Seite 2 von 9
Re:Gartenarbeiten im April 2015
Verfasst: 9. Apr 2015, 20:44
von Most
Das GH teilweise ausgeräumt.
Re:Gartenarbeiten im April 2015
Verfasst: 10. Apr 2015, 00:22
von lonicera 66
Gestern und heute hatte ich mal Zeit, den ganzen Tag etwas im Garten zu tun. Eine 40qm Fläche wurde weiter begradigt, teilweise mit Erde aufgefüllt und ist nun fertig zur Einsaat von Rasen.Zwei kleine Pflaumenbäume wurden umgesetzt.Weitere 30qm Boden von Brennesseln, Quecke und Hahnenfuß gesäubert und für das Gemüse vorbereitet.Für das zukünftige Gemüsebeet 15m Lattenzaun gesetzt.Weitere Stauden eingepflanzt, die seit dem Umzug in Gitterkörben lagerten. Alles ist in gutem Zustand, der Winter war ja nicht so kalt.Den Eidechsen beim sonnen zugeschaut und die Mittagspause unter dem Sonnenschirm verbracht.Diverse Stauden beim Discounter gerettet.

Re:Gartenarbeiten im April 2015
Verfasst: 10. Apr 2015, 09:11
von Moira
Heute geht es der Deutzie an den Kragen.Nach dem Versuch sie letztes Jahr in einen ordentlichen - blühenden - Busch von 1,5 m Höhe zu verwandeln, hat sie 2 m lange Austriebe bekommen und ist jetzt 3,5-4 m hoch. Wächst in die Eibenkugel daneben und die hübsche Ranunkel auf der anderen Seite. Die Frage ist nur, ob die Deutzie überhaupt da stehen bleiben soll oder ganz weg - nur kann ich so einen fetten alten Busch nicht ausgraben.P.S. Zwei durch die Vorgartenbäume wuselnde Eichhörnchen beobachtet. Sehr süß. Die fühlen sich im Privatwald auch sehr wohl - ich will ihn aber trotzdem einkürzen und wieder mehr Sonne und Aussicht genießen.
Re:Gartenarbeiten im April 2015
Verfasst: 10. Apr 2015, 10:32
von oile
ich will ihn aber trotzdem einkürzen und wieder mehr Sonne und Aussicht genießen.
Jetzt? Wenn sich da Eichhörnchen wohlfühlen, finden das möglicherweise auch Vögel gut.
Re:Gartenarbeiten im April 2015
Verfasst: 10. Apr 2015, 12:56
von lord waldemoor
gestern verblühte tulpen und narzissen geköpft und namenlose weisse herbstastern entsorgtheute dahlien pflanzen
Re:Gartenarbeiten im April 2015
Verfasst: 10. Apr 2015, 13:10
von Zwiebeltom
erstekübelaufdenbalkongeräumtundverblühtekrokusblütenabgezupft
Re:Gartenarbeiten im April 2015
Verfasst: 10. Apr 2015, 20:03
von erhama
gestern verblühte tulpen und narzissen geköpft
Meine haben grade erst angefangen zu blühen!Heute Kartoffeln gepflanzt - der Sonntag steht wohl im Zeichen der Suche nach Rest- und Splitterflächen, wo noch Kartoffeln hin können...
Re:Gartenarbeiten im April 2015
Verfasst: 10. Apr 2015, 20:13
von hymenocallis
Mäher ist seit zwei Wochen ausgewintert und dreht seine Runden, heute endlich die Bewässerung angeworfen - höchste Zeit, es hatte 21° und es ist seit Tagen trocken, daß es staubt. Die Gärtner rings herum haben schon seit einer Woche die Werfer in Betrieb. Morgen werden die Salatsämlinge ausgepflanzt - bisher hat die Zeit gefehlt - und die Sonnenliegen auf die Terrasse geräumt. Die nächsten Monate beschränkt sich die Gartenarbeit wieder auf Unkraut ausstechen, Ernten und Blumensträuße schneiden - endlich!!!LG
Re:Gartenarbeiten im April 2015
Verfasst: 10. Apr 2015, 23:06
von Saattermin
Kompost verteilt, gehackt und da die vorgezogenen Kiefelerbs gepflanzt. Jede einzelne ist aufgekommen (2x28St.) - jetzt hoffe ich auf eine schöne Ernte.Den Winterblumenkohl eingehend studiert - ich bin sehr gespannt, wann der erntereif ist. Von den ehemals 6 Pflanzen haben 4 den Winter gut überstanden.Gejätet, gejätet, gejätet, gejätet, gejätet . . . . .
Re:Gartenarbeiten im April 2015
Verfasst: 11. Apr 2015, 18:21
von lonicera 66
Heute gefühlte 50 Ginstersämlinge ausgebuddelt. Alle so um einen Meter groß. Das ging ordentlich auf den Rücken.Den Garten aufgeräumt, die ganzen Werkzeuge zusammengetragen, die ich in den letzten Tagen gebraucht habe. Ein bischen in der Sonne gesessen, bis die ersten Regenwolken und der aufkommende Wind es zu ungemütlich gemacht haben.
Re:Gartenarbeiten im April 2015
Verfasst: 11. Apr 2015, 18:49
von michael67
Hallo,heute habe ich endlich mein Hochbeet fertiggestellt. Die Erdarbeiten hatte ich die letzten Wochen schon erledigt, gestern die Rasenborde gelegt und heute morgen sah es so aus:

Danach wurde das Grundgestellt aufgestellt:

anschließend die Holzbohlen (Lärche) "eingefädelt":

danach auf der Innenseite eine Deltafolie angebracht:

dann begann die Befüllung, zuerst abgelagertes Schnittholz:

darauf dann die ausgestochenen Rasensoden und ausgehobene Erde:

darüber dann ca. 2/3 des Komposthaufens:

und als Abschluss dann noch eine Deckschicht von ca. 15-20cm Mutterboden:

Das Ganze etwas überhöht eingefüllt, da es sich sehr warscheinlich noch setzen wird. In einer Woche kommen dann die Kartoffeln da rein.
Re:Gartenarbeiten im April 2015
Verfasst: 11. Apr 2015, 19:08
von Saattermin
Das nenn ich mal ein Hochbeet ! ! Komfortabel ! Eine kleine Frage habe ich noch: Was hast Du denn unten im Hochbeet, damit die Mäuse nicht einziehen können ? Heute habe ich die vorgekeimten Kartoffeln gesetzt; beim Zwiebel/Karottenbeet das 1. x gehackt (nur oberflächlich), ebenso bei den Auskern-Erbsen; Beerendünger an die Himbeeren/Brombeeren. Gejätet, gejätet, gejätet, gejätet . . . .
Re:Gartenarbeiten im April 2015
Verfasst: 11. Apr 2015, 19:09
von michael67
Eine kleine Frage habe ich noch: Was hast Du denn unten im Hochbeet, damit die Mäuse nicht einziehen können?
Nichts.

Wir haben hier eher keine Probleme mit Mäusen, mal schauen ob das so bleibt.
Re:Gartenarbeiten im April 2015
Verfasst: 11. Apr 2015, 19:21
von Omom
Hallo .Beerendünger -gekauft oder kompost ?sollt ich wohl auch an meine johannisbeeren -stachelbeeren mal was ran werfen

Ja ,denke ne gute idee
Re:Gartenarbeiten im April 2015
Verfasst: 11. Apr 2015, 19:56
von Saattermin
Im Herbst Kompost - Frühling gekaufter Beerendünger. V.a. die Himbeeren kommen viel schöner mit Beerendünger. Johannisbeeren gebe ich nur ordentlich Kompost (Herbst und Frühling) und der Ertrag ist sehr gut und regelmässig. Brombeeren sind erst im 2. Jahr, denen habe ich wenig Dünger gegeben. Vor Jahren hatte ich schon Brombeeren, denen fütterte ich "nur" Kompost + wenig Steinmehl. Ich hatte eine solche Beerenschwemme von 2 Stöcken, dass ich nicht mehr wusste wohin damit, deshalb rausgebuddelt. Jetzt fehlten sie mir doch und so habe ich wieder eine Pflanze (Loch Ness).