Seite 2 von 3
Re: Bestandsliste / Obstsorten
Verfasst: 26. Sep 2015, 10:14
von Frühling
Aepfel..Goldparmaene...Reine des Reinettes (Koenigin der Reinetten)
Hallo Frühling,bisher dachte ich immer, die Reine de Reinette sei die französische Bezeichnung der Goldparmäne. Sind das bei dir unterschiedliche Sorten?
https://de.wikipedia.org/wiki/Goldparm%C3%A4neGruss
Ja, fuer mich ist das auch ein Fragezeichen. Sicher ist, dass es nicht die gleichen Aepfel sind. Den, den ich als Goldparmaere angebe entspricht der klassischen Beschreibung. Der andere (wurde auch als Reine des Reinettes verkauft) ist fast einheitlich rot und hat einen mehr weinartigen Geschmack. Im internet hab ich gesehen, dass es Mutationen von der Reine des reinettes gibt, wie zB RdRLepage und auch regionale Sorten. Also kurz gefasst, ich bin mir jetzt wirklich nicht sicher was fuer eine Reinette ich da habe!! Ist aber nicht schlimm, beide Sorten schmecken gut

Re: Bestandsliste / Obstsorten
Verfasst: 28. Sep 2015, 16:54
von Wühlmaus
Ob denn vielleicht ein Moderator diese Faden oben anheften könnte ?
Re: Bestandsliste / Obstsorten
Verfasst: 21. Jan 2017, 17:43
von pomoross
Hallo
Ich habe grad am grünen Brett eine Anfrage nach männlichen Kiwireisern geschrieben. Ich kenn mich hier im Forum nicht so aus, könnte man von ihnen evtl. Kiwreiser bekommen?
das ist meine Anfrage:
ich habe 1 Hayward weiblich sowie einen Zufallssämling, nun hat sich letztes Jahr bei der ersten Blüte herausgestellt, daß der auch weiblich ist und ich hab keinen Platz auch noch einen männlichen Busch zu pflanzen. Würde gerne versuchen im Frühjahr männliche Zweige
einzuokopulieren. Hat da jemand Erfahrung mit und könnte mir 1 Reiser zukommen lassen, Portoerstattung selbstverständlich.
MfG
Pomoross
Re: Bestandsliste / Obstsorten
Verfasst: 21. Jan 2017, 18:19
von Rib-2BW
Wie du das schon richtig gemacht hast, werden jede Suchanfragen und Angebote im Grünen Brett gepostet.
Re: Bestandsliste / Obstsorten
Verfasst: 23. Feb 2018, 15:15
von Eric-Bernhard
Äpfel
- Roter Sternrenette
- Ananasrenette
- Suislepper
- Discovery
Aprikosen
- Aprigold
- Hargrand
- Bergeron
- Betinka
- Veharda
- Vestar
- Kioto
- Tsunami
- Paviot
- Novi Sad
Süßmandel
- Ferragnes
- Ferrastar
- Texas
- Mardia
Süßkirschen
- Stella
- Unbekannte helle Sorte aus dem Garten der Mutter der Sekretärin
Pflaumen
- Desertnaja
Interspezifische Pflaumen
- Kolonovidnaja
Pfirsiche
- Bonanza
- Benedicte
- Gelo 1
Re: Bestandsliste / Obstsorten
Verfasst: 4. Apr 2019, 20:53
von Hessenapfel
Schade das der Faden hier einigeschlafen ist... Vielleicht lässt er sich ja wieder zum Leben erwecken. Habe meinen/den ersten Post soeben mal aktualisiert :)
Re: Bestandsliste / Obstsorten
Verfasst: 4. Apr 2019, 21:12
von hunsbuckler
Hessenapfel hat geschrieben: ↑4. Apr 2019, 20:53Schade das der Faden hier einigeschlafen ist... Vielleicht lässt er sich ja wieder zum Leben erwecken. Habe meinen/den ersten Post soeben mal aktualisiert :)
war ne gute Idee...ich war auch nicht mehr ganz aktuell ;)
Re: Bestandsliste / Obstsorten
Verfasst: 4. Apr 2019, 22:53
von Wild Obst
Ich versuche meine Liste auch einigermaßen aktuell zu halten. Es ist aber zum Teil auch schwierig, weil nicht jede Sorte, die ich ertausche und veredle, wächst an, also will ich die eigentlich erst eintragen, wenn ich mir sicher bin. Dann ist es öfter schon mal länger her und ich vergesse, dass ich es (noch) nicht gemacht habe.
Ich schreibe hier auch deswegen keine neuen Beiträge, weil ich eben den einen Beitrag mit meiner Liste immer wieder ändere und versuche, aktuell zu halten.
Re: Bestandsliste / Obstsorten
Verfasst: 5. Apr 2019, 07:20
von Tara2
hunsbuckler hat geschrieben: ↑4. Apr 2019, 21:12Hessenapfel hat geschrieben: ↑4. Apr 2019, 20:53Schade das der Faden hier einigeschlafen ist... Vielleicht lässt er sich ja wieder zum Leben erwecken. Habe meinen/den ersten Post soeben mal aktualisiert :)
war ne gute Idee...ich war auch nicht mehr ganz aktuell ;)
Nur mal so als Kritik, die Listen wären aus meiner Sicht übersichtlicher, wenn sie alphabetisch geordnet wären.
Re: Bestandsliste / Obstsorten
Verfasst: 6. Apr 2019, 19:59
von Pfirsichblüten
sicherlich!!!! sobald ich etwas mehr Luft habe werde ich meine Bestandslisten posten. Versprochen. 8)
Re: Bestandsliste / Obstsorten
Verfasst: 24. Nov 2019, 22:15
von Tomesen
Jetzt trage ich mal mein Sortiment ein, für Tauschgeschäfte und damit ich selber nicht den Überblick verliere. Durchgestrichen heißt noch zu klein oder anderweitig keine Reiser verfügbar
Apfel
Adersleber Kalvill
Admiral
Alkmene
Ananasrenette
Ashmeads Kernel
Baya Marisa
Beauty of bath
Berleis
Bionda Patricia
Blutapfel (Münzer)
Bonne Hotture
Brettacher
Calville rouge du Bearn
Cherry Cox
Chestnut
Circe
Cornish Gilliflower
Cripps Pink
Esopus Spitzenberg
Goldrush
graue franz. Renette
Karmijn de Sonnaville
Karneval
Lodgemore Nonpareil
Lombarts Kalvill
London Pippin
Macaun
Manga Super
Maschanzker
Newtown Pippin
Nutmeg Pippin
Pfirsichroter Sommerapfel
Pilot
Pink Pearl
Pitmaston Pineapple
Reinette d'or
rote Wolke
roter Boskoop
roter Eiser
Seestermüher
Suntan
Sweet 16
Weißer Klaraapfel
Wellant
Wickson
Wiltshire
Winterbanana
Zuccalmaglio
Birne
Benita
Beurré Chaboceau
Beurre d'hardenpont
Beurre Six
Blutbirne
Chojuro
Comice
Doppelte Philipsbirne
Gellerts Butterbirne
Gräfin von Paris
Gute Luise
Naddel
Schweizer Hose
Stuttgarter Geißlhirte
Winternelis
Qitte
Champion
Vama
Kuganskaya
Konstantinopler
Kirsche
aouba
Dönissens Gelbe
große Prinzessinenkirsche
Guin noire d'Ariege
Haumüllers Mitteldicke
Hortense
Karesowa
Kassins Frühe
Köbles schwarze Schecken
Ludwigs Frühe
Petit noire de Rechac
rote Späternte
Schneiders Späte
Trompe gaei
Xenia
Mandel
Ferragnes
Flor en bas
Lauranne
Robijn
Vama
Pflaumen
Adara
Althans Reneklode
Aprimira
Bellamira
Calette
Cambridge Gage
Doubbele Boerenwitte
Eibensbacher Aprikosenpflaume
Flotows Mirabelle
Gipsy Mirabelle
Goutte d'or
Herman
Lützelsachser Zwetschge
Migranda
Mirabelle Parfumee de Septembre
Mirabelle sauvage de Lorrain
Mirabelle von Metz
Mirabelle von Nancy
Mirabelle von Pillnitz
Mujolle
Niederbayrische Hauszwetschge
Oullins
Reine claude de bavay
Reine de mirabelles
Reneclaude Crottee
Reneclaude Rose
Reneklode Diaphane
Roßpauke
Saint Antonin
Saint Jacques
Saint Jaune
Schönberger Zwetschge
Uhinks Reneklode
Verda
Wangenheimer
Weidenberger Spilling
Aprikosen
Hunza
lasgerdi mashad
Nancy
Pepito del rubio
Sämling Ungarn
Pfirsiche
Kernechter/Seedling
Rubira
Benedicte
Limone
Madame Blanchet
roter Weinbergpfirsich
South Haven
Pflaumen/Hybride
Angeleno
Cuk (?)
Dapple Dandy
Flavor Heart
Flavor Queen
Flavor Supreme
Kometa
Reine claude de Wismes
Santa Rosa
T.C Sun
Walnüsse
Finkenwerder Deichnuss
Weinsberg 1
Sychrov
AlWal
Bucaneer
Edelkastanien
Lyon
Ecker 1
Ecker 2
C2
C3
Fine de Engomer
sativa x crenata
Kaki/virginiana
100-46
Barbaras Blush
Chuchupaka
Tam
Fuyu
Sayo
Sosnovska
kassandra
szukis
Sonstiges
Pawpaw L 122-60, Shenandoah, Susquehanna
Felsenbirne Mandam, Martin
Kiwi Kens Red, Fresh Jumbo, Ambrosia, Weiki (männlich/weiblich)
Tafeltraube Liwia, Kernlose von der Krim, Ontario, muscat bleu, unbekannt grün
Maulbeere Wellington, Collier, Mojo Berry, Galicia 1
Haselnuss Hallesche Riesen, rote Zellernuss, Cosford, Nottingham
Re: Bestandsliste / Obstsorten
Verfasst: 24. Nov 2019, 23:24
von Sven92
Dann versuche ich das auch mal ;)
Apfel:
-Usterapfel
-Wehntaler Hagapfel
-Cox Orange
-Breitacher (Breitiker)
-Klarapfel
-Eierlederapfel
-Französische Goldrenette
-Akerö
-Holzapfel
Birne:
-Blutbirne
-Sommerblutbirne
-Olivier de serres
-Herbstgüttler
-Josephine von mecheln
-Bayrische Weinbirne
-Margarete Marillat
-Kaiserbirne mit dem Eichenblatt
-Schweizerhose
-Moskatelina
-Birne aus Tongern
-Wildbirne
-Weidenblättrige Birne
-Nashi Nijisseiki
Sorbopyrus
-Bollweilerbirne
Quitte:
-Ronda
-Robusta
-Aromatnaja
-Ispolinskaja
Walnuss:
-Rote Gubler 2x
-Wiesnicz Cerwony
-Sychrov
-Aufhauser Baden
-Rote Donaunuss
-Würms
-Wildling
Kastanien:
-Qing
-Vincent van gogh
Pflaumen:
-Rote Herzpflaume
-Grosse grüne Reineclaude
-Ziparte
-Ziparte blau
-Gubener Spilling
-Fellenberg
-Kirschpflaumen (Wildbestand)
-Kreeke
-Unbekannte sorte
-Mirabelle de nancy
-Spille aus Ostpreussen
Reben:
-Sevar
-Moores Diamond
Kornelkirsche:
-Jolico
-Kasanlaker
-Schönbrunner Gourmet Dirndl
-Frühe gelbe
Kirsche:
-Dönissens gelbe Knorpelkirsche
-Fisibacher
-Wyssbüchler
-Speierling:
-Sämlinge
-Bovender Nordlicht
-Sossenheimer Riese
Elsbeere
-Sämlinge
-Sanddorn
-Pollmix
-Leikora
-Klaudie (süss)
-diverse süsse (namen werden ergänzt)
Hasel:
-Hallsche Riesen
-Webbs Preisnuss
-Wunder von Bollweiler
-Wunder von Bollweiler mit Trüffelmycell
Vogelbeere:
-Solnecnaja
Maulbeeren:
-Zürich Wasserwerkstrasse
-Zürich in der Ey
-Orbe VD
-Gut Liebefels
-Worb
-Burgdorf
-Wellington
-Kleine Ungarin
Holunder:
-Wilder Sambucus Nigra
-Laciniata
-Alba
Pfirsich und Aprikosen:
-Goldrich Aprikose
-Nectared 4 Nektarine
-Ottenbacher Blutpfirsich
-Proskauer Blutpfirsich
-Gelber Weinbergpfirsich
-Weinbergpfirsich Neerach
-Blutpfirsich Freienwil
-Weinbergpfirsich Freienwil
-Früher Weinbergpfirsich
Mispel:
-Kürpfälzer süssmispel
-Westerveld
-Strauchmispel Moldawien
Mandel:
-Amanda
Feigen:
-Gustissimo morena
-unbekannte
-K&K
-Desert king
-Ronde de Bordeaux
-Amatrice Casale
-Early black
Himbeere:
-Hauensteins gelbe
-Schwarze Himbeere
-Schwarze Himbeere Bristol
-Gelbe unbekannte
-Zefa 1
-Zefa 2
-Japanische Weinbeere
Brombeere:
-Theodor Reimer
-Weisse Brombeere
-Wilsons frühe
Hybride:
-Loganberry
-Boysenberry
-Taybeere
Jostabeere
Johannisbeere:
-Weisse Holländer
-Silvergieters
-Blanc du noire
-Rosa Holländer
-Jonkheer van Tets
Stachelbeere:
-Hinnonmäki rot+gelb
Erdbeeren:
-Senga sengana
-Wädenswil 6
-Weisse Ananas
-Senga Precosa
-Talisman
-Hansa
-Mieze Schindler
-Dr. Morére
-Madame Moutot
-Weisse vom Ogens
-Weisse Baron Solemacher
-Russische Teppicherdbeere
-Monatserdbeere Rügen
-Dr Bauers Florika
-Schneeweisse selektion
Das wars mal fürs erste, da alles relativ junge Bäume sind kann noch nicht gross Reis abgegeben werden.
Re: Bestandsliste / Obstsorten
Verfasst: 29. Mai 2020, 09:19
von LowerBavaria
Apfel:
- Jakob Fischer
- Boskoop
- Boskoop 2 [Oma nennt den auch so, allerdings ist es ein andrer]
- Goldrenette
- Blutapfel Typ Münzer
- Grahams Jubilähumsapfel
- Altaj Urapfel
- Sämling von einem Bekannten
Birne:
- Merveille de Sisteron
- Sommerblutbirne
- Gräfin von Paris
- Gute Graue
- Rottaler Weinbirne
- Großer Katzenkopf
- Deveci
- Kaiserbirne mit dem Eichenblatt
- Fässlebirne
- Geishirtle
- Kleine Muskatellerbirne
Nashi:
- Nijisseiki
- Shinseiki
- Early Shu
- Hong Li
- Tsu Li
- Naddel
- Hosui
- Kosui
- Kumoi
- Tama
- Hayatama
- Shinko
- Chojuro
- Sik Chon
Sorbopyrus:
- Bollweilerbirne
Quitte:
- Cydopom
- Shirin
- Konstantinopler
- Krymska
- Aromatnaya
- Daronuk Onuku
- Rohköstler
- Aurelia
- BQ 9-29
- Blanar
- Eshme
Walnuss:
- 1 Sämling [60 Jahre]
- 1 Sämling [2016 gepflanzt]
- Rote Donaunuss
- Sütyemez 1
- Howard
- Fernor
- Fernette
- Lara
Pflaumen:
- Grosse Grüne Reneklode
- Zibarte blau
- Gubener Spilling
- Kirkes Pflaume
- Kirschpflaumen (Wildbestand)
- Kirschpflaume Anatolia
- Valor
- Nancy Mirabelle
- Grass Green Plum
- Oullins Reneklode
- Shiro
- Santa Rosa
- T.C.Sun
- Joanna Red
Prunus Hybriden:
- GEK
- Aprimira
- Bellamira
- Aprisali
- Aprikyra
- Donncanka Rannaja
- Cernij Barchat
- Pluot Flavour Supreme
- Pluot Dapple Dandy
Kornelkirsche:
- Jolico 3x
- Kasanlaker
- Lutea
Kirsche:
- Dönissens Gelbe Knorpelkirsche
- Hedelfinger Riesen
- Rote Späternte
- Kordia
- Verdelter uralter Baum [Maiherzkirschen, Pflanzdatum vor 1900; Veredelungsdatum etwa 1920er?!]
- Schwäbische Weinweichsel
Hasel:
- Webbs Preisnuss
- rote Wildform [Pflanzdatum 1970]
- weiße Wildform [Pflanzdatum 1970]
- 2 Abriss-Stecklinge [Pflanzdatum 2016]
Maulbeeren:
- Morus Alba Sämling
- Morus Nigra Sämling
Holunder:
- Wilder Sambucus Nigra
- Laciniata
- Racemosa
Pfirsich und Aprikosen:
- Kernechter vom Vorgebirge
- Ingelheimer
- Rubira
- Roter Weinbergpfirsich
- MonsterCot
- Peche du Nancy
Johannisbeere:
- Titania
- Silvergieters
- Ometa
- Ben Sarek
- "Schwarze Konrad"
- "Rote Binderin" [Pflanze steht seit 1961!! am gleichen Standort]
- Rovada
- Rotet
- Jonkheer van Tets
Diospyros:
- Tipo
- Triumph
- Lotos
- Vaniglia
- Budapest
- Neustadt
- Kostata
- Hana Furu
- NBTxTaishu [Hybrid]
- Rosseyanka
- Kuro Gaki
- Maalte [D. Lotus]
- Sämlinge [D.Lotus]
- SAA Pieper [D.Virginiana]
- Rosseyanka [Hybrid]
- Nikitas Gifft [Hybrid]
Asimina:
- L122-20
- Susquehanna
- Shenandoah
- Martina
- Rappahannock
- Sunflower
- Prima1216
- Sämlinge
Vergessen hab ich sowieso einiges... Him-/Brombeeren sind aussenvor, da ich das als Unkraut ansehe :D
Re: Bestandsliste / Obstsorten
Verfasst: 5. Mai 2024, 14:02
von Schwirbu
Apfel (Malus domestica)
Ananas Reinette
Berlepsch rot
Damason Reinette rot
Danziger Kantapfel
Eierlederapfel (Fässliapfel, Grise Ovale)
Florina
Grüner Fürstenapfel (Glasapfel)
Königlicher Kurzstil
Liberty
Orleans Reinette
Rajka
Spartan
Birne (Pyrus communis)
Comice (Vereinsdechant)
Hardy (Gellerts Butterbirne)
Rotlänger
Kirsche (Prunus avium)
Valerij Chkalov
Zwetschgen, Mirabellen, Reineclauden (Prunus domestica)
Abricot
Anna Späth
Elena
Gelber Spilling (Katalonischer Spilling)
Grosse grüne Reineclaude
Mirabelle de Nancy
Miroma Mirabelle
Reineclaude d'Oullins
Valjevka
Haselnuss (Corylus avellana)
Gunslebert
Katalonski
Merveille de Bollwiller
Webbs Preisnuss
Walnuss, Baumnuss (Juglans regia)
Apollo
Alwal
Esterhazy II
Franquette
Mars
Sychrov
Aronia (Aronia melanocarpa)
Nero Superberry
Viking
Eberesche/Vogelbeere (Sorbus aucuparia)
Businka
Stachelbeere (Ribes uva-crispa)
Red Eva
Rokula
Feige (Ficus carica)
Dalmatie
Rouge de Bordeaux
Re: Bestandsliste / Obstsorten
Verfasst: 5. Mai 2024, 17:39
von kalle1980
Apfel:
Holsteiner Cox
Tiefenblüte
Discovery
Melrose
Birne:
Gräfin von Paris
Conference
Kirsche:
Burlat
Regina