Seite 2 von 11

Re:Geum 2015

Verfasst: 7. Mai 2015, 23:00
von sonnenschein
;D - na, direkt am Zaun ist doch praktisch ;) . Hm, ich denke mal die stehen so 15-20 cm entfernt... hoffe ich denke dran Fotos zu machen.

Re:Geum 2015

Verfasst: 8. Mai 2015, 21:05
von enaira
Andererseits finde ich bei 'Renate Koch' manchmal auch leicht gefüllte Blütenformen.
Das ist bei meinem Exemplar auch so...

Re:Geum 2015

Verfasst: 8. Mai 2015, 21:16
von Majalis
Ich habe noch keine einzige Sorte gekauft, weil mir dabei eine Frage unter den Nägel brennt: Habt ihr alle kein Geum urbanum im Garten? Und wenn doch, wie haltet ihr das auseinder? Hier ist es eins der häufigsten Unkräuter. :P
Genau das hat mich bisher auch abgehalten Geum zu pflanzen. Im letzten Jahr habe ich mir dann doch mal G. Mai Tai und Flame of Passion geholt.In diesem Frühjahr habe ich dann prompt eins fast rausgerupft. Mitten in der Arbeit fiel mir gerade noch ein, daß an der Stelle doch ::) ...ein Fall für die Gartentrottel - und gut, daß ich gerade kein Schäufelchen in der Hand hatte. Geum Flame of Passion hat sich von der Attacke wieder erholt und wird demnächst blühen.

Re:Geum 2015

Verfasst: 8. Mai 2015, 21:26
von marcu
Dies ist meine erste Bekanntschaft mit einem Geum, ich habe es aus dem elterlichen Garten geholt:Bild

Re:Geum 2015

Verfasst: 8. Mai 2015, 21:37
von troll13
Geum urbanum ist offenbar wirklich eine üble Samenschleuder, die dazu noch weing attraktive Blüten besitzt.Geum rivale, der Bachnelkenwurz versamt sich hier nur in relativ dauerfeuchten Bereichen und ich halte ihn durchaus für ein hübsches Pflänzchen. darüberhinaus vermute ich jedoch dass er ein Elternteil von den hier gezeigten abweichenden Sämlingen ist.In jungem Stadium sind sie relativ einfach zu jäten und ich lasse nur dort einige stehen, wo sie nicht weiter stören.Wenn man einige andere Arten bzw. Hybriden im Garten und etwas Geduld hat können daraus wirklich durchaus hübsche Nachkommen entwickeln.

Re:Geum 2015

Verfasst: 8. Mai 2015, 21:42
von troll13
Dies ist meine erste Bekanntschaft mit einem Geum, ich habe es aus dem elterlichen Garten geholt:Bild
Marcu,wenn es kein Sämling sondern ein gepflanzte Sorte ist, heißt sie vermutlich 'Leonard's Variety'...

Re:Geum 2015

Verfasst: 8. Mai 2015, 21:47
von marcu
Das ist lieb, Danke - weil es mein 1. Geum ist. Und noch dazu von meinem verstorbenen Vater. *Schildschreibe* :-*

Re:Geum 2015

Verfasst: 8. Mai 2015, 21:50
von troll13
Mach aber ein Fragezeichen dahinter. ;)

Re:Geum 2015

Verfasst: 8. Mai 2015, 22:02
von marcu
Habe ich gemacht, Danke schön! ;)

Re:Geum 2015

Verfasst: 9. Mai 2015, 11:33
von enaira
Dies ist vermutlich eine Standardsorte, oder?Sehr wüchsiger Ableger, den ich von einer Freundin bekam...Geum-unbekannt_15-1.jpg

Re:Geum 2015

Verfasst: 9. Mai 2015, 20:45
von troll13
Ich tippe auf 'Borisii'. Diese Form wurde früher auch schon einmal generativ vermehrt. Es gibt daher vermutlich mehr als einen Kolon unter diesem Namen.

Re:Geum 2015

Verfasst: 10. Mai 2015, 20:23
von blommorvan
Ich möchte noch einmal auf 'Gelbe Schwester' zurückkommen.Ich habe im letzten Herbst zwei Exemplare nebeneinander ausgepflanzt.Eines hat gefranste Blütenblätter und wirkt wie leicht gefüllt, das andere hat glattgerandete BlBl, einfach, aber in der Farbe etwas dunkler.Gelbe Schwester und Gelbe Zwillingsschwester ;D

Re:Geum 2015

Verfasst: 10. Mai 2015, 20:45
von troll13
Und mindestens seit letztem Jahr beobachte ich mit etwas Skepsis Blüten im Bestand von 'Gelbe Schwester', die stark gefranst sind.Spielt dieser Typ so stark in der Blütenform oder hat sich hier ein Sämling eingeschmuggelt? ???Wie sehen die Blüten von den Exemplaren aus, die ich hier in Umlauf gebracht habe?
Dann werde ich wohl wirklich auch einmal Sichtungspflanzen mit unterschiedlichen Blütenformen ausgraben, zurückschneiden und topfen.Die zweite Blüte sollte bei beiden Typen eigentlich garantiert sein.Ich bitte trotzdem um weitere Rückmeldungen. :-\

Re:Geum 2015

Verfasst: 11. Mai 2015, 09:37
von sonnenschein
Hier ein Bild der Sämlinge von Mai Tai. Ist allerdings eher zu erahnen als zu sehen ;) .Bild

Re:Geum 2015

Verfasst: 11. Mai 2015, 16:00
von Scabiosa
Danke, sonnenschein. Mein Geum-Ableger wächst schon, aber gut zu wissen, wie die Sämlinge aussehen.