Seite 2 von 7

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 30. Apr 2015, 08:54
von Gartenplaner
...@ mickeymuc Ah, komm, das mit der Matte meinst Du nicht ernst, oder? :)
Das wurde auch an anderer Stelle schonmal für solche Maurerbottiche zum Verkleiden und Kaschieren empfohlen, für Moorbeete oder so, glaub ich.Ist billig und schnell gemacht und auch schnell erneuert.Obs schön ist?Es gibt auch Rinden-Sichtschutzmatten, die wahrscheinlich etwas dauerhafter für den Zweck wären.Sind aber sehr mühselig zu zu schneiden.

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 30. Apr 2015, 08:56
von zwerggarten
ein freund hat rohr und hahn an einer granitstele befestigt (wohl so ein palisadenelement) – das sieht ziemlich gut aus.

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 30. Apr 2015, 09:16
von Gartenplaner
Es gab bei der Bildersuche auch Natursteinstelen mit fertiger Bohrung für das Wasserrohr im Inneren der Stele, aber das ist natürlich entsprechend teuer - und es gab auch welche aus "hochwertigem Kunststoff in Natursteinoptik" ;D

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 30. Apr 2015, 09:28
von goworo
Meine Zapfstellen sehen so aus:http://wolmershaeuser.de/bilder/zapfstelle.jpg

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 30. Apr 2015, 09:39
von Schantalle
Meine Zapfstellen sehen so aus:http://wolmershaeuser.de/bilder/zapfstelle.jpg
Ah wie schön!Was ist das? Rohr oder Beton? (ich brauche neue Brille)

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 30. Apr 2015, 10:03
von mickeymuc
Also ich habe seit 3 Jahren einen so verkleideten IBC-Container im Garten stehen und bin überrascht wie lang das hält, und wenn man die Matte so kurz schneidet dass sie unter der Kante des Kübels endet macht man beim Hantieren auch nix kaputt.Sicher gibt es bessere Lösungen, aber die kostet 5 Euro und 5 Minuten - wer bietet weniger?@ mickeymuc Ah, komm, das mit der Matte meinst Du nicht ernst, oder? :)[nachtrag] Dort hantiert man doch mit Töpfen, Kannen, das Ganze ist mindestens zur Hälfte mit Wasser gefüllt, das Wasser schwappt, spritzt, tropft und fließt ... Schon als Sichtschutz mit "nur gucken, nicht anfassen"-Option sehen die Matten nach kurzer Zeit stark benommen und nach "lieber nicht gucken" aus. Meine Mörtel-Wannen sind bepflanzt, stehen dort, wo niemand 'rumtobt', sind mit fest angebrachten Holz-Palisaden verkleidet. Nicht mal diese (imprägnierte) Palisade würde ich an einer Wasserentnahmestelle empfehlen ;D ;D ;D

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 30. Apr 2015, 10:04
von goworo
Meine Zapfstellen sehen so aus:http://wolmershaeuser.de/bilder/zapfstelle.jpg
Ah wie schön!Was ist das? Rohr oder Beton? (ich brauche neue Brille)
Das ist eine Kupferleitung in Beton eingegossen. Beschreibung siehe:http://wolmershaeuser.de/heimwerker.html

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 30. Apr 2015, 10:18
von fromme-helene
Wenn es sich um so einen stinknormalen, runden Mauerkübel handelt, empfehle ich quasi einen Übertopf: Es gibt gebrauchte, halbierte Rotweinfässer / Barriques so um die 50 Euro inkl. Lieferung. Die sehen wirklich hübsch aus und halten sehr lange. Grad nochmal gegoogelt: Unterdessen sind sie bei 70 Ocken angekommen, meine habe ich schon etliche Jahre. Gekauft bei Fa. Krogemann.

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 30. Apr 2015, 10:27
von Schantalle
Das ist eine Kupferleitung in Beton eingegossen. Beschreibung siehe: http://wolmershaeuser.de/heimwerker.html
Herrlich einfach! Auch die anderen, nicht weniger kreative Ideen! :) (ich werde bei Dir noch ausgiebig stöbern!
fromme-helene hat geschrieben:gebrauchte, halbierte Rotweinfässer / Barriques so um die 50 Euro inkl. Lieferung. Die sehen wirklich hübsch aus und halten sehr lange.
Oh ja! Das ist ein Holz, das etwas abbekommen kann! Und optisch wird es auch sehr ansprechend.

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 30. Apr 2015, 10:31
von Schantalle
die kostet 5 Euro und 5 Minuten - wer bietet weniger?
Ich habe schon verstanden. ... aber darum ging es doch nicht. Mindestens nicht als Voraussetzung ;)

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 30. Apr 2015, 10:37
von Venga
Statt Schilfrohrmatten kann man auch Bambusmatten nehmen. Die halten länger. ...oder ein ausgedientes Bambus- oder Holzrollo. Damit könnte man auch das Rohr mit den Hähnen verkleiden.

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 30. Apr 2015, 10:38
von Moira
Nun suche ich nach Ideen zur Umgestaltung und möchte gern wissen, wie Eure Wasserstellen so aussehen?
2 Seiten Busch, 1 Seite (Garagen)wand, 1 Seite Zugang.Bild@goworo - sehr hübsch. Nur kein Platz zum Gießkannen verstecken?

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 30. Apr 2015, 10:39
von fromme-helene
Meine Zapfstellen sehen so aus:http://wolmershaeuser.de/bilder/zapfstelle.jpg
Du zeigst da wirklich interessante Sachen auf Deiner HP, Reschpeckt!

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 30. Apr 2015, 10:45
von *Falk*
Unsere ist für Gießkanne und Schlauch geeignet. Es handelt sich um zwei Rundhölzerund ein halbe Rundholz in der Front mit Loch für Wasserhahn. Das Rohr wirdzwischen den Hölzern nach oben geführt. Alles über Metallanker in der Erde gesichert. Hält über 10 Jahre. ;) Bild

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 30. Apr 2015, 10:49
von fromme-helene
Oh, das sieht auch gut aus. Der Klinkerboden ... *schwärmt*