Re:Kleingewächshaus
Verfasst: 27. Feb 2015, 20:20
So, jetzt aber, der Reihe nach:@lord waldemoorDas mit den Saatkisten ist klar, die kann man stapeln, aber nach der Keimung brauchen die Pflanzen Licht, logo.@kasiPreis, wie schon gesagt, spielt insofern natürlich eine Rolle, als dass ein GWH bei mir nicht die nächsten 40 Jahre halten muss.Mit den Nachbarn und den alten Fenstern: Du meinst, ganz normale Fensterflügel, mit Rahmen, Holz oder Kunststoff? Du weißt, was die wiegen? Und so alte, einfach verglaste, kriegt man so gut wie nicht mehr. Nö, das mag ich mir nicht antun.Die grüne Gitterfolie, ist die nicht zu lichtabschirmend? Klar, Sonne auf klares Glas ist schlimm, da muss man schattieren. Das kann man aber, wenn auch mit Aufwand. Aber die grüne Gitterfolie ist immer grün, die kann an wolkigen Tagen nicht so viel Licht durchlassen wie erwünscht, oder?Mit dem GWH wird es dann halt so sein, dass es, wenn es erst mal da ist, für mehr als nur für Anzuchtzwecke Verwendung finden wird. Anzucht, bis ich am Mitte Mai draußen pflanzen kann, ist momentan nur meine überwiegende Idee.Frühbeet ist ausgeschlossen, ich pikiere doch dann nicht aufm Bauch liegend
. Nä, da muss ich dann auch arbeiten können, topfen, umtopfen, ....@Andreas NBIch will es für kommende Saison haben. Im Moment hole ich gerade sowieso einen Bagger, um 20 Baumwurzeln auszugraben (oder mehr), unter anderem auf genau der Fläche, auf die dann das GWH kommen soll. Bis das alles fertig ist, ist es Ende 4.@GartenfrauWenOkay, Hohlkammerplatten. Und danke für die 12 mm, dann habe ich mal eine Hausnummer. Ich habe nämlich beim Stöbern irgendwelche Anbieter gesehen, die so tun, als wären 4 mm schon was ganz Tolles. As to am Glas geschnitten, da kann ich eine Geschichte erzählen. Als Kind, also vor ungefähr 115 Jahren, war ich um die Mittagszteit in einem langen einschiffigen Gewächshaus drin, 80 m lang, ca. 20 m breit. Also im Ernst, es war ca. 1960
. Es kam eine Windhose oder ein Mini-Tornado, hob die offenen Dachfenster, genau so wie auch die feste Verglasung im Dach an, was dazu führte, dass so gut wie alle Glasfenster zerbrachen und rum um mich im Boden einschlugen. Zum Teil kamen Glasscheiben mit 1/2 m² runter, und ich hatte nicht einen Ritzer am Körper. Und eher sonnige Lage, beschatten ist einfacher als Lux zu produzieren. Ok.@KasiJa, Ost-West ist in meinem Fall sowieso die einzige Möglichkeit. Ein Anlehn-GWH kommt nicht in Frage, nein.@ZimtzickeJa, slles genau so, wie ich es mir vorstelle. @AndreasNBSehr hilfreiche Antwort. Die anderen auch, aber Deine beleuchtet schon eine Menge Aspekte. Vielleicht sollte ich Dir wieder mal ein paar Mutterpflanzen schicken
."Mein" GWH steht auch im Norden direkt an einer Taxus-Hecke, westlich stehen zunächst kleinere Gehölze und daneben dann große Koniferen. Es wird also ziemlich geschützt stehen. Das mit der "keine Schiebetür" (sondern Flügeltür) ist auch ein toller Tip, danke!Vielen Dank an alle, jetzt hab ich schon ein bisschen eine Vorstellung, worauf ich achten muss.


