Seite 2 von 2
Re: Wilder Phlox? Nein, eine Nachtviole...
Verfasst: 16. Jun 2015, 06:20
von Mrs.Alchemilla
Bei mir blüht sie dann recht zuverlässig nach, wenn ich sie nicht ganz bis zur Basis zurückschneide, sondern von den oberen Blattachsen noch welche stehen lasse. Die verzweigen sich dann weiter und geben noch mal eine (kleinere) Nachblüte.
Re: Wilder Phlox? Nein, eine Nachtviole...
Verfasst: 16. Jun 2015, 07:08
von Albizia
Bei mir blüht sie auch immer ein zweites Mal, wenn ich direkt unterhalb der Blütenansätze abschneide. Sie schafft es hier sogar trotzdem dann noch zur Samenreife.
Re: Wilder Phlox? Nein, eine Nachtviole...
Verfasst: 16. Jun 2015, 14:45
von Floris
das werde ich dann auch mal probieren. :DMir fällt eben auf, dass ich das bei der Goldrute so mache. Die blüht zwar auch nach wenn ich sie unten abschneide, beim Schnitt direkt unterm Blütenansatz geht es aber deutlich schneller.