gar keine Samen mehr von der russischen Gurke habe. :-\ ::)Kann jemand anders Diana weiterhelfen?

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

Verfasst: 22. Mär 2005, 21:20
von pflanzenfreunde
Ich weiss, dass das nicht wirklich hier rein passt. Hab von einer Freundin Saatgut von "Igelgurken" bekommen, einer Zierpflanze aus der Familie der Gurkengewächse. Hat so ca. 5 cm lange Früchte mit ganz vielen weichen Stacheln. Soll man wohl so pflegen wie Gurken/Kürbis. Wann sät man die denn aus? (Peinliche Frage, aber ich bin noch recht neu in der Gartenwelt, ausgenommen einige meiner Spezialpflanzen)

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

Verfasst: 22. Mär 2005, 21:22
von Nina
Soll man wohl so pflegen wie Gurken/Kürbis.
Dann kannst du jetzt mit der Aussaat loslegen. ;)

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

Verfasst: 22. Mär 2005, 21:34
von pflanzenfreunde
Danke, Nina.Und die werden dann nicht geil wie meine Tomaten wegen Lichtmangel?

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

Verfasst: 23. Mär 2005, 05:00
von brennnessel
Hallo pflanzenfreunde, wo kannst du denn deine Igelgurken etc. pflanzen? Hast du ein Gewächshaus, Mistbeet...etc.? Sonst müsstest du eventuell noch ein wenig mit der Vorkultur warten, da du ja auch von den Tomaten schreibst, dass sie etwas vergeilt sind. Gurken, Kürbisse, Bohnen etc.. wachsen viel schneller und du bräuchtest sie erst im April vorziehen, wenn du nur einen Fensterplatz dazu hast (der wahrscheinlich auch nicht unbeschränkt groß ist - so etwas ist mir von früher auch leidvoll bekannt ;) ....)LG Lisl

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

Verfasst: 23. Mär 2005, 06:04
von Nina
Danke, Nina.Und die werden dann nicht geil wie meine Tomaten wegen Lichtmangel?
Meine Gurken sind schon ausgesät und ich werde sie in Kürze pikieren.Das mit dem Lichtmangel in Deinem Fall war mir entfallen . Dann besser an Lisls Anweisungen halten. :)

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

Verfasst: 23. Mär 2005, 06:12
von brennnessel
Hallo Nina, wollte hier nicht schulmeistern, aber ich kenne das, wenn man nur Fenster zum Anziehen zur Verfügung hat und dann womöglich noch lang nicht hinaus darf damit .... ::)! Ich bekam vorgestern vom Bauern Mist und werde heute im alten Gewächshaus ein Mistbeet packen. Das gibt die nächsten paar Wochen dann Bodenwärme ;) !Wo pflanzt du deine Gurken, Nina? Die tomaten hast ja im Haus, gelt?LG Lisl

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

Verfasst: 23. Mär 2005, 06:24
von Nina
Hallo Nina, wollte hier nicht schulmeistern,...
??? Kam auch nicht so an. Bin doch froh, wenn Du aufmerksamer gelesen hast. :)
Wo pflanzt du deine Gurken, Nina? Die tomaten hast ja im Haus, gelt?
Die Gurken kommen auf die Terasse und die Tomaten in die unbeheizte verglaste Loggia.