News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomatenbeet im Freiland - wie macht ihr das? (Gelesen 26002 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Tomatenbeet im Freiland - wie macht ihr das?

Raphanus » Antwort #15 am:

Bei Interesse werde ich die einzelnen Arbeitsschritte fotographisch festhalten und hier posten.
Ja, bitte ;D
Viele Grüße - Radisanne
superdino

Re:Tomatenbeet im Freiland - wie macht ihr das?

superdino » Antwort #16 am:

Hallo,ich hab vor 7 Tagen mal ein Foto des Beetes gemacht - siehe Anhang.Jetzt bin ich am überlegen, ob ich mir da eine Tropfberegnung machen soll, zu den einzelnen Pflanzen hin.. oder einfach nur immer Rasenmulch drunterlege, damit die Erde nicht so raufspritzt.Hat jmd. ne Idee für ne Tropfberegnung - wie macht man das?Grüße,Günther
Dateianhänge
d70-2005-05-12-083630.jpg
Benutzeravatar
Eddi
Beiträge: 68
Registriert: 7. Nov 2004, 13:36
Kontaktdaten:

Re:Tomatenbeet im Freiland - wie macht ihr das?

Eddi » Antwort #17 am:

@SuperdinoIch hab von Gardena das Micro-Drip System im Einsatz.Leider verstopft der Mist alle paar Wochen. :-(Ich muss aber dazu anmerken, dass ich mit einer kleinen Pumpe samt Filter nur mit Regenwasser aus der Tonne "tröpfel".Das hier hab ich letzte Woche entdeckt:http://www.kapillar-ortmann.de/C01-1.htmlEddi
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tomatenbeet im Freiland - wie macht ihr das?

Mariella » Antwort #18 am:

Hallo,ich hab vor 7 Tagen mal ein Foto des Beetes gemacht - siehe Anhang.
wow! dein beet sieht super toll aus! so richtig profimässig! :D
brennnessel

Re:Tomatenbeet im Freiland - wie macht ihr das?

brennnessel » Antwort #19 am:

Hallo,mein Garten ist nur 120 breit und 5meter lang ich wolte auch ein par tomaten pflanzen 6 stück im abstand von 30 auf 30 geht das absolut nicht ?? soll ich lieber 4 pflanzen??ich hab so wenig platz ich wollte noch einwenig platz für andere pflanzen haben burken zwiebl und so...
hallo Mescalin, ein ganz herzliches Willkommen hier im Forum ;) !30 cm Abstand ist für die Tomaten meist zu gering. Mindestens 50cm wären schon angezeigt, weil sie dadurch besser abtrocknen und dadurch leichter gesund bleiben können. Es kommt auch auf die Wuchsform an. Es gibt schlankere und ausladendere Sorten, für welche auch 50 cm Abstand noch zu wenig sind. Günther, ich hatte die große Freude, die letzten Tage deine schöne Heimat besuchen zu dürfen und bin ganz weg, wieviel milder es bei euch ist! Ihr habt ja schon Sommer! 8) ! Da wirst du dir um deine Freilandtomaten keine große Sorgen machen müssen, aber gutes Gießen scheint bei euch schon notwendig zu sein!LG Lisl
superdino

Re:Tomatenbeet im Freiland - wie macht ihr das?

superdino » Antwort #20 am:

Hi Lisl,klar ist hier schon Sommer ;) seit Donnerstag.. und der Sommer heuer wird sehr gut werden ;)Wir hier haben es gut, daß es Nachtens ein bischen abkühlt, 150 km weiter im Süden, habense Nachttemperatur über 25 Grad im Juli + August. Ja - ohne Gießen geht hier nix. Es kann sein, daß wir nen ganzes Monat niederschlagsfrei sind im Hochsommer.. außer mal höchstens ein Gewitter.So ... jetzt muß ich mich herrichten.. heute gibt es viel zu tun.. Pool aufbauen, Sonnensegel aufbauen, Holzsmokergrill putzen, Grillfleischmarinade machen, in die Gärtnerei fahren...Meinen Tomaten geht es übrigens sehr gut - sind alle gut angewachsen, richtig saftig grün und buschig. Werde ich dieses Wochenende auszupfen müssen.Grüße,Günther
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomatenbeet im Freiland - wie macht ihr das?

Aella » Antwort #21 am:

wahnsinn günther wie toll das schon bei dir aussieht.erinner mich noch gut an die bilder, als noch nicht mal gras da war...und jetzt? schöner rasen, schönes beet, sogar einen kompost hast du schon!klasse!viel spaß beim grillen wünsche ich dir ;Dbei uns ist nicht daran zu denken, heute nacht hat es geregnet und auch jetzt ist es ziemlich trüb...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
superdino

Re:Tomatenbeet im Freiland - wie macht ihr das?

superdino » Antwort #22 am:

danke für die netten Worte.. es war schon sehr viel Arbeit.. ;) alles alleine gemacht.. aber bis jetzt bin ich zufrieden.Heute hatte es hier 29 Grad.. wolkenlos den ganzen Tag.. ich sitze immer noch mit kurzer Hose auf der Terrasse (21 jetzt)... :)Morgen werde ich mit den Hunden ein bischen in die Berge gehen :)liebe Grüße,Günther
superdino

Re:Tomatenbeet im Freiland - wie macht ihr das?

superdino » Antwort #23 am:

Hi... so sah das Beet am 8ten Juni aus -- hat sich viel getan in 4 Wochen ;)Grüße,Günther
Dateianhänge
d70-2005-06-08-151657.jpg
brennnessel

Re:Tomatenbeet im Freiland - wie macht ihr das?

brennnessel » Antwort #24 am:

Wahnsinn, Günther !!! Deine Tomatenpflanzen sind ja schon riesig! Hast schon Kugerl dran hängen? Ist das weiter hinten Salat?Bist ja schon ein echter Profi, sieht ´s aus 8) !LG Lisl
superdino

Re:Tomatenbeet im Freiland - wie macht ihr das?

superdino » Antwort #25 am:

Hallo Lisl,danke für Dein nettes Mail :)Ja -- ich komm in der Tat bis jetzt gut zurecht. An einigen Tomaten hängen schon so 2-3 cm große Früchte :)In den Beeten haben wir um die 25 Tomatenpflanzen -- alles verschiedene -- so alte Sorten aus Frankreich. Dann hab ich noch 2 Tomatillos, 6 Peperonis, ne Menge Salat, Kräuter ein bischen was wir so brauchen und mögen. Und hinten zum Zaun Gurken und Zucchini, die werden auf den Zaun raufgebunden.Zitronengras und Erdbeerspinat haben wir auch .. und ein paar Melonen und Kürbisse rundherum im Garten verteilt.Ich bin ja gespannt, wann ich die erste Tomate essen kann.. ich schätz mal in 2 Wochen, was meinst?Grüße, Günther
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomatenbeet im Freiland - wie macht ihr das?

Aella » Antwort #26 am:

günther, wo hast denn nun die bohnen hingemacht? ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
brennnessel

Re:Tomatenbeet im Freiland - wie macht ihr das?

brennnessel » Antwort #27 am:

Kannst uns mal deine Tomatensorten verraten, Günther ? Das mit der Reifezeit hängt ja auch mit der Sorte zusammen. Manche haben die grünen ewig dran, bei anderen übersieht man es fast und die sind rot oder gelb! Ist schon toll in so einer milden Gegend, was? Musst du recht viel gießen ?LG Lisl
superdino

Re:Tomatenbeet im Freiland - wie macht ihr das?

superdino » Antwort #28 am:

Marion,Du hast Recht, hab ich vergessen ;)Vor dem Komposthaufen ist ein Beet mit Buschbohnen. Und ganz unten sind 15 mt lang verschiedene Stangenbohnen, die den ganzen Maschendrahtzaun zur Gärtnerei hin zuwachsen dürfen. Und zum Nachbarn rechts sind noch 4 mt Feuerbohnen drinnen.. die dürfen auch auf den Zaun .. das sollte reichen.. Ich richt mir dann noch eine Geis dafür.Lisl: die Sorten... werd ich gerne mal zusammenschreiben.. ist aber nix aussergewöhnliches.. sind mehr oder weniger alles Jungpflanzen von ner franz. Gärtnerei.. hab ich mal hier drüber geschrieben..Ich sitz immer noch auf der Terrasse ;)Grüße,Günther
Antworten