Seite 2 von 2

Re:Wenn einem die Bastelwut packt --> Neues Hochbeet

Verfasst: 14. Mai 2015, 10:37
von Gartenhexe
Das ist wirklich toll geworden! Auf das fertige und fertig bepflanzte Beet bin ich gespannt.

Re:Wenn einem die Bastelwut packt --> Neues Hochbeet

Verfasst: 14. Mai 2015, 10:54
von Schantalle
Wie genau du das gebaut hast, habe ich aber noch nicht verstanden. Da müsstest du nochmal vorbeikommen und mir das hier vormachen. ;D Meinem alten Herrn muss ich das mal schmackhaft machen.
+1 ;D ;D ;D@celli: Schreibe doch bitte ein paar Zeilen über Material und wie Du es gebaut hast! Zwar nicht 'meinem alten Herren', aber mindestens zwei Hilfslosen, die sowohl Rücken als auch Schnecken haben, könnte ich es auch schmackhaft machen können!Vor allem weil das hier absolut stimmt:
die sind wirklich schön, was für so Gebrauchsdinger keine Selbstverständlichkeit ist.
Glückwunsch zu der Idee und der Umsetzung!

Re:Wenn einem die Bastelwut packt --> Neues Hochbeet

Verfasst: 14. Mai 2015, 11:53
von pearl
auch ohne alten Herren finde ich die Hochbeete praktisch, mir fallen spontan mehrere Einsatzmöglichkeiten ein. Für Duftpflanzen, die sehr niedrig sind, wie Iris reticulata und für Pflanzen, die ein spezielles Substrat brauchen, und für Pflanzen, die ein Mistbeet brauchen können, und für Pflanzen, die extrem mager stehen wollen ...

Re:Wenn einem die Bastelwut packt --> Neues Hochbeet

Verfasst: 16. Mai 2015, 23:13
von celli
@celli: Schreibe doch bitte ein paar Zeilen über Material und wie Du es gebaut hast!
Das Holz sind 24mm starke tauchimprägnierte Bretter, die ich an den Schnittkanten noch mal grundiert habe und dann zwei mal mit Lasur gestrichen. Die Eckpfeiler sind 5mm Eisenwinkel, Schenkellänge 50mm, Länge 1m zur Stabilitätsverbesserung einbetoniert. Brett und Winkel einfach verschraubt, das oberste doppelt. Macht bei 6 Bretter und 8 Pfeiler 112 Löcher, da sollte man eine Ständerbohrmaschine haben. ;) Innen mit Noppenbahn verkleidet. Die Gehwegplatten sind so verlegt, das die Bretter aufliegen, die Noppenbahn aber vorbei geht. Insgesamt hat das Beet eine Außenkantenlänge von 3m, der Innengang ist knapp 1m x 2m, Höhe ca. 72cm. Die Bretter sind nicht sehr Maßhaltig, dadurch weichen die Höhen etwas ab. Da wird mit dem Hobel noch mal rübergegangen.Eckpfeiler.jpgInnenpfeiler.jpgDie 3m-Wände erhielten noch jeweils in der Mitte einen Pfeiler.Mittelpfeiler.jpgMangels passender Säge nicht auf Gehrung geschnittenDetail Ecke.jpgfolie.jpgDie ersten Bewohner.Einzug.jpg

Re:Wenn einem die Bastelwut packt --> Neues Hochbeet

Verfasst: 17. Mai 2015, 09:44
von Irm
:D

Re:Wenn einem die Bastelwut packt --> Neues Hochbeet

Verfasst: 18. Mai 2015, 08:16
von Schantalle
Klingt super, sieht perfekt aus ... Keine weitere Fragen :D Danke schön!