Seite 2 von 2
Re: Konjak?
Verfasst: 15. Jun 2015, 18:23
von rorobonn †
Lach, schade :DAber ehrlich!!! Ich selber werde ja nun auch kein grosser Fan werden, aber für Diabetiker, die ganz scharf mit ihren be s pro Tag Haushalten, bleibt es wohl weiterhin ein grossergewinn. Komisch nur mit dem Fischgeruch. Der verschwindet m.e, nach voellignach dem abspülen.
Re: Konjak?
Verfasst: 12. Jun 2019, 12:57
von Kasbek
Pfingstmontag erzählte mir auf der Kakteenschau im BoGa Leipzig jemand, daß man die Knollen von Amorphophallus konjak zu Nudeln verarbeiten könne, und er hatte auch einen Scan aus irgendeiner Zeitschrift dabei. Für ein Küchenalien wie mich stellt sowas natürlich eine Neuheit dar (oder falls ich das schon mal wußte, hab' ich's wieder verdrängt ;)) – also mal das Netz befragt. Und was stelle ich fest? Im Forum gibt's dazu schon längst einen Thread :)
Bis das mal für mich praxisrelevant wird, werden aber noch ein paar Jahre vergehen. So groß, daß sich das Verarbeiten lohnen würde, sind die im Frühjahr 2017 hier eingezogenen Knollen noch nicht ;) Aber bei der kartoffelartigen Vermehrung der Art könnte man ja fast über Versuche des feldmäßigen Anbaus nachdenken, um die Knollenmasse dann teuer an die Low-Carb-Fetischisten zu verkaufen ;)
Re: Konjak?
Verfasst: 13. Jun 2019, 22:32
von kaliz
Bei uns ist es beim einmaligen Verkostungsversuch geblieben. Beim Koreanischen Supermarkt bekommt man bei uns eine reiche Auswahl an verschiedenen Konjak Produkten. Wir haben nur eine Sorte Nudeln probiert, uns strikt an die Zubereitungshinweise gehalten und sie für ungenießbar befunden. Vielleicht war es einfach nur die falsche Marke, wer weiß, aber freiwillig mochten die weder mein Partner noch ich essen.