Seite 2 von 2
Re:Arum-Sämling?
Verfasst: 23. Mär 2015, 09:32
von Pewe
Bis auf Weiteres finde ich sie erst mal schön und freu mich drüber. Ich glaub, ich hab schon Schlimmeres gepflanzt.
Re:Arum-Sämling?
Verfasst: 23. Mär 2015, 14:33
von cornishsnow
Arum italicum Sorten finde ich auch unverzichtbar, man muss sie nur etwas lenken aber das ist ja bei vielen Gartenpflanzen so.

Re:Arum-Sämling?
Verfasst: 23. Mär 2015, 16:21
von Henki
Re:Arum-Sämling?
Verfasst: 23. Mär 2015, 16:36
von Pewe
Besser als Giersch und Brennnesseln.
Re:Arum-Sämling?
Verfasst: 29. Mär 2015, 12:11
von Gartenplaner
Ok, bei sowas kann ich ein erwachendes Pflanzensammler-Interesse schon irgendwie nachvollziehen....


Ist aber nur eine Pflanze unter hunderten bei mir in der Wiese...
Re:Arum-Sämling?
Verfasst: 29. Mär 2015, 12:47
von cornishsnow
Das macht sie nur begehrenswerter...
Re:Arum-Sämling?
Verfasst: 29. Mär 2015, 12:50
von Gartenplaner
Komm vorbei, grab sie dir aus, erfreu dich an den Hundertschaften reingrüner Nachkommen
Re:Arum-Sämling?
Verfasst: 30. Mär 2015, 22:10
von pumpot
Wenn Arum so aussehen, sind das richtige Blattschmuckpflanzen. Wie hier 'Bacovci'.
Re:Arum-Sämling?
Verfasst: 30. Mär 2015, 22:12
von Henki

:DWitzige Anekdote: Eine Kollegin berichtete mir schon vor einer ganzen Weile von einer Pflanze, die sie im übernommenen Garten vorfand. Und die sie schon mehrfach ausgrub, die aber immer wieder kam. Ich bat sie immer mal wieder um ein Foto. Nun zeigte sie mir eins - von einem schön gezeichneten Arum italicum.
Re:Arum-Sämling?
Verfasst: 30. Mär 2015, 23:57
von pearl
so eins ist mir gerade letzte Woche im Brombeerdickicht am Wald- und Wiesengarten aufgefallen. Von dem Weg oberhalb der Trockenmauer wird immer mal wieder Bauschutt und Gartenabfälle abgeladen.
Re:Arum-Sämling?
Verfasst: 31. Mär 2015, 07:22
von Staudo
Wenn Arum so aussehen, sind das richtige Blattschmuckpflanzen.
Ein bisschen krank sieht das schon aus.
Re:Arum-Sämling?
Verfasst: 31. Mär 2015, 07:34
von zwerggarten
guten morgen! :Dkann man arum nicht ggf. einfach mit glyphosat wegspritzen?
Re:Arum-Sämling?
Verfasst: 10. Apr 2015, 00:21
von Henki
Heute habe ich den Sämling endlich ausgebuddelt und auch an einer anderen Stelle im Beet, an der ich im letzten Jahr ein paar Blättchen entdeckte, die Pflanzen aus der Erde geholt - ganze 30 (!) Knöllchen förderte ich zu Tage!
Re:Arum-Sämling?
Verfasst: 10. Apr 2015, 08:28
von oile
Oha! Ich habe gestern auch zwischen den Trillium-Sämlingen einen reingrünen entdeckt. Den entferne ich dann wohl besser. Im Zweitgarten freue ich mich aber gerade über ein schwarzgefleckten von Axel. Und im Töpfchen keimt A. pictum. Sollte ich den vielleicht im Topf einbuddeln?