Seite 2 von 4
Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Verfasst: 6. Apr 2015, 22:18
von troll13
Ich habe mein Stipa gigantea nicht wieder ersetzt, nachdem es im Winter 2012/13 ausgewintert ist. So viel Platz wie Pearl habe ich einfach nicht. :PEinen Platz von 4 x 4 Metern rechne ich schon, damit ein einziges Exemplar sein Wirkung entfalten kann, auch wenn man drumherum viele andere Stauden etablieren kann.

Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Verfasst: 6. Apr 2015, 22:31
von philippus
So viel Platz wie Pearl habe ich einfach nicht.

Das selbe hier. Und an den sonnigen Plätzen gibts mittlerweile ein ziemliches Gedränge... Bei mir geht es um jeden halben Meter, oder weniger.. Ein hohes, wirkungsvolles Gras möchte ich aber trotzdem. Gibt es da sonst noch was in ähnlicher Höhe, aber evtl. platzsparender?
Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Verfasst: 6. Apr 2015, 22:38
von troll13
Helictotrichon sempervirens 'Saphirstrudel'?Ich habe es an die Stelle des Riesenfedergrases gepflanzt. Die Höhe ist fast identisch, da Stipa weitaus ausladender war. "Länge der Halme" bedeutet nicht unbedingt auch "Höhe der Pflanze".

Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Verfasst: 6. Apr 2015, 22:46
von RosaRot
Ich dachte man pflanzte Stipa gigantea wegen der Höhe der blühenden Halme?Helictotrichon ist ein sehr schönes Gras und passt überall dazwischen, aber als Solitär?
Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Verfasst: 6. Apr 2015, 22:49
von Henki
Ich habe beide zusammen in ein Beet gepflanzt. Wegen dem Stipa bekomme ich nun langam Bedenken, nach euren Berichten hier. Ich denke, es steht hier in einer öffentlichen Grünanlage - mit straff aufrechten Blütenhalmen.
Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Verfasst: 6. Apr 2015, 22:51
von troll13
Ich habe dieses Gras im Garten wirklich geliebt aber Höhe hat es auf meinem vermutlich zu fettem Boden nie gegeben.Und die über die über die Einfahrt herausragenden Halme waren entweder abgeknickt oder plattgefahren.

Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Verfasst: 6. Apr 2015, 22:56
von Henki
Ganz so fett ist der Boden hier ja nun nicht. Auf Brandenburger Sand wächst es vielleicht erwartungsgemäß? Ich lasse mich überraschen.

Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Verfasst: 6. Apr 2015, 22:57
von philippus
Ich teile Hausgeists Bedenken. Wenn ich fast einen Meter Abstand bis bis zur nächsten Staude halten muss, hab' ich ein Problem

Helictotrichon sempervirens habe ich im März erhalten und gestern gepflanzt. Ich bin auf dieses Gras gespannt, aber an die Stelle des Stipa würde ich es nicht pflanzen. Sehr schöne Farbe aber...Mir fallen als Alternativen jetzt nur irgend eine hohe Panicumsorte ein oder vielleicht Pennisetum orientale Tall tails (angeblich bis über 150 cm), wobei ich nicht weiß was ich von dieser Auslese halten soll (und was wirklich dran ist). Ampelodesmos mauritanicus wird wahrscheinlich ebenso ein Monster und ist wohl kaum winterhart.
Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Verfasst: 6. Apr 2015, 23:01
von philippus
vermutlich zu fettem Boden nie gegeben.
Der war vielleicht im strengen Winter das Todesurteil..

Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Verfasst: 6. Apr 2015, 23:02
von Henki
oder vielleicht Pennisetum orientale Tall tails (angeblich bis über 150 cm), wobei ich nicht weiß was ich von dieser Auslese halten soll (und was wirklich dran ist).
Hier keinesfalls so hoch, wenige Blüten, wenig ansprechendes Laub (sieht sehr gewöhnlich nach Gras aus, nichts vom normalen filigranen Pennisetum-Laub). Ich habe es aus dem Beet in eine unauffällige Ecke verbannt.
Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Verfasst: 6. Apr 2015, 23:02
von Staudo
vermutlich zu fettem Boden nie gegeben.
Der war vielleicht im strengen Winter das Todesurteil..

Stipa gigantea macht bodenunabhängig bei kräftigen Frösten schlapp.
Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Verfasst: 6. Apr 2015, 23:07
von Danilo
Genau.

Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Verfasst: 6. Apr 2015, 23:08
von RosaRot
Das erleichtert die Überlegung, sich lieber doch nicht damit zu befassen.
Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Verfasst: 6. Apr 2015, 23:10
von Katrin
Meins wächst schon seit ca. 8 Jahren und wird nie riesig, aber doch ganz schön. Auch Kahlfröste mit -20°C konnten es bisher nicht erledigen, nur ein wenig bremsen. Heuer hat es einen Buchs aus dem Licht bekommen - ich hoffe, nun legt es los. 4x4m kann ich ihm aber nicht bieten
Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Verfasst: 6. Apr 2015, 23:15
von daylilly
Der war vielleicht im strengen Winter das Todesurteil..

Stipa gigantea macht bodenunabhängig bei kräftigen Frösten schlapp.
Ich hatte es etwa 6-8 Jahre, hat also die letzten strengen Winter hier ohne nennenswerte Beeinträchtigung überstanden. Im Gegenteil, ich mußte immer reduzieren

Auf Augenhöhe war das Gras nie ein Problem (allerdings knicken die Halme gerne bei etwas kräftigerem Wind). Aber die überbordenden Blätter (bestimmt bis 1m lang) haben immer auf der Erde gelegen und eine große Fläche einfach abgedeckt. Ich habe jetzt an die Stelle Molinia 'Transparent' gepflanzt. Das hatte ich bisher mitten in einem hems Beet. Mal sehen, ob sich der Blattschopf nun zahmer verhält.