Seite 2 von 2
Re:Quetsche oder Pflaume als Befruchter
Verfasst: 23. Mär 2015, 10:47
von Peace-Lily
Die Hauszwetschge ist so ziemlich das Beste, was es auf dem "Zwetschgenmarkt" gibt....Vielleicht blüht Wangenheimer ein paar Tage früher als Hauszwetschge und eignet sich besser als Befruchter -? Aber vom Geschmack würde ich da lieber eine Mirabelle pflanzen als eine Wangenheimer.
Ja, ich hab auch von allen Ecken und Enden gehört, dass die Hauszwetschge am leckersten sein soll. Mirabellen mag ich nicht so gerne wie Zwetschgen. Ich hab jedenfalls noch nie irgendwo gelesen, dass die Aprimira als Befruchter für die GGR geeignet ist, aber vielleicht ist sie es ja trotzdem?Gestern hab ich wieder den ganzen Tag im Garten geackert und die Mini-Kiwi die ca 20-30 Jahre alt ist, ausgegraben, mein lieber Jolly und das ganze Spalier ist durchzogen mit Kiwiästen, teilweise eingewachsen. Das ist eine Heidenarbeit, aber da soll der Pflaumenbaum hin.
Re:Quetsche oder Pflaume als Befruchter
Verfasst: 23. Mär 2015, 13:11
von Zuccalmaglio
Herrje, auch auf die Gefahr hin, dass es die eine oder andere sehr seltene Intersterilität zwischen Sorten geben könnte, sollte man praktischerweise davon ausgehen, dass sich alle Pflaumen, Zwetschen, Mirabellen, Reneclauden, Spillinge, Kriechen und Ziparten gegenseitig befruchten können - sofern sie in etwa die gleiche Blütezeit haben.
Re:Quetsche oder Pflaume als Befruchter
Verfasst: 23. Mär 2015, 13:23
von Peace-Lily
Herrje, auch auf die Gefahr hin, dass es die eine oder andere sehr seltene Intersterilität zwischen Sorten geben könnte...
Wer ist denn Herr Je? Eben deshalb weil es das gibt wird doch extra die mögliche Befruchtersorte genannt. Aber bestimmt gibt es auch noch welche, die es können und nicht genannt sind, das denke ich auch. Die Aprimira hört sich interessant an. Aber ich möchte schon auch eine echte Zwetschge, denn ich mag gerade den Geschmack sehr, am liebsten zum roh essen. Wenn die Aprikose nix wird versuche ich es mit der Aprimira.@Apfebam: Danke für die Unterschiedserklärung.
Re:Quetsche oder Pflaume als Befruchter
Verfasst: 23. Mär 2015, 13:28
von Mediterraneus
Alle Prunus befruchten sich, es gibt vielleicht wenige Ausnahmen. Gleichzeitig sollten sie aber schon blühen (was eh fast alle tun). Meist reichen schon die Bäume in der Nachbarschaft.Nur von ganz wenigen ist es aufgeschrieben worden. Das heißt aber nicht, dass nur alles aufgeschriebene gültig ist

Re:Quetsche oder Pflaume als Befruchter
Verfasst: 23. Mär 2015, 14:42
von cydorian
Aus meiner Liste in #11 sind ausden empfohlenen Befruchtern die Bühler Frühzwetschge und Hauszwetschge echte Zwetschgen, wenn du eine Zwetschge willst. Und wie schon oft im Forum thematisiert ist "Hauszwetschge" mehr eine Sortengruppe wie eine Sorte. Die Typen unterscheiden sind, wenn du von der Baumschule den Typ erfährst, such dir z.B. Typ "Etscheid", ist ohnehin häufig. Andere beliebte Typen sind "Meschenmoser", "Schüfer", "Wolf". Einen Vergleich verschiedener Selektionen findest du
hier.
Re:Quetsche oder Pflaume als Befruchter
Verfasst: 24. Mär 2015, 10:53
von b-hoernchen
Alle Prunus befruchten sich, es gibt vielleicht wenige Ausnahmen. Gleichzeitig sollten sie aber schon blühen (was eh fast alle tun).
Ich weiß nicht, ob es nicht vielleicht doch auch so etwas wie Intersterilitätsgruppen bei Pflaumen gibt. Also so eine Art Inzuchtvermeidung durch Sterilität unter zu nahe Verwandten?Ich meine, ich hätte wo gelesen, dass z. B. Jefferson Plum nicht Coe's Golden Drop befruchten könnte - und Jefferson sei direkter Abkömmlung von Coe's. Aber da bewege ich mich auf sehr dünnem Eis.Jedenfalls muss es einen Grund haben, wenn Leute hier im Forum berichten, dass ihre Große Grüne Reneklode nicht fruchtet, obwohl nebenan ein Zwetschgenbaum blüht.Pfirsich will, glaub' ich, anderen Pfirsich- oder Mandelpollen - ist aber eh' meist (immer?) selbstfruchtbar.
Re:Quetsche oder Pflaume als Befruchter
Verfasst: 24. Mär 2015, 11:10
von Mediterraneus
Das mag sein, dass manche sich nicht befruchten. Aber wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass man a) keinen Pflaumenbaum, Mirabellenbaum, Zwetschgenbaum weit und breit in der Nähe hatundb) ausgerechnet so eine Sorte erwischt, die einen bestimmten Befruchter braucht.Oft frierts auch rein in die Blüte, oder es ist schlechtes Wetter. Dann gibt's auch keine Ernte.
Re:Quetsche oder Pflaume als Befruchter
Verfasst: 24. Mär 2015, 11:27
von b-hoernchen
Ich hab' jedenfalls sowohl eine Nancy-Mirabelle und eine Oullins zu meiner großen Grünen gepflanzt und warte jetzt auf die Kirschessigfliege... .