Seite 2 von 3
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Verfasst: 11. Jun 2015, 22:51
von neo521
Falls es eine standorttaugliche Rose sein soll, würde ich etwas in der Art von
Ballerina,
Mozart,
Red Yesterday, usw. nehmen. (In farblich zunehmender Intensität gestaffelt

.) Die haben wenig Stacheln und sind in der Größe anpassbar, wenn aufgeleitet klettern sie etwas den Zaun entlang, geschnitten bleiben sie kleine Sträucher. Wenn man sie lässt, setzten sie auch kleine Hagebutten an.
Also diese Rosen gefallen mir alle ausnehmend gut

Eine schöne Idee !!!
Bristlecone hat geschrieben:Choisya 'Aztec Pearl' wäre noch eine Möglichkeit: immergrün, schnittverträglich, regeneriert sich nach etwaigem Frostschaden schnell. Die Winterhärte dürfte noch ausreichen, insbesondere an einem solchen, eher sonnenarmen Standort.Choisya 'Aztec Gold' ist eine neuere Sorte mit gelbem Laub. Schön, aber noch nicht so richtig gestestet, was die Winterhärte angeht.
Die Orangenblume gefällt mir auch sehr gut. Daran gefällt mir auch, daß sie wintergrün ist und laut einigen Kunden bei Baumschule-Hostmann, auch Winter von -12 und -18 Grad überstanden hat.Mhmmm - schwierige Wahl

Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Verfasst: 11. Jun 2015, 22:57
von enigma
Im eiskalten Februar 2012 hat Choisya 'Aztec Pearl' hier am Oberrhein drei Wochen Dauerfrost mit Sonne und -18 °C ohne nennenswerten Schaden weggesteckt.Natürlich kann man das nicht 1:1 auf andere klimatische Verhältnisse (und Böden) übertragen, aber ermutigend ist es schon.
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Verfasst: 11. Jun 2015, 23:00
von neo521
So was wie eine dieser kleinblütigen Büschelrosen oder eine Kletterhortensie fände ich auch noch am passendsten. Einfach, um den doch heftigen Eindruck dieses potthübschen Zauns abzumildern. Sorry, ich möchte Dich wirklich nicht entmutigen, aber bei der Größe des Beetes im Vergleich zur Höhe des Zauns einerseits und den Pflasterflächen andererseits wird sich der käfighafte Charme, den das ausstrahlt, nicht leicht in den eines Cottage-Gartens verwandeln lassen.


Sehr schön !!! Du hast zum abend hin noch für eine gesunde Endorphinausschüttung, durch kräftiges Lachen gesorgt

Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Verfasst: 11. Jun 2015, 23:10
von Gartenplaner
...Natürlich ist nicht viel Platz und man soll ja auch noch an den Briefkasten können (also vielleicht was schnittverträgliches) und ich habe auch schon an Flieder, Weigelie oder Stechpalme (wegen Wintergrün) gedacht. Der rote Holunder wurde mir auch schon empfohlen.Jetzt wollte ich mal nach euren Ideen fragen.Liebe Grüße
Wie hoch dürfte der Strauch denn werden, wenn er nicht zu breit wird?Mir gehen einige Sträucher mit ganz unterschiedlicher Wirkung durch den Kopf, hängt natürlich auch vom restlichen Garten ab.Und wie trocken die Stelle wirklich ist.Als erstes dachte ich an Elaeagnus ebbingei 'Gilt Edge' oder andere Sorten wie z.B. 'Limelight', erstere hab ich selber und bleibt ein schöner, rundlicher Strauch der in die Fläche passen würde, mit 2m Höhe bei mir nach Jahren auch nicht zu hochwüchsig, dazu immergrün, bzw. gelbgerandetgrün

Auch wenn früher vielfach verwendet, Aucuba japonica, ebenfalls immergrün, es gibt die gelbgepunktete Sorte, die allgegenwärtig ist und noch einige schöne andere, ich hab die mit gelbem Fleck in der Blattmitte, Name muss ich suchen.Edit: ich hab 'Picturata'.Von 'Sulphurea marginata' würd ich abraten, da hat mich die Blattfärbung und die Veränderung im Jahresverlauf nicht wirklich überzeugt.Auch nicht zu hoch und in der Breite gut begrenzbar.Osmanthus x burkwoodii, eher langsam wachsend, immergrün, wunderbar duftende Blüte im Frühjahr, danach eher etwas unscheinbar.Momentan gefällt mir bei mir die Leycesteria 'Golden Lantern' besonders gut, allerdings nicht immergrün und teilweise stark runterfrierend, was ihr Höhen- und Breitenwachstum beschränkt - bei mir ist sie in den letzten 2 Wintern fast nicht zurückgefroren und nun ein Busch von 1,5x1,5x1,5m, blüht dunkelpurpur im Sommer mit nachfolgend Beeren, die sogar mehr oder weniger essbar sind.Eine kleinere Fargesia-Sorte würde sich da auch gut machen, ein nicht-ausläufernder Bambus, immergrün, filigranes, hellgrünes Laub, nicht zu trocken.
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Verfasst: 11. Jun 2015, 23:18
von fromme-helene
So was wie eine dieser kleinblütigen Büschelrosen oder eine Kletterhortensie fände ich auch noch am passendsten. Einfach, um den doch heftigen Eindruck dieses potthübschen Zauns abzumildern. Sorry, ich möchte Dich wirklich nicht entmutigen, aber bei der Größe des Beetes im Vergleich zur Höhe des Zauns einerseits und den Pflasterflächen andererseits wird sich der käfighafte Charme, den das ausstrahlt, nicht leicht in den eines Cottage-Gartens verwandeln lassen.


Sehr schön !!! Du hast zum abend hin noch für eine gesunde Endorphinausschüttung, durch kräftiges Lachen gesorgt

Puh, ich hatte schon befürchtet, gemein zu wirken - das läge mir fern.

Bei allem, was irgendwie gerade und grafisch wirkt - ne Eibe oder ein anderer geschnittener Strauch - würde sich nach meinem Empfinden das Hochgestrenge und etwas Düstere dieses Ensembles noch verstärken. Ich würde versuchen, das etwas aufzubrechen. Die Rose 'Mozart' zum Beispiel finde ich einen prima Vorschlag. Sie bildet längere, weiche Zweige, die man am Zaun hochleiten könnte, und ist ausgesprochen robust und hübsch.
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Verfasst: 11. Jun 2015, 23:46
von lonicera 66
Ich hätte noch einen Säulenwachholder als Vorschlag anzubieten.Da kann man in den ersten Jahren gut mit Heide unterpflanzen. Ist natürlich auch eine Frage des Gesamtkonzeps des Gartens. Sollte doch zum Rest passen, oder? Die Idee mit dem Flieder würde ich verwerfen, die Wurzeln brechen Dir in ein paar Jahren die Pflasterung auf. Und Wintergrün isser auch nicht.

Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Verfasst: 12. Jun 2015, 01:21
von tomma
Eine Rose neben dem Briefkasten kann ich mir weniger gut vorstellen, wenn Hände und Pullover nicht leiden sollen. Mir gefiele es auch besser, den Zaun zu begrünen. Kletternden Euonymus jap. und Kletterhortensie fände ich noch am besten. Bei ausgewählten Efeu-Sorten könnte man auch noch fündig werden. Miscanthus wäre auch denkbar.
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Verfasst: 13. Jun 2015, 03:07
von Dicentra
Gegen die Kletterhortensie an diesem Platz möchte ich intervenieren. Sie mag zwar zu Beginn verhalten wachsen, aber nach einigen Jahren legt sie mindestens einen Zahn zu. Ich weise dezent auf dieses
Foto hin. Wenn man nicht permanent an seiner Hydrangea petiolaris herumschnippeln möchte, was außerdem den Blütenansatz für das Folgejahr kostet, dann sollte man auf ein anderes Gehölz ausweichen. Sofern es nicht immergrün sein muss, wären neben dem genannten Vorschlag, eine Rose zu pflanzen, auch Ribes sanguineum oder Ribes aureum eine Option. Beide sind pflegeleicht und kommen mit weniger guten Böden aus.
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Verfasst: 13. Jun 2015, 03:45
von der 2.Gast
Hi,ich werfe mal wieder die Eibe ins rennen, wächst zwar langsam, ist aber gut schnittverträglich und sorgt nach ein paar Jahren für Ruhe in diesem Beet.Sieht mMn auch ganz gut aus und man kommt ohne Nahkampfspuren an den Briefkasten, bei den Rosen wäre ich mir da nicht so sicher.Wenn du etwas aufwändigeres pompöseres als die immergrüne Eibe haben möchtest rate ich zu einer 1 jährigen Staude.Mir gefallen z.B. die Cosmos, machen für ein Jahr einen richtigen Wirbel in der Ecke und wenn du nicht sauber alles Saatgut entfernst machen die es im nächsten Jahr und in den folgenden Jahren auch immer wieder und das kostenfrei.Nur über den Winter hast da den schönen

Zaun wieder im Blickfeld.
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Verfasst: 13. Jun 2015, 16:51
von Dicentra
ich werfe mal wieder die Eibe ins rennen, wächst zwar langsam, ist aber gut schnittverträglich und sorgt nach ein paar Jahren für Ruhe in diesem Beet.
Da hast Du recht. Bei Bedarf kann man eine Eibe radikal kürzen, sie treibt munter wieder aus dem Stamm aus. Das kann nicht jedes Gehölz.
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Verfasst: 13. Jun 2015, 17:07
von fromme-helene
Das stimmt, aber was Dunkles und Kompaktes würde nach meinem Empfinden das Abweisende der Ecke noch verstärken.
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Verfasst: 13. Jun 2015, 17:16
von Dicentra
Ja. Ich fürchte, wir müssen darauf warten, wie neo521 sich entscheidet

. Gerade fällt mir noch ein: Eine schmal aufrecht wachsende
Amelanchier alnifolia würde sich dort gut machen. Neben der Sorte 'Obelisk' soll es ja auch andere geben, die vielleicht noch besser geeignet sind. Man verspricht für die 'Obelisk' zwar eine tolle Herbstfärbung, die hat meine aber noch nie gezeigt. tarokaja erwähnte mal eine
Amelanchier bartramiana 'Eskimo', die auch recht schmal aufrecht wachsen soll. Wem das nicht reicht, kann immer noch eine Clematis dazusetzen.
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Verfasst: 13. Jun 2015, 17:21
von enigma
Das versteh' ich jetzt nicht so ganz: Soll es nicht darum gehen, die Ecke aufzuwerten und dazu den Metallzaun zu kaschieren?Was nützt da ein Gehölz, das über den Metallzaun hinausragt, aber im unteren Bereich den Zaun nicht verdeckt?
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Verfasst: 13. Jun 2015, 17:51
von Dicentra
Die Ausgangsaufgabe bestand darin, einen 'Eyecatcher' zu finden, nicht darin, den Zaun zu kaschieren. Das kam später. Der Platz ist begrenzt, es herrschen bestimmte Bedingungen und ein Carport wird auch noch nebenan gebaut. Wieso sollte man dann unbedingt in dieser Ecke den Zaun kaschieren wollen, der sich gewiss über einen größere Distanz erstreckt?
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Verfasst: 13. Jun 2015, 18:06
von Isabel
Eine Rose neben dem Briefkasten kann ich mir weniger gut vorstellen, wenn Hände und Pullover nicht leiden sollen. Mir gefiele es auch besser, den Zaun zu begrünen.
Es gibt Rosen ohne Stacheln, z.B.:Zéphirine DrouhinKathleen HarropBrother CafaelSie lassen sich gut als Strauch in gewünschter Höhe halten und haben einen tollen Duft
