Seite 2 von 2

Re: Rosen und Rindenmulch

Verfasst: 19. Aug 2015, 20:12
von sonnenschein
??? Sagst du uns auch warum?

Re: Rosen und Rindenmulch

Verfasst: 19. Aug 2015, 20:32
von Herr Dingens
Das hat mehrere Gründe, zwei sind mir gerade geläufig:1. Das Nachdüngen wird ziemlich erschwert, und wenn man die Löcher um die Pflanzen so groß macht, dass das Nachdüngen problemlos ist, kann man sich auch die Unkrautschutzfolie sparen.2. Bestimmte Pflanzenschutzmaßnahmen werden erschwert bzw. verunmöglicht. Bei Thripsbefall ist eine Bekämpfung nicht möglich, weil man an die im Boden lebenden Thripse nicht mehr dran kommt.

Re: Rosen und Rindenmulch

Verfasst: 20. Aug 2015, 20:38
von nana
Was sagen deine Lieferanten zu dem Thema? Das müssen doch die Experten schlechthin sein.Andererseits: Was spricht gegen Mulchen mit gehäckseltem Stroh?

Re: Rosen und Rindenmulch

Verfasst: 20. Aug 2015, 20:56
von Herr Dingens
Nana, das habe ich ja vom Produzenten.Rosen pflanzt man ja eigentlich nur einreihig, wenn es keine Gründe gibt, die dagegen sprechen. Zwischen den Reihen hat man Wege, 100, 150 breit, abhängig von Maschinenbreiten usw. Was man da macht, ist relativ egal. Manche säen Rasen, das aufkommende Unkraut wird mit selektivem Herbizid bekämpft, was allerdings ziemlich gefährlich ist, da Rosen sehr sensible Gewächse in Hinsicht auf Herbizide sind. Außerdem halst man sich die Mäherei als zusätzliche Arbeit auf. Andere mulchenmit Stroh, so wie ich, usw ... Daneben erschwert man sich das Anhäufeln, wenn man zu nah an den Pflanzen mulcht oder Rasen stehen hat.In der Reihe hingegen soll man nix wachsen lassen oder bedecken. Die Pflanzabstände im Profi-Freilandrosenschnittbereich liegen zwischen knapp 20 cm und ca. 40 cm. Da ist dann eh kaum Platz fürs Hacken und der Boden rund um die Pflanzen muss offen sein und bleiben.Also in den Reihen mache ich gar nix und zwischen den Reihen Strohmulch.

Re: Rosen und Rindenmulch

Verfasst: 20. Aug 2015, 21:08
von nana
Nana, das habe ich ja vom Produzenten.
Schon klar. Aber mir war nicht klar, was - wenn nicht Vlies - die Produzenten denn raten. Also blanker Boden neben den Rosen, wenn ich es richtig verstehe.

Re: Rosen und Rindenmulch

Verfasst: 20. Aug 2015, 21:10
von Herr Dingens
Genau. Blanker Boden, der laufend schonend bearbeitet wird, damit er stets offen ist und gut atmen kann.