Seite 2 von 4

Re:frühere Futterpflanze-Kohlraben

Verfasst: 23. Mär 2015, 20:59
von Krokosmian
das ist bei mir um die ecke!nur wo kann ich da schauen ob die diese pflanze haben ::)der schaugarten ist auf dem hau?
Anrufen? Emailen? Nett fragen? was von "kleiner Spende" und "großartiger Arbeit" murmeln. ;) Klappt gelegentlich.

Re:frühere Futterpflanze-Kohlraben

Verfasst: 23. Mär 2015, 20:59
von landfogt
@sternrenette:bei der Arche habe ich schon gefragt als ich reiser bestellt habe!und ja die sind nicht zum essen geeignet aber schön zum anschauen und führ meine hasen geplant.habe 2jahre hintereinander ein paar angebaut.kaum zu glauben was aus so einem kleinen samen werden kann!

Re:frühere Futterpflanze-Kohlraben

Verfasst: 23. Mär 2015, 21:01
von landfogt
vielen dank krokosamin.mir Schwoben sand a bissle wortkarg ;D

Re:frühere Futterpflanze-Kohlraben

Verfasst: 23. Mär 2015, 21:01
von landfogt
ähh,sorry.krokosamian!!

Re:frühere Futterpflanze-Kohlraben

Verfasst: 23. Mär 2015, 21:02
von Günther
Kohlrabi sind jedenfalls keine Rüben.Rein gefühlsmäßig tät ich die "Kohlraben" im Bereich Futterrüben/Steckrüben ansiedeln.

Re:frühere Futterpflanze-Kohlraben

Verfasst: 23. Mär 2015, 21:02
von landfogt
ich gebs auf ;D

Re:frühere Futterpflanze-Kohlraben

Verfasst: 23. Mär 2015, 21:02
von Krokosmian
vielen dank krokosamin.mir Schwoben sand a bissle wortkarg ;D
I wois doch. ;)

Re:frühere Futterpflanze-Kohlraben

Verfasst: 23. Mär 2015, 21:04
von Krokosmian
ähh,sorry.krokosamian!!
Du willsch mie foppa, odr?

Re:frühere Futterpflanze-Kohlraben

Verfasst: 23. Mär 2015, 21:04
von caro.
Kohlrabi sind jedenfalls keine Rüben.Rein gefühlsmäßig tät ich die "Kohlraben" im Bereich Futterrüben/Steckrüben ansiedeln.
ich auch.Ich kenne jedenfalls keine andere kohlrabiähnliche Pflanze, die mehrere Kilo schwer wird

Re:frühere Futterpflanze-Kohlraben

Verfasst: 24. Mär 2015, 20:00
von Bienchen99
Als Pflanze sehen die Kohlrüben dem Kohlrabi schon ähnlich, aber im Anschnitt sind sie eher gelb-orange, nicht grün oder weiß. Klickund Klick Und daraus kochen muss man Rübenmalheur, schon weil es so schön klingt ;) Allerdings gibt es auch Kohlrabi-Sorten, die mehrere Kilo schwer werden (die muss man wahrscheinlich jede Menge düngen und gießen)
Es gibt wirklich Kohlrabi-Sorten, die sehr groß und schwer werden, ohne das man einen großen Auffand betreiben mussSuperschmelz kann zwischen 3 - 5 kg schwer werden. Mein größter Kohlrabi wog 3,6 kg und war butterzart. Er wuchs in normaler Gartenerde, gegossen hab ich nicht (hier regnets eh genug) und als Dünger nur zum Saisonanfang KompostZwei weitere Sorten, Gigant (bis 5 kg) und Kossak F1 (angeblich bis 10 kg) hab ich grad gestern ausgesät. Den Superschmelz natürlich auch

Re:frühere Futterpflanze-Kohlraben

Verfasst: 24. Mär 2015, 20:10
von marygold
Meinst du vielleicht Stammkohl oder auch Markstammkohl genannt? Die kenne ich jetzt als Kaninchenfutter.

Re:frühere Futterpflanze-Kohlraben

Verfasst: 25. Mär 2015, 10:07
von mifasola
das ist bei mir um die ecke!nur wo kann ich da schauen ob die diese pflanze haben ::)der schaugarten ist auf dem hau?
Vielleicht kann man dir in Gomadingen direkt helfen? Wenn sie es auf dem Schaufeld haben, müssen sie ja eine Quelle wissen.

Re:frühere Futterpflanze-Kohlraben

Verfasst: 25. Mär 2015, 19:44
von frida
Große Sorten wie Superschmelz werden auch als Futter angebaut und sehen aus wie Kohlrabi, nur derber.

Re:frühere Futterpflanze-Kohlraben

Verfasst: 26. Mär 2015, 08:37
von Nemesia Elfensp.
Altonaer Kleingärtner erntet Rekord-Kohlrabi von fast zehn Kilo.Michael Drywa aus Altona-Nord traute seinen Augen nicht, als er auf die Waage schaute: 9,8 Kilo!
usw.usw.
Nachforschungen im Internet ergeben: Der spektakuläre Riese gehört zu den größten, die je in Deutschland geerntet wurden. Größer war in Hamburg nur ein 10,1-Kilo-Exemplar, das 2009 in Harburg bestaunt wurde, und im vergangenen Jahr tauchte im Westfälischen sogar ein Kohlrabi von 10,7 Kilogramm auf.Ein normaler Kohlrabi, wie man ihn im Laden kauft, kommt noch nicht mal auf ein Kilo, ein Gewicht von drei Kilo gilt schon als außergewöhnlich.Wie ihm das Prachtexemplar gelungen ist, kann Drywa so genau gar nicht sagen. Er hat im Frühjahr bei der Baumschule Johs. Wortmann Zöglinge der Sorte Super Schmelz gekauft und nach den Eisheiligen im Mai ins Hochbeet gepflanzt, danach, sagt er „ganz normal gedüngt und gewässert“.Über das, was dann geschah - der Kohlrabi wurde zusehends dicker und dicker - „war ich selbst ganz erschrocken.“ Da alle anderen Pflanzen zwar ebenfalls große Kohlrabis brachten, dieser eine aber ein absoluter Ausreißer war, nimmt Drywa an, dass sich unter seine Kohlrabi-Pflanzen eine andere Sorte, vielleicht „Gigant“, gemogelt hat.
aus diesem BerichtFoto mit Zollstock hierIch wuerde vermuten, daß die ganz großen Kohlrabenknollen bei der Saatgutgewinnung ueber die Jahre herausselektiert wurden, weil dafuer kein Bedarf mehr bestand. Deshalb wäre mein Weg, die großen Sorten anzubauen und auf "Ausreiser" - also solche wie oben erwähnt, zu warten und diese dann gezielt zu vermehren - ein langer Weg, aber spannend bestimmt.lgNemesia

Re:frühere Futterpflanze-Kohlraben

Verfasst: 26. Mär 2015, 08:41
von Nemesia Elfensp.
Kohlrabi-Gigant-kennt-den-werhier bei uns gefunden - guck mal rein