Seite 2 von 3

Re:Kleingewächshaus

Verfasst: 27. Feb 2015, 20:20
von Herr Dingens
So, jetzt aber, der Reihe nach:@lord waldemoorDas mit den Saatkisten ist klar, die kann man stapeln, aber nach der Keimung brauchen die Pflanzen Licht, logo.@kasiPreis, wie schon gesagt, spielt insofern natürlich eine Rolle, als dass ein GWH bei mir nicht die nächsten 40 Jahre halten muss.Mit den Nachbarn und den alten Fenstern: Du meinst, ganz normale Fensterflügel, mit Rahmen, Holz oder Kunststoff? Du weißt, was die wiegen? Und so alte, einfach verglaste, kriegt man so gut wie nicht mehr. Nö, das mag ich mir nicht antun.Die grüne Gitterfolie, ist die nicht zu lichtabschirmend? Klar, Sonne auf klares Glas ist schlimm, da muss man schattieren. Das kann man aber, wenn auch mit Aufwand. Aber die grüne Gitterfolie ist immer grün, die kann an wolkigen Tagen nicht so viel Licht durchlassen wie erwünscht, oder?Mit dem GWH wird es dann halt so sein, dass es, wenn es erst mal da ist, für mehr als nur für Anzuchtzwecke Verwendung finden wird. Anzucht, bis ich am Mitte Mai draußen pflanzen kann, ist momentan nur meine überwiegende Idee.Frühbeet ist ausgeschlossen, ich pikiere doch dann nicht aufm Bauch liegend ;D. Nä, da muss ich dann auch arbeiten können, topfen, umtopfen, ....@Andreas NBIch will es für kommende Saison haben. Im Moment hole ich gerade sowieso einen Bagger, um 20 Baumwurzeln auszugraben (oder mehr), unter anderem auf genau der Fläche, auf die dann das GWH kommen soll. Bis das alles fertig ist, ist es Ende 4.@GartenfrauWenOkay, Hohlkammerplatten. Und danke für die 12 mm, dann habe ich mal eine Hausnummer. Ich habe nämlich beim Stöbern irgendwelche Anbieter gesehen, die so tun, als wären 4 mm schon was ganz Tolles. As to am Glas geschnitten, da kann ich eine Geschichte erzählen. Als Kind, also vor ungefähr 115 Jahren, war ich um die Mittagszteit in einem langen einschiffigen Gewächshaus drin, 80 m lang, ca. 20 m breit. Also im Ernst, es war ca. 1960 ;D. Es kam eine Windhose oder ein Mini-Tornado, hob die offenen Dachfenster, genau so wie auch die feste Verglasung im Dach an, was dazu führte, dass so gut wie alle Glasfenster zerbrachen und rum um mich im Boden einschlugen. Zum Teil kamen Glasscheiben mit 1/2 m² runter, und ich hatte nicht einen Ritzer am Körper. Und eher sonnige Lage, beschatten ist einfacher als Lux zu produzieren. Ok.@KasiJa, Ost-West ist in meinem Fall sowieso die einzige Möglichkeit. Ein Anlehn-GWH kommt nicht in Frage, nein.@ZimtzickeJa, slles genau so, wie ich es mir vorstelle. @AndreasNBSehr hilfreiche Antwort. Die anderen auch, aber Deine beleuchtet schon eine Menge Aspekte. Vielleicht sollte ich Dir wieder mal ein paar Mutterpflanzen schicken ;D."Mein" GWH steht auch im Norden direkt an einer Taxus-Hecke, westlich stehen zunächst kleinere Gehölze und daneben dann große Koniferen. Es wird also ziemlich geschützt stehen. Das mit der "keine Schiebetür" (sondern Flügeltür) ist auch ein toller Tip, danke!Vielen Dank an alle, jetzt hab ich schon ein bisschen eine Vorstellung, worauf ich achten muss.

Re:Kleingewächshaus

Verfasst: 27. Feb 2015, 20:37
von kasi †
Die grüne Gitterfolie, ist die nicht zu lichtabschirmend? Klar, Sonne auf klares Glas ist schlimm, da muss man schattieren. Das kann man aber, wenn auch mit Aufwand. Aber die grüne Gitterfolie ist immer grün, die kann an wolkigen Tagen nicht so viel Licht durchlassen wie erwünscht, oder?
Ich hab seit 20 Jahren grüne Gitterfolie als Dach, den Tomaten und Konsorten hat es darunter behagt. An der Südseite hatte ich die Glasfenster mit alten Fensterstores (ungemustert) abgeschattet. Das hat vor Verbrennungsschäden geschützt.

Re:Kleingewächshaus

Verfasst: 27. Feb 2015, 20:45
von Sandkeks
Persönlich würde ich normal zu öffnende Türen auf beiden Seiten haben wollen, so kann genügend Luft an warmen Tagen durchziehen. Zusätzliche seitliche Lüftung braucht man erst bei etwas größeren Gewächshäusern (ich mag ja die mit Kurbel zu öffnenden Seitenlüftungen, das sieht dann immer so aus, als ob das GWH die Flügel wie ein Vogel anhebt und gleich startet ;D ).

Re:Kleingewächshaus

Verfasst: 27. Feb 2015, 21:35
von Herr Dingens
Die grüne Gitterfolie, ist die nicht zu lichtabschirmend? Klar, Sonne auf klares Glas ist schlimm, da muss man schattieren. Das kann man aber, wenn auch mit Aufwand. Aber die grüne Gitterfolie ist immer grün, die kann an wolkigen Tagen nicht so viel Licht durchlassen wie erwünscht, oder?
Ich hab seit 20 Jahren grüne Gitterfolie als Dach, den Tomaten und Konsorten hat es darunter behagt. An der Südseite hatte ich die Glasfenster mit alten Fensterstores (ungemustert) abgeschattet. Das hat vor Verbrennungsschäden geschützt.
Okay, als Dach geht das. Aber als Folien-GWH, bei dem dann alle Seitenwände und das komplette Dach aus grüner Gitterfolie bestünde? Kann ich mir nicht vorstellen.

Re:Kleingewächshaus

Verfasst: 27. Feb 2015, 21:37
von Herr Dingens
Persönlich würde ich normal zu öffnende Türen auf beiden Seiten haben wollen, so kann genügend Luft an warmen Tagen durchziehen. Zusätzliche seitliche Lüftung braucht man erst bei etwas größeren Gewächshäusern (ich mag ja die mit Kurbel zu öffnenden Seitenlüftungen, das sieht dann immer so aus, als ob das GWH die Flügel wie ein Vogel anhebt und gleich startet ;D ).
Die mit der Kurbel zu öffnenden Seitenfenster, ebenso wie die mit der Kurbel zu öffnenden Dachfenster, hatten wir früher auch, in allen GWH, auch in den mehrschiffigen.

Re:Kleingewächshaus

Verfasst: 27. Feb 2015, 21:41
von Sandkeks
Waren toll, nicht? Gut, elektrisch betriebene sind auch schön, wenn man beim Öffnen und Schließen in aller Ruhe zusehen kann. ;)

Re:Kleingewächshaus

Verfasst: 27. Feb 2015, 21:49
von Herr Dingens
Klar waren die toll. Und die mit Motor erst, wenn man die ganze Technik jedoch programmieren oder fernsteuern kann, wirds schon wieder unromantisch und stressig. Weil man DANN nicht dabei sitzt und sich freut.Und ich heiße ja "... Lustgärtnerei" und nicht Frustgärtnerei ;)

Re:Kleingewächshaus

Verfasst: 27. Feb 2015, 22:45
von GartenfrauWen
Mein Gewächshaus hat hinten ein normales Fenster, das nach außen zu öffnen ist und eine geteilte Türe, die mir auch sehr wichtig war. Man kann für Durchzug sorgen, wenn man vorne den unteren Teil der Türe stehen lässt und es kann kein Hund, falls Du so was hast, rein ;D

Re:Kleingewächshaus

Verfasst: 28. Feb 2015, 10:07
von lord waldemoor
wenn man vorne den unteren Teil der Türe stehen lässt und es kann kein Hund, falls Du so was hast, rein ;D
das finde ich gut, bei mir hatte mal eine laufente ihr gelege drinnen, das war dann stressig für die ente und für mich, jeden morgen drann zu denken , aufmachen zumachenwie ist eigentlich die ideale temperatur in einem GH 30 grad?

Re:Kleingewächshaus

Verfasst: 28. Feb 2015, 10:30
von Herr Dingens
Übrigens: wenn Ihr mal was hört, dass jemand sein GWH aufgeben/erneuern will, dann seid mal bitte so nett und sagt Bescheid.

Re:Kleingewächshaus

Verfasst: 28. Feb 2015, 20:17
von Herr Dingens
Zur Saat, also zum Keimen, nimmt man Anzuchterde. Was nimmt man vom Pikieren bis zum Setzen der Jungpflanzen?

Re:Kleingewächshaus

Verfasst: 28. Feb 2015, 20:23
von lord waldemoor
ich nehm gartenerde mit maulwurfshügel vermischtich habe mit aussaaterde schlechte erfahrungen gemacht,nach dem keimen ging nichts weiterauch säe ich öfters gleich in meine mischung

Re:Kleingewächshaus

Verfasst: 28. Feb 2015, 20:28
von Herr Dingens
Was denn für eine Mischung?

Re:Kleingewächshaus

Verfasst: 28. Feb 2015, 20:31
von lord waldemoor
besagte gartenerde, maulwurfhügel

Re:Kleingewächshaus

Verfasst: 28. Feb 2015, 20:37
von Herr Dingens
;D