Seite 2 von 22
Re:Primula 2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 19:49
von sarastro

Hier ist die echte, aus der Natur stammend.
Re:Primula 2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 19:55
von Ulrich
Ein Neuzugang diese Woche. Maisie Michael.
Re:Primula 2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 20:12
von Chica
Bei mir blühen auch Primula vulgaris ssp. sibthorpii.
Die sind sehr schön Alva

.Ich freue mich ganz sehr auf die Echte, Sarastro. Ich liebe einfach diese schlichten Primeln. Sind sie immer in der von Dir gezeigten Farbe? Was unterscheidet sie ganz genau von P. vulgaris?
Re:Primula 2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 20:15
von RosaRot
Ein Neuzugang diese Woche. Maisie Michael.
Oh, die ist hübsch! Obwohl Primeln bei mir nicht sehr gut wachsen komme ich immer wieder in Versuchung...

Woher stammt sie?
Re:Primula 2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 20:16
von Alva
Danke Chica!Die Antwort auf deine Frage würde mich auch interessieren....
Re:Primula 2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 20:18
von Ulrich
Ein Neuzugang diese Woche. Maisie Michael.
Oh, die ist hübsch! Obwohl Primeln bei mir nicht sehr gut wachsen komme ich immer wieder in Versuchung...

Woher stammt sie?
Direkt aus der Aberconwy Nursery in Wales. Hat mir ein netter Herr von dort mitgebracht.
Re:Primula 2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 20:36
von pearl
Bei mir blühen auch Primula vulgaris ssp. sibthorpii.
Sind sie immer in der von Dir gezeigten Farbe? Was unterscheidet sie ganz genau von P. vulgaris?
jetzt habe ich mal auf englischen Seiten nachgeschaut, weil mir irgendwie der Zusammenhang zwischen dem Namen und der Blütenfarbe nicht recht passte. Auf den englischen Seiten sieht sie aus wie bei euch. Meine
Primula vulgaris subsp.
sibthorpii sieht so aus:

In deutschen Werken soll sie so aussehen. Der Jelitto Beitrag von Fritz Köhlein und Fritz Kummert lautet so:"WBlüht früher, bereits im Februar bis MÄrz und ... ihr Wachstumsoptimum unter Laubbäumen und im lichten Wald ... sie im offenen Kulturboden nicht so recht gedeihen will, dagegen ist sie im Halbschatten, in etwas vermosstem Rasen und unter lichtem Laubgebüsch unverwüstlich.""Spreite keilförmig, plötzlich in den Stiel verschmälert, unterseits wenig haarig. Blüten gewöhnlich rot, purpur ... "Ich schau noch mal bei Philipp und Rix nach, ich meine, da sei auch eine in magenta abgebildet.
Re:Primula 2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 20:38
von RosaRot
Direkt aus der Aberconwy Nursery in Wales. Hat mir ein netter Herr von dort mitgebracht.
So etwas dachte ich mir fast...

Vielleicht findet sie sich auch auf dem Staudenmarkt in Berlin, da gibt es auch immer einen Stand mit nicht alltäglichen Primeln (außer Sarastro ).
Re:Primula 2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 20:43
von Chica
"Spreite keilförmig, plötzlich in den Stiel verschmälert, unterseits wenig haarig. Blüten gewöhnlich rot, purpur ... "
Und das ist bei P. vulgaris anders? Und gelb pearl?
Re:Primula 2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 20:55
von pearl
Primula vulgaris: Blätter verkehrt eilänglich, die sich allmählich in den Stiel verschmälernd, runzelig, Blüten zu mehreren, grundständig, ... Blüte duftlos, bleich schwefelgelb, breit offen Blütezeit September bis Mai.
Re:Primula 2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 21:12
von löwenmäulchen
Re:Primula 2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 21:22
von Alva
Sehr schön Löwenmäulchen, ist das auch eine sibthorpii?Also wenn meine gelbe sibthorpii nur im Frühling blüht, kann man die vulgaris eigentlich ausschließen, oder?
Re:Primula 2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 21:25
von pearl
nein, kann man nicht. Falsch ausgezeichnete Pflanzen sind häufiger als man denkt.
Re:Primula 2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 21:27
von löwenmäulchen
Sehr schön Löwenmäulchen, ist das auch eine sibthorpii?
Das weiß ich leider nicht. Ich habe von diesen Primelchen mal mehrere von einer Gartenfreundin bekommen, sie vermehren sich hier recht gut und mendeln sich fröhlich durch verschiedene Töne von Lila- und Rosatöne, ein weißes gibt es auch.
Re:Primula 2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 21:37
von Mediterraneus
Ja, die zusammengemendelten sind die ausdauernsten. Bei mir auch. Das gibt dann so einen Mischmasch.