Seite 2 von 3
Re: Wer bin ich...Folge 1537
Verfasst: 12. Jul 2015, 16:26
von partisanengärtner
Sieht aus wie ein Rainfarn Tanacetum vulgare, var crispa. Der auch gern unter dem Fantasienamen Edelraute verkauft wird dann als eine Artemisiaart bezeichnet wird. Wenn er dann blüht ist alles klar, nur das die Form ziemlich blühfaul ist.Eigentlich ein Unkraut und kommt mit Trockenheit ganz gut klar.
Re: Wer bin ich...Folge 1537
Verfasst: 12. Jul 2015, 16:29
von Mediterraneus
Riecht nicht nach Rainfarn.Riecht süß.In Frankreich wird ein Schnaps draus gemacht, das wär bei Rainfarn nicht so gesundheitsförderlich, denk ich.
Re: Wer bin ich...Folge 1537
Verfasst: 12. Jul 2015, 16:36
von partisanengärtner
Ich habe von dieser angeblichen Artemisia species noch nirgends den Artnamen finden können. Ich habe es mal blühen gesehen (unter diesem Namen verkauft)und da war auch nicht der kleinste Unterschied zu einer Rainfarnblüte. Der Geruch ist nicht ganz so krass wie der des normalen Rainfarns aber welche Art das sein sollte wäre schon mal interessant.
Re: Wer bin ich...Folge 1537
Verfasst: 12. Jul 2015, 16:39
von partisanengärtner
Re: Wer bin ich...Folge 1537
Verfasst: 12. Jul 2015, 16:40
von Mediterraneus
Ich konnte auch nichts finden. Rainfarn ist aber doch giftig, oder?
Re: Wer bin ich...Folge 1537
Verfasst: 12. Jul 2015, 17:03
von Mediterraneus
Re: Wer bin ich...Folge 1537
Verfasst: 12. Jul 2015, 20:14
von RosenAlex
Hi ich hab auch ein rätsel für euch Hab das ganzhinten in meinem garten gefunden doch keine ahnung was das ist. Blühte öffnet sich nur am tag und bei sonne. Und die sagen wir mal dicken stängel sind sehr empfindlich und brechen leicht ab was der pflanze aber nichts ausmacht....Kennt das jemand?
Re: Wer bin ich...Folge 1537
Verfasst: 12. Jul 2015, 20:17
von Krokosmian
Delosperma cooperi, ein Mittagsblümchen
Re: Wer bin ich...Folge 1537
Verfasst: 13. Jul 2015, 10:14
von Majalis
Ich habe vom Forumstreffen eine unbekannte Pflanze von GartenfrauWen erhalten.Es soll ein Podophyllum sein, 3 Blättchen kommen aus einer Basis. Auch Experten beim Treffen waren sich nicht sicher, um welche Pflanze es sich handeln könnte. Kann jemand helfen?
Re: Wer bin ich...Folge 1537
Verfasst: 13. Jul 2015, 11:09
von Mediterraneus
Sieht aus wie ein Rainfarn Tanacetum vulgare, var crispa. Der auch gern unter dem Fantasienamen Edelraute verkauft wird dann als eine Artemisiaart bezeichnet wird. Wenn er dann blüht ist alles klar, nur das die Form ziemlich blühfaul ist.Eigentlich ein Unkraut und kommt mit Trockenheit ganz gut klar.
Bei "Tanacetum" und "Chartreuse" als Suchwort kommen viele Treffer.Ich will nochmal die Giftigkeit aufgreifen. Das Teil wird defintiv als Würzkraut verkauft. Ich habe es bei einer Kräutergärtnerei gekauft, als Artemisia Spec. Selbst diverse deutsche Anbieter, die die Art als Tanacetum führen (und nicht als Artemisia), geben sie als Würzpflanze an. Einige Franzosen meinen, dass es Tanacetum balsamita ist, aber die hat keine gefiederten Blätter.Sehr dubios.
Re: Wer bin ich...Folge 1537
Verfasst: 13. Jul 2015, 11:46
von pearl
richtig, dubios. Keine Ahnung wie oft ich das hier schon erzählt habe. Es handelt sich dabei um die von Rühlemann unter Schwarze Edelraute, Artemisia genipi, vertriebene Pflanze. Es ist aber Tanacetum vulgare 'Crispum', bei Gaißmayer richtig nomenklatiert. Die Pflanze ist stark giftig steht dort im online Katalog.
Re: Wer bin ich...Folge 1537
Verfasst: 13. Jul 2015, 14:59
von Mediterraneus
bei z.B. der Kräutergärtnerei Hel.nion ist es eine essbare Wildpflanze 8)Schmeckt vielleicht einmalig.Und bei Rühlem.nns gehört er in den Likör. Magenbitter. Und er soll nur mit dem krausen Rainfarn verwandt sein.
Re: Wer bin ich...Folge 1537
Verfasst: 13. Jul 2015, 15:11
von pearl
du hast also nachgeschaut.

Klar, nachdem ich das hier rausposaunt habe, haben die natürlich irgendwie reagiert. Die Version mit der Verwandtschaft ist klasse!

Natürlich wollen die den Artikel nicht aus dem Programm nehmen. Wozu auch? Es sind ja genug Kunden da, die das Zeug kaufen! So wie du! Als Begleiter für Taglilien im Wiesengarten macht das Zeug sich allerdings sehr gut. Eine wertvolle Blattschmuckstaude, die spät oder selten oder nie zur Blüte kommt.
Re: Wer bin ich...Folge 1537
Verfasst: 13. Jul 2015, 15:23
von Mediterraneus
Ich bin auf den "Südfrankreich"-Trick reingefallen. Das zog. Wer will schon nicht "Südfrankreich" im Garten haben ;DUnd der Duft ist echt klasse. Kein typischer Rainfarn-Duft.
Re: Wer bin ich...Folge 1537
Verfasst: 13. Jul 2015, 16:32
von pearl
Charteuse heißt Kartause. Die Kartäuser sind alpine Extrembrüder. Die Chartreuse de la Verne haben wir versucht im Mai zu besichtigen. Die war verrammelt. Es ist also nix sonderlich entzückendes um diesen Namen. Von allen Orten an der Küste war dieser mit weitem Abstand der düsterste und abweisendste, den man sich denken kann, wenn man sich in Südfrankreich überhaupt einen Ort denken kann, der abweisend ist.