Seite 2 von 3

Re:Gartenprojekt für Kinder

Verfasst: 16. Feb 2015, 13:54
von Crambe
Übrigens, es wäre wirklich interessant zu erfahren, in welcher Gegend Du gärtnern willst. Ich habe (als Erwachsene) mich an Zuckermais versucht, aber es war jedes Mal ein Misserfolg. Nach drei Versuchen gab ich auf. Zu kalt, zu kurze Sommerzeit?? Anscheinend klappt es im Unterland besser. ;)

Re:Gartenprojekt für Kinder

Verfasst: 16. Feb 2015, 14:04
von kasi †
Ich brauche euren Rat, Tips und Meinungen. :)
Danke für die schnelle Antwort. Die grüne Unterschrift habe ich doch glatt übersehen. Wenn ich wieder mal zu meiner Schwester in die Nähe von Karlsruhe fahre kann ich eventuell etwas vorbeibrinegen z.B Johannisbeerbüschchen oder ähnliches. Ich melde mich dann vorher, damit ich weiß, was so gebraucht wird. Ich werde vorsorglich schon mal einiges in große Töpfe setzen. Gruß Kasi

Re:Gartenprojekt für Kinder

Verfasst: 16. Feb 2015, 14:20
von Sandkeks
Wir hatten in den ersten Schuljahren ja noch richtigen Schulgartenunterricht. Ich finde es toll, dass Du das Projekt machst, aber ich sollte Dich wohl auch etwas warnen, dass eine Horde quicklebendiger Kinder nicht immer einfach zu bändigen ist. ;D Wir wurden damals in kleine Grüppchen von 2 bis 3 Kindern aufgeteilt und bekamen eine Arbeit zugewiesen. Das ging vom Beet umgraben, glattharken, Reihen für die Aussaat vorbereiten, Aussaat, Unkrautzupfen, Gießen bis zum Ernten. Wir haben einfache, typische Gemüse angebaut, z. B. klassische Aussaat Radieschen, Möhren mit Radieschen (zum besseren Finden der Reihen), gepflanzten Kohlrabi, Steckzwiebeln. Erbsen sind auch toll zum Knabbern. Ich würde mich auch für Dinge entscheiden, die Kinder mögen. Entweder zum Essen oder weil es toll aussieht (Blumen, von denen sie auch einen Strauß mit nach Hause nehmen dürfen). Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, würde ich doch eher als Gartenanfängerin einschätzen. Um ein wenig fachliche Unterstützung zu erhalten, frag doch noch einmal bei den Eltern nach, ob ein Gartenfreak dabei ist.

Re:Gartenprojekt für Kinder

Verfasst: 16. Feb 2015, 15:06
von enaira
Ergänzend zu zwerggartens Hinweisen zur Verletzungsgefahr:Unbedingt nachfragen, ob der Impfschutz gegen Tetanus ausreichend ist. Ist in der Regel keine Problem, weil das ja im normalen Impfprogramm drin ist. Wenn ich das von meinen Kindern noch richtig im Kopf habe, müsste im Grundschulalter aber eine Auffrischung fällig sein. Kleine scheinbar unbedeutende Verletzungen passieren bei der Gartenarbeit schnell mal, deshalb sollte man das Risiko nicht unterschätzen.Falls Bambus- oder sonstige Stäbe im Boden stecken sollen:Mit aufgesteckten Korken ist die Verletzungsgefahr nicht so groß.Ansonsten würde ich nicht gar so viele verschiedene Sachen anbauen, 20 Quadratmeter sind ja keine gar so große Fläche.Und je nachdem, wie viele Kinder mitmachen, soll es ja auch für alle reichen.Also auf jeden Fall Radieschen, Möhren, Erbsen zum roh knabbern.Und man kann bei Radieschen immer wieder nachsäen.Man sollte sie, genauso wie die Möhren, auch nicht alle auf einmal säen, sondern ruhig etwas zeitversetzt. Dann ist die Erntezeit länger und die Kinder können die Entwicklung gut vergleichen.Zucchinipflanzen nehmen viel Platz weg, das sollte gut überlegt werden.Bohnen - mögen viele Kinder nicht und man kann sie ja auch nicht roh essen.Kartoffeln im Eimer - tolle Idee. Die kann man auch ohne Küche gemeinsam kochen und dann nur mit Butter und wenig Salz essen.Zitronenmelisse - für Tee

Re:Gartenprojekt für Kinder

Verfasst: 16. Feb 2015, 15:34
von Eva
Eine Kartoffelpyramide wär natürlich auch spektakulär

Re:Gartenprojekt für Kinder

Verfasst: 16. Feb 2015, 18:21
von Rieke
Sicher keimende Kartoffeln bekommst Du im Bioladen. Konventionell angebaute sind sehr oft mit keimhemmenden Mitteln behandelt. Auf die Aussagen der Verkäufer darüber würde ich mich nicht verlassen ...

Re:Gartenprojekt für Kinder

Verfasst: 16. Feb 2015, 18:55
von Sternrenette
Hallo,die Idee, die Kinder zu fragen, was sie mögen, finde ich gut. Das erhöht die Akzeptanz und die Neugier der anderen, das dann auch zu probieren.Kartoffeln sind prima, weil das im Herbst eine Art Schatzsuche ergibt. Meine Neffen und Nichten sind da Feuer und Flamme. Im Kindergarten machen sie das auch, weil die Kinder einen Bezug zu Anbau und Ernte kriegen und man dann zum Erntedankfest gemeinsam kochen kann. Beim Biogartenversand Hof Jeebel gibts ein buntes Kartoffel-Probierpaket für den Hausgarten, mit rosa und lila Kartoffeln.Futtermais kann man problemlos essen, das haben wir als Kinder gemacht. Man kocht die ausgezogenen Kolben im Salzwasser und bestreicht sie mit Butter, knabbert dann die Körner ab. Zuckermais ist mir zu süß.Bohnen sind spektakulär, vor allem Feuerbohnen, weil sie hoch wachsen und bunte Kerne haben. Und man kann ein Bohnen-Tipi bauen, das macht Spaß. Bohnen sind zudem recht unkompliziert.Ich würde möglichst eine oder zwei Angehörige der Kinder reihum dazu verpflichten, "freiwillig" zu assistieren. Du kannst schlecht gleichzeitig Kinder hüten und arbeiten. (Nicht vergessen: Die Eltern haben mit der Gartengruppe ein kostenloses Betreuungsprogramm...)Man kann da auch um Joghurtbecher, kleine Blumentöpfe etc. zu Anzuchtzwecken bitten, vielleicht liegt ja irgendwo sowas rum.Orientieren würde ich mich an Projekten wie den Prinzessinnengärten, Community Gardens oder "Gärtnern im Quadrat", da gibts nette Bücher dazu bzw. Internetseiten.Persönlich würde ich weniger umgraben sondern aus alten Brettern niedrige Hochbeete bauen und diese mit Erde füllen. Das ist aber eine Frage der Möglichkeiten - finanziell und vom Transport her. Verwendbar ist fast alles, vom alten Schrankbrett bis zu Bohnenstangen aus den Nachbargärten. Irgendjemand müßte dann noch mit dem Anhänger Erde vom Kompostwerk holen...Einfache Bänke wären auch nicht schlecht, zum Beispiel aus U-Steinen mit quergelegten Brettern, unter die man Latten nagelt, damit sie nicht verrutschen. Man muß auch Brotzeit machen können, das gehört zum Arbeiten dazu.Viel Spaß!

Re:Gartenprojekt für Kinder

Verfasst: 16. Feb 2015, 19:05
von Mrs.Alchemilla
tolles Projekt hast du da vor :D ich habe mir dieses Buch vor nicht allzu langer Zeit für meine Kids (6+9J) gekauft, weil ich dachte, es hat prima Ideen - hat es auch, allerdings haben meine "by the way" schon viel von Mama gelernt. Ich kann das Buch gerne an dich abgeben, wenn du magst.Kräuter (Pfefferminze, Zitronenmelisse etc.) finde ich auch klasse, einerseits zum Naschen, andererseits weil man auch mal schnell 'nen Tee machen kann und die Kinder fasziniert merken, dass der ja ganz anders (udn besser) schmeckt als aus dem Beutel... ;D 8)

Re:Gartenprojekt für Kinder

Verfasst: 16. Feb 2015, 21:03
von wasndasfürnKraut
Wie schon gesagt das Projekt findet in Mannheim statt, das ist Baden-Württemberg ganz nah an der Pfalz dran. Also schon fast in einem Weinbaugebiet.Mit Kindern arbeite ich bereits in anderen Bereichen, nur im Gartenbaubisher noch nicht, aber es ist nicht das erste Mal das ich mich einigermaßenerfolgreich in so etwas Neues stürze.Der Sichtschutz soll nicht allzu groß werden da müßte noch genug Lichtdrankommen.Ich war vorhin mal im Gartenbaumarkt, wenn ich das Projekt selbst finanzieren müßtemüßte ich erstmal zwei Banken überfallen, eine würde nicht reichen.Die wollen für ein Tütchen Samen zwischen 0,79 und 5,99€.Ich werde zwar Geld bekommen aber ob das reicht. Für das was ich nur fürs Erste an Samen habe möchte müßte ich locker 50,-€ ausgeben.Ein kleiner Stachelbeerbusch kostet auch 4,99€, eigentlich erstmal nicht viel aberich möchte auch mehr und mehr Sorten.Monatserdbeeren hört sich gut an, aber ich werde mir was überlegen müssendamit uns andere Kinder die nicht zum Projekt gehören nicht alles wegfressen.Gut Popcornmais ist aufnotiert. Die meisten werden keinen Garten haben aberfragen kostet nichts.Weizen aussäen? Also das Getreide? Gibts auch im Bioladen oder?Mais habe ich schon zum Wachsen gebracht, habs damals immer nach einerWeile weggeworfen weil ich keinen Platz hatte, aber auch wenn es die Pflanzennicht komplett schaffen allein das mal wachsen zu sehen wäre gut, ich erwarte nicht das allesfunktioniert.Liebe Kasi das wäre schön, ein paar lebensfähige Sträucher wären super.Da bin ich mal gespannt, ich muß mich schon bremsen sonst weite ich das Projektwomöglich noch weiter aus.Sandbiene ich arbeite zwar schon mit Kindern aber ich glaube auch das es diesmalschwierig wird. Von den Eltern erwarte ich mir keine Hilfe, einfach aus Erfahrung.Ja das mit dem Impfschutz sollte ich wirklich mal nachfragen.Ein Großteil der Tips zielt auf Kartoffeln ab, muß wohl ein ziemlich beliebtesGemüse sein.^^Die Kinder zu fragen was sie machen möchten macht glaube ich nur Sinn wennman Wahlmöglichkeiten nennt, ich glaube das kaum ein Kind von sich aus aufeine Idee im Gartenbau käme.Bunte Kartoffeln klingt lustig, gibt ja auch viel nicht mehr so bekanntes Gemüsedas durch die heutigen Normen gefallen ist.Ich gehe davon aus das kein Elternteil helfen wird.Gärtnern im Quadrat, das könnte hier erfunden worden sein, hier gibts allesim Quadrat wegen dem Aufbau der Innenstadt.Liebe Mrs.Alchemilla, das Angebot ist nett aber ich bin irgendwie keiner der aus Büchernlernt, wer mich kennt weiß warum. Es sei denn es ist einfach aufgebaut und mitnur wenig Text zu den einzelnen Ratschlägen.Ihr überhäuft mich mit Tips, ich muß nun erstmal anfangen eine Zusammenfassung zu machen,ich glaube das Allermeiste läßt sich gut umsetzen.

Re:Gartenprojekt für Kinder

Verfasst: 16. Feb 2015, 21:12
von Sternrenette
Mir ist noch eingefallen, daß Kinder auch Blumen gerne mögen (hat schon jemand gesagt). Astern und Löwenmäulchen sind unkompliziert und billig.Im übrigen gibts grad in sämtlichen Supermärkten Ständer mit Saatgut - erstaunlich günstig und nicht unbedingt schlecht. Meine "Vorgebirgstrauben" zum Beispiel waren sehr erfolgreich (Einlegegurken). Mit 20 Euro sollte da schon was gehen, plus ein paar Spenden, die sicher nach und nach von netten Menschen eingehen, zum Beispiel von Nachbarn, die über den Zaun gucken.

Re:Gartenprojekt für Kinder

Verfasst: 16. Feb 2015, 21:15
von Luna
Kapuzienerkresse, die Blüten sind ganz toll im Salat.Als Sichtschutz wächst Hopfen sehr schnell, kann man essen ist aber sehr bitter.Minze kann man direkt vom Strauch kosten oder in der Küche weiter verarbeiten, ob frisch im Fruchtsalat, im Joghurt oder als erfrischenden Tee.

Re:Gartenprojekt für Kinder

Verfasst: 16. Feb 2015, 21:17
von Eva
Apropos Spenden von Nachbarn: ich würd vielleicht mal rumgucken, vielleicht gibt es einen Kleingartenverein, bei dem man einen Zettel aushängen kann und um Spenden an Saatgut oder Pflänzchen für ein Schulgarten-Projekt bitten. Oder einfach mal vorbeispazieren und den Leuten ein Loch in den Bauch fragen...

Re:Gartenprojekt für Kinder

Verfasst: 16. Feb 2015, 23:23
von Sandkeks
Wenn Du keine exotischen Sorten nimmst (was zugegebenermaßen verlockend ist), müsstest Du mit 5 Euro für Saatgut locker auskommen. Pflanzkartoffeln kosten auch nicht die Welt. Wir hatten 2014 12 Pflanzkartoffeln gelegt, die Ernte war mehr als reichlich und sollte auch für eine Schülergruppe ausreichen (je nach Anzahl Schüler + Hunger). Kräuter bekommst Du bestimmt, wie oben schon erwähnt, von lokalen (Klein-)Gärtnern. Das meiste wuchert ja früher oder später im Garten und die Leute sind froh, wenn es nicht auf dem Kompost landen muss. Du könntest auch nach Kompostspenden fragen. Die Idee, einen Aushang beim lokalen Kleingartenverein zu machen, finde ich super. :D

Re:Gartenprojekt für Kinder

Verfasst: 17. Feb 2015, 05:54
von Mrs.Alchemilla
wurden Rinngelblumen (Calendula) schon genannt? Schöne Farbtupfer im Salat, für Kräuterbutter, im Tee und mit den Großen könnte man sogar Salbe rühren.Das Buch ist übrigens wirklich sehr einfach und übersichtlich geschrieben, mit vielen konkreten Anleitungen (z.B. für's Kartoffeln pflanzen). Kartoffeln sind bei Kindern tatsächlich sehr beliebt: sie sind leicht zu legen, danach relativ unkompliziert in der Pflege und die Ernte ist wie Schatzsuche...

Re:Gartenprojekt für Kinder

Verfasst: 17. Feb 2015, 09:41
von fromme-helene
Im übrigen gibts grad in sämtlichen Supermärkten Ständer mit Saatgut - erstaunlich günstig und nicht unbedingt schlecht.
Wollte ich auch gerade vorschlagen. Die Saat ist dort spottbillig, meist so 19 ct aufwärts. Natürlich ist die Auswahl nicht riesig und es sind nur Standardsorten, aber für den, der noch gar nichts hat, ist das gar nicht schlecht. Die Portionen sind meist kleiner als im Fachhandel, aber auch das ist nicht unbedingt ein Nachteil. Auf den Wochenmärkten gibt es im Frühling sehr preiswert Setzlinge von Salat, Gemüse und Kräutern zu kaufen, meist unter 50 ct pro Pflanze, selbst hier im teuren Stuttgart. Ich habe gerade meine Bestände durchforstet, aber nicht viel Brauchbares gefunden, das ich abgeben könnte (bin kein Gemüsegärtner). Aber ich könnte Dir bei Interesse im Frühjahr ein paar Minzeableger schicken, falls Du die dann noch brauchen kannst. Vermutlich nicht vor April, da ich sie in Töpfen halte und vor dem Austriebe nicht dran rumschnippeln möchte.