Seite 2 von 8
Re: Erdzubereitung und mischen via Kompostierung Frühjahr und Herbst 2015
Verfasst: 4. Okt 2015, 22:41
von Natternkopf
Alle Achtung! Ganz schöne Ackerei mit dem Kompost und einem beflissenen Baggerfahrer.Die Aufsicht über den quirligen Baggerfahrer ist bestimmt so anstrengend, wie einen Sack Flöhe zu hüten.

Salü ZauselDie Aufsicht geht gut, der Junge macht es ja gerne und will mit mir zusammen im Garten arbeiten. ;DEs geht einiges länger mit dem Strassenbau und dem drum herum. Wir beiden sind uns jedoch einig, dass wir so schneller sind.

Re: Erdzubereitung und mischen via Kompostierung Frühjahr und Herbst 2015
Verfasst: 4. Okt 2015, 22:44
von Natternkopf
Re: Erdzubereitung und mischen via Kompostierung / Aus Drei mach Eins / Herbst 2015
Verfasst: 7. Okt 2015, 16:10
von kudzu
Anmerkung / Tipp: Kompostthermometer ist hilfreich
durchaus,hab so ein Infrarot-Spielzeug, mit der Zeit kannst aber ganz gut abschaetzen, ob warm genug oder ob mehr gehtdie Menge macht's bei Kompost eine Schubkarre voll wird einfach nicht vernuenftig warm,wenn ich ein paar Kubik frischen Mist und ein paar Kubig gruenlastige Hackschnitzel auftuermebringen die's schon auf 170F und dampfen munter vor sich hinwenn ich nur einen guten Kubik Unkraut in den Schuten hin und her setze ist alles >130F schon gut
Natternkopf hat geschrieben:Soll ich meinen Rasen auch noch mähen

ja, und danach kommst bitte mit dem Aussenbord-Maeher bei mir vorbei das Gras ist eigentlich schon viel zu lang, aber nur, weil sich's im aktuellen Sumpf verzweifel nach Luft streckt

Re: Erdzubereitung und mischen via Kompostierung Frühjahr und Herbst 2015
Verfasst: 27. Okt 2015, 21:57
von Natternkopf
Hier spricht der Flüsterer des Heisskompostendie Menge macht's bei Kompost eine Schubkarre voll wird einfach nicht vernuenftig warm,wenn ich ein paar Kubik frischen Mist und ein paar Kubig gruenlastige Hackschnitzel auftuermebringen die's schon auf 170F und dampfen munter vor sich hinwenn ich nur einen guten Kubik Unkraut in den Schuten hin und her setze ist alles >130F schon gut
Guten AbendWill noch ein paar Fotos nachliefern.Einerseits, weil ich es
hier erwähnt habe.Andererseits, weil ich
Fotos auf-dem-Pur-Weg Nebeneinander darstelle.Wie schon oben erwähnt wurde, gab es doch reichlich Komposterdeaus dem Alltagschnellkomposter. Ist noch nicht verräumt.

Kübeldepotnoch ca. 250 Liter Komposterde |
1x 250 Liter Kübel, 1x 110 Liter Kübel, 1x 90 Liter Kübel, Ein Teil vom Stoff, gebraucht beim Fargesia pflanzen.Der Aushub zwischen gelagert und ein Teil bereits gesiebt.
Grüsse Natternkopf
Re: Erdzubereitung und mischen via Kompostierung Frühjahr und Herbst 2015
Verfasst: 13. Dez 2015, 13:17
von Harberts
Ende Oktober begann ich das Sieben mit dem Durchwurfsieb. Gestern war es geschafft. Fast alles von der großen Miete ist durch. Fehlt noch die Abdeckung gegen die Winterfeuchtigkeit.Kann mich jetzt bedienen und leide vorerst keinen Mangel. Dank des milden Wetters keimen die ersten Unkräuter. Sollen sie auch, lassen sich dann bestens wegmachen.
Re: Erdzubereitung und mischen via Kompostierung / Aus Drei mach Eins / Herbst 2015
Verfasst: 13. Dez 2015, 13:28
von Zausel
... die Menge macht's bei Kompost eine Schubkarre voll wird einfach nicht vernuenftig warm ...
Die Mischung/ der Inhalt.

Erdzubereitung: Mischen via Kompostierung Frühjahr und Herbst 2015 & Herbst 2016
Verfasst: 22. Okt 2016, 21:06
von Natternkopf
Guten Abend
Vor dem Winter noch eine Kompost Box neubefüllt.
Es hat und gab genug Material dafür. :)
Nach der Mittagessenspause schritt GG in den Garten für den Herbstrückschnitt.
Da nach 20 Minuten :o schon zwei Garetten voll waren, den Häcksler hervor geholt.
Das gab etwa
180 Liter Gehacktes

Der Quartiernachbar über die Strasse kam fragen ob ich Rasen von ihm nähm. Er mähe heute.
Tja warum diesmal eigentlich nicht, da kann dem Samenzeug gut eingeheizt werden.
Zugleich können noch so saisonale Restbestände gleich eingearbeitet werden. Zack ist aufgeräumt. ;)
Mischzutaten1. Bild) Frischer Rasenschnitt ca. 200 Liter. Gehäckselte Übrigbleibsel vom Frühling: Laub der Bananen-Winterisolation ca. 30 Liter, Sonnenblumenstängel ca. 40 Liter.
Kaffeesatz mit Sand. Dazu, nicht auf dem Bild, Blumentopferde von Sommertöpfchen ca. 25 Liter. 2. Bild) Gelieferter Holzhäcksel des Gemeindedienstes vom August.
Bild 1 | Bild 2
|
Leere Box vorbereiten.Gitter anbringen, groben Holzhäcksel einfüllen für ein Holzbett als Lüftungfläche
und eventueller Saftauffang der oberen, feuchten Schicht.
Es geht nichts über Arbeitsblachen. :D
Über den Daumen gepeilt etwa 650 Liter angesetzt.
Werde nun sehen wie sich das in den nächsten 3-5 Tagen erwärmt. Unter Umständen brauchts es noch 1-2 Wassergaben je nach Temperaturspitze und Temperaturverlauf.
Im Frühling 2017 sollte das brauchbar sein. 8)
Grüsse Natternkopf
PS
Anstelle eines neuen Beitrages, oder sonst wo anhängen, habe ich den Eingangstitel angepasst.
Re: Erdzubereitung: Mischen via Kompostierung Frühjahr und Herbst 2015 & Herbst 2016
Verfasst: 22. Okt 2016, 21:45
von KerstinF
Du kompostierst mit Leidenschaft, Natternkopf. ;D ;)
Toll, dass du dir die Mühe machst zwischendurch noch Bilder zu machen.
Mein Kompost muss mit weniger Liebe auskommen.
Aber solange er brav immer kleiner wird, bin ich zufrieden.
Demnächst wird der freigewordene Kompostplatz wieder mit Laub gefüllt.
Re: Erdzubereitung: Mischen via Kompostierung Frühjahr und Herbst 2015 & Herbst 2016
Verfasst: 22. Okt 2016, 21:54
von manhartsberg
@ natternkopf
fällt bei dir kein fallobst an?
ich habe zzt einiges an äpfeln (vor allem weil die hornissen und wespen heuer überaus aktiv waren), die schmeiss ich einfach dazu wie sie runterfallen :-\
Re: Erdzubereitung: Mischen via Kompostierung Frühjahr und Herbst 2015 & Herbst 2016
Verfasst: 22. Okt 2016, 22:12
von Natternkopf
Guten Abend Ringelchen
Guten Abend mannhartsberg
Ringelchen hat geschrieben: ↑22. Okt 2016, 21:45Du kompostierst mit Leidenschaft, Natternkopf. ;D ;) JA 
Toll, dass du dir die Mühe machst zwischendurch noch Bilder zu machen. MerciMein Kompost muss mit weniger Liebe auskommen.
Aber solange er brav immer kleiner wird, bin ich zufrieden.
Demnächst wird der freigewordene Kompostplatz wieder mit Laub gefüllt. [color=blue]Siehste, du machst auch Kompost. TLC nicht vergessen. ;)[/quote]
[quote author=manhartsberg link=topic=55765.msg2746407#msg2746407 date=1477166083]
@ natternkopf
fällt bei dir kein fallobst an? [color=blue]Nein, nichts dergleichen.
Kompost und Natternkopf ist ähnlich wie Snoopy und Woodstock

Grüsse aus der Schweiz ;)
Re: Erdzubereitung: Mischen via Kompostierung Frühjahr und Herbst 2015 & Herbst 2016
Verfasst: 22. Okt 2016, 22:15
von KerstinF
Natternkopf hat geschrieben: ↑22. Okt 2016, 22:12Kompost und Natternkopf ist ähnlich wie Snoopy und Woodstock

;D
Bitte, was bedeutet die Abkürzung TLC?
Re: Erdzubereitung: Mischen via Kompostierung Frühjahr und Herbst 2015 & Herbst 2016
Verfasst: 22. Okt 2016, 22:20
von Nemesia Elfensp.
Ringelchen hat geschrieben: ↑22. Okt 2016, 22:15Bitte, was bedeutet die Abkürzung TLC?
tender, love and care :) :D :)
Re: Erdzubereitung: Mischen via Kompostierung Frühjahr und Herbst 2015 & Herbst 2016
Verfasst: 23. Okt 2016, 11:02
von KerstinF
Aha. Das bekomme ich hin. :D
Danke Nemi. (Wieder was dazu gelernt.)
Re: Erdzubereitung: Mischen via Kompostierung Frühjahr und Herbst 2015 & Herbst 2016
Verfasst: 27. Okt 2016, 21:39
von manhartsberg
heute war wieder hächseltag :-\
ich mische die kompstzutaten gleich beim hächseln: heckenschnitt, efeu, fallobst, kaffeesud, frische brennessel und jede menge grüne blätter die von großen eschen direkt am kompostplatz regnen 8)
vor 2 wochen habe ich noch kaukasischen beinwell direkt zum kompostplatz umgesetzt damit ich ihn in zukunft nicht extra vom oberen garten holen muß, der vermehrt rasant von selbst :)
Re: Erdzubereitung: Mischen via Kompostierung Frühjahr und Herbst 2015 & Herbst 2016
Verfasst: 30. Okt 2016, 18:48
von Natternkopf
Salü mannhartsberg
Schöner Kompostbereich

____________________________________________________________________
Guten Abend
Nachdem aufsetzen am 22. 10. war am nächsten Tag in der Box schon 50°. :D
Nun seit einer Woche
im Bereich von 65°

Das bedeutet gut nachwässern.Ähnlich wie die Blumen

braucht auch die Heissrotte Wasser.
Zusammengesackt ist die Füllung auch schon.
Die Rundhölzer sind erahnbar.

Oberhalb der Rundhölzer,
 | bildet sich leicht trockenes Material. | Rundhölzer entfernt. Als Lüftungsdeckel |
Gute gegossen für die "Trinker im Haufen".
Es dampft ganz leicht zu den Löchern hervor und riecht ganz angenehm wie gewünscht.
Noch einen schönen Sonntagabend
Grüsse Natternkopf
PS
Auf den Foto erst realisert,
dass das Orangetöpfchen nur 3 Löcher hat. ::)