Seite 2 von 11
Re: Aubrieta Blaukissen !!
Verfasst: 13. Jul 2015, 17:09
von RosenAlex
Steinchen sind kein problem werd ich mal rumstreuen sieht bestimmt auch gut aus :)Werde erstmal 1 jahr nichts schneiden und dann mal schauen was passiertdas mit den stecklingen ist eine gute idee hoffentlich kann ich das ;)Danke für die tollen tipps
Re: Aubrieta Blaukissen !!
Verfasst: 13. Jul 2015, 18:16
von Schantalle
das mit den stecklingen ist eine gute idee hoffentlich kann ich das

Versuche es, dann wirst Du es wissen ;DEinen Tipp hier aus dem Forum (frage lieber nicht nach, aus welchem Thread) habe ich übernommen und zwar lange vor der Registrierung und dem ersten eigenen Beitrag:Man nehme zum Schutz der Stecklinge einen Gurkenglas (statt Folie, wie in dem Link beschrieben)
Re: Aubrieta Blaukissen !!
Verfasst: 14. Jul 2015, 22:47
von RosenAlex
Habs mir durchgelesen und naja wie soll ich sagen ich versteh teilweise nur bahnhof kannst du mir das vielleicht nochmal genauer für meine aubrieta erklären

Re: Aubrieta Blaukissen !!
Verfasst: 25. Jul 2015, 09:59
von RosenAlex
Hi Da ich nicht mehr genau weiß wie die pflanze heisst, nehm ich mal dieses thema. Ich frage mich warum es in der mitte immer schwarz wird und ausenrum grün es blüht auch also kanns ihr an nichts fehlen. Was mach ich falsch? Bzw was ist da los ??
Re: Aubrieta Blaukissen !!
Verfasst: 25. Jul 2015, 10:35
von joachim
Das îst bei Saxixifraga, normal, die Rosetten die geblüht haben sterben ab, die neuen Rosetten am Randbereich wachsen weiter. Um kugelige Pflanzen zu erhalten, muß man sie aufnehmen und neu pflanzen.
Re: Aubrieta Blaukissen !!
Verfasst: 25. Jul 2015, 20:05
von RosenAlex
Ahh ok danke für den tipp Wie heisst das ?? Saxixifraga??
Re: Aubrieta Blaukissen !!
Verfasst: 25. Jul 2015, 20:07
von Zwiebeltom
Da ist ein Tippfehler. Die Pflanze heißt Saxifraga (Steinbrech).

Re: Aubrieta Blaukissen !!
Verfasst: 25. Jul 2015, 20:17
von RosenAlex
Achso

ou man bin ich dumm...Jetzt weiss ich wenigsten mit wem ichs zu tun hab

Re: Aubrieta Blaukissen !!
Verfasst: 25. Jul 2015, 20:57
von sarastro
Saxifraga x arendsii, der Moos-Steinbrech. Will leichten Schatten, zuviel an Sonne kann daher auch der Grund für Verkahlung sein.
Re: Aubrieta Blaukissen !!
Verfasst: 25. Jul 2015, 21:55
von RosenAlex
Ich hab mehrere von denen und die sind unterschiedlich gepflanzt mal sonnig mal eher schattig boden ziemlich gleich. Aber aussehen tun sie alle gleich. Ich möchte sogar fast behaupten das was bei mir die meiste sonne abbekommt, sieht am besten aus. Aber das kann auch daran liegen das es das jüngste von allen ist.
Re: Aubrieta Blaukissen
Verfasst: 14. Mär 2018, 20:21
von Inken
Hallo! Kennt sich jemand mit den Sorten aus? Foerster erwähnte oft Blaukissen in seinen Phlox-Aufsätzen. Gibt es (noch) ein gewisses Sortiment und gar Überbleibsel aus früheren Tagen?
Re: Aubrieta Blaukissen !!
Verfasst: 14. Mär 2018, 20:35
von Staudo
Bei Aubrieta haben sich vegetativ zu vernehrende Sorten gehalten.
Re: Aubrieta Blaukissen !!
Verfasst: 14. Mär 2018, 20:48
von Krokosmian
Hatte mal nicht direkt gesammelt, aber ein paar Sorten vergleichend auf eine Mauerkrone gepflanzt, dort wuchsen schon so namenlose Lilablaue. Nach einer Weile blieb dann `Hamburger Stadtpark´ als einzige wirklich gute übrig. Andere waren noch am leben, sahen aber auch zur Blüte nach nix aus. Vielleicht habe ich das aber auch zu eng gesehen.
Hier in der Umgebung wachsen in, bzw. eher auf den Trockenmauern Namenlose die sich auch mal aussäen. Diese sind dann die wüchsigsten Kissen, nicht immer überreich blühend. Da gibt es dann aber auch gelegentlich schöne Rosatöne.
Re: Aubrieta Blaukissen
Verfasst: 14. Mär 2018, 22:40
von lerchenzorn
Inken hat geschrieben: ↑14. Mär 2018, 20:21Hallo! Kennt sich jemand mit den Sorten aus? Foerster erwähnte oft Blaukissen in seinen Phlox-Aufsätzen. Gibt es (noch) ein gewisses Sortiment und gar Überbleibsel aus früheren Tagen?
Eines der schönsten Polster, überreich blühend, schob sich "immer" in der Bornstedter Hauptstraße unter einem Vorgartenzaun hindurch. Da der Garten nicht allzu gepflegt aussah, dürfte es dort schon nahezu ewig durchgehalten haben. Im Vorbeifahren eine Wonne und ein Dolchstoß des Neides. Bei mir wollten die nie richtig.
Irgendein lila-karminrotes wachst und blüht bei mir in den letzten Jahren ganz passabel. Hier vor der Vollblüte, später ziemlich gut von Blüten bedeckt:

Re: Aubrieta Blaukissen
Verfasst: 14. Mär 2018, 22:42
von RosaRot
Hier wachsen in einem Nachbargarten wunderbare Polster, schon immer, seit mehr als 30 Jahren und jedes Jahr wieder eine Augenweide. Wurden auf jeden Fall zu DDR-Zeiten gepflanzt.