Re:Ein Steingarten entsteht
Verfasst: 21. Feb 2015, 22:49
Danke, Jörg. So einen Steinbruch hätte ich mir auch in der Nähe gewünscht.

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ysop versamt sich absolut nicht, da er eigentlich südlich der Alpen zu hause ist. Ich hatte vor einiger Zeit mal einen Kräuterfimmel, die für Quarkmischungen verwendete, wenn ich mal Gäste hatte. Die ließen dann Wurst-, Schinken, oderKäseplatte unberührt. Das einzige was sich von meinen 13 Kräutern versamt hatte, waren Oregano, Thymian und Pimpinelle, wobei nur der Oregano lästig war, ich bin ihn bis heute noch nicht ganz los. Mit den beiden anderen kann man gut überalterte Pflanzen er setzen. Pimpinelle ist übrigens wunderbar am Spinat, da darf es auch ruhig etwas menr sein.Wenn sich Ysop genauso extrem versamt wie Oregano, dann sollte ich ihn in der Tat vom Steingarten fernhalten.![]()
Keineswegs, wenn die Umgebungsbedingungen stimmen. Er braucht es im Winter trocken(durchlässig) und im Sommer ebenso, volle Sonne, dann hält er alles aus. Ich habe eine Pflanze seit ca. 10 Jahren, die zwischen Steinen im hiesigen Sand gemischt mit feinem Kies sitzt. Sie hat alle Winter problemlos überstanden, auch den bewussten, wo hier die Tiefsttemperatur -23° war. Wir haben hier meist Kahlfrost.Dieser Salbei sieht im Winter immer irgendwie kläglich aus, weil er seine Blätter herumgammeln lässt und treibt recht spät, im April/Mai wieder aus und bildet dann ein sehr schönes silbernes Kissen, mit einzelnen Blütenstielen.Ebenso niedrig und unempfindlich ist Salvia multicaulis, hat dunklere graue runde Blätter und bildet Matten.Zitat ergänztJetzt habe ich ein wenig herumgesucht, wunderschöne Bilder vom Salvia daghestanica gefunden, aber auch den Hinweis, dass er nur bis -12 °C winterhart sei.
Nun, hier, im nördlichen Harzvorland versamt er ohne jeden Zweifel und dies reichlich. Er liebt Sand und Ritzen um sich darin einzunisten.... da er lange blüht hat man immer Stengel an denen schon Samen und noch Blüten sind...Ysop versamt sich absolut nicht, da er eigentlich südlich der Alpen zu hause ist.Wenn sich Ysop genauso extrem versamt wie Oregano, dann sollte ich ihn in der Tat vom Steingarten fernhalten.![]()
Hier ebenfalls.Nun, hier, im nördlichen Harzvorland versamt er ohne jeden Zweifel und dies reichlich.
Nein, ich decke ihn nie ab. Wir haben ja hier auch Sand, aber ein bißchen lehmig und ich habe ihm noch feinen Kies dazugemischt. Nie düngen! Keinen Kompost dazu geben.So sah er vor ein paar Jahren aus, ist jetzt größer:RosaRot, und Du deckst den Salbei auch nicht über Winter ab zum Schutz vor Winternässe?
Ich kaufte ihn als solchen auf der Staudenbörse in Hannover vor ?? Jahren bei einem Steingärtner.Schau mal hier (da steht auch, wie er eigentlich heißt):LinkRosaRot, das klingt vielversprechend. Bei der Blattform Deines Salbeis habe ich jedoch kurz gezweifelt, ob es wirklich Salvia daghestanica ist. Hatte der nicht ganzrandige Blätter?![]()