Seite 2 von 3

Re: Welche Mohnart ist das?

Verfasst: 19. Jul 2015, 15:15
von Gartenplaner
;D Es ist eine alte Bauerngartenpflanze, bei mir tauchte im Vorgarten einer auf, als da das Pflaster erneuert und der Boden an einer Stelle aufgegraben worden war.Da ich dort Rasen nachsäte und der Boden das Jahr darauf schon wieder "zu" war, war es ein einmaliges Auftauchen aus der Samenbank im Boden.Löwenmäulchen tauchten zur gleichen Zeit auf, obwohl ich nirgendwo im Garten welche hatte und die Nachbarn auch nicht.Wahrscheinlich hatten meine Großeltern beides mal im Garten und die Samen warteten im Boden.

Re: Welche Mohnart ist das?

Verfasst: 19. Jul 2015, 15:32
von Vogelbaumnatur
Ist Graumohn und Schlafmohn das gleiche? Ne oder? ???Oder meints du auch den Schlafmohn?
Der Waldviertler Graumohm ist ein Schlafmohm - Papaver somniferum, ja! :D
ups. :-DDas wundert mich, dass es dort nicht verboten ist.1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Welche Mohnart ist das?

Verfasst: 19. Jul 2015, 15:53
von Ralle
Ich sollte mich - angesichts meines Profilbildes - wohl besser mal ganz schnell in meinen Garten begeben. :o Nur gut, dass die Pfahlwurzeln nach dem mehrstündigen Regen keine Gegenwehr leisten dürften. Sachen gibts - ich fasse es nicht... (Besten Dank für die Information)

Re: Welche Mohnart ist das?

Verfasst: 19. Jul 2015, 16:08
von KaVa
Ach was, die wenigsten Leute wissen, daß das Schlafmohn ist. Ich habe vor viiielen Jahren mal im Baumarkt eine Tüte paeonienbluetigen Mohn für wenig Geld gekauft. Papaver somniferum stand natuerlich auch auf der Tüte, etwas klein gedruckt. ;D Er samt seitdem immer wieder selbst aus und hat einfach wunderschöne Blüten. LG KaVa

Re: Welche Mohnart ist das?

Verfasst: 19. Jul 2015, 16:10
von oile
Ich würd's in die Zeitung setzen. ::) ;D

Re: Welche Mohnart ist das?

Verfasst: 19. Jul 2015, 16:55
von Vogelbaumnatur
Hab schon immer geguckt, wenn ich auf Schlafmohn im Internet gestoßen bin.Oh sieht der toll aus, habe ich mir gedacht. Das ich den im Garten stehen habe, hätte ich nie gedacht.Blüht der bei euch auch nur so kurz?

Re: Welche Mohnart ist das?

Verfasst: 19. Jul 2015, 17:02
von Irm
ja, er blüht meistens nur von morgens bis mittags. Die Bienen sind in der Zeit regelrecht verrückt danach. Ich hab meinen in GB bestellt, weils den hier ja nicht zu kaufen gibt ::) ziemlich blöd, dieses Verbot.

Re: Welche Mohnart ist das?

Verfasst: 19. Jul 2015, 17:05
von KaVa
Eine Blüte hält wohl nur einen Tag. Als es so heiß war, waren sie mittags schon hin. :P Aber eine Pflanze hat ja mehr als nur eine Blüte und so zieht sich die Blütezeit schon etwas hin. Ich habe auch noch Seidenmohn dazwischen, der ist etwas früher dran, so hat man lange ein hübsches Mohnbeet. 8)

Re: Welche Mohnart ist das?

Verfasst: 19. Jul 2015, 17:08
von zwerggarten
ja, lange halten die mohnblüten nicht. aber es hat ja immer noch ein paar knospen und dann die tollen großen samenkapseln, manche trocknen die für gestecke o.ä. :Dzum thema vogelfutter: manchmal (oft) wachsen daraus auch riesengroß werdende blattschöne pflanzen mit auffallend fingerförmig schmal geteiltem, randzähnigem laub... hochgradig attraktiv und äußerst passend auch zu schlafmohn. 8)

Re: Welche Mohnart ist das?

Verfasst: 19. Jul 2015, 17:17
von Irm
.. aber die sind völlig für die Katz ..sagte mir ein entsprechender Raucher ;)

Re: Welche Mohnart ist das?

Verfasst: 19. Jul 2015, 17:18
von sarastro
Eine uralte Bauerngartenpflanze, die meine Großmutter schon hatte, in allen erdenklichen Farben. Doch sollte man die schlafenden Geister nicht wecken. Sonst kommt wieder so ein bürokratischer Krampf heraus, wie wir ihn schon einmal hatten, wo dann alle Möhne verboten waren, ob mit oder ohne Inhaltsstoffe. Opium wird in Afghanistan produziert, dort schafften es nicht einmal reiche Supermächte, das Böse durch etwas Gutes zu ersetzen. Und da regen wir uns wegen ein paar bunter Schlafmöhner mit wenig Inhaltsstoffen auf?

Re: Welche Mohnart ist das?

Verfasst: 19. Jul 2015, 17:19
von Vogelbaumnatur
ja, lange halten die mohnblüten nicht. aber es hat ja immer noch ein paar knospen und dann die tollen großen samenkapseln, manche trocknen die für gestecke o.ä. :Dzum thema vogelfutter: manchmal (oft) wachsen daraus auch riesengroß werdende blattschöne pflanzen mit auffallend fingerförmig schmal geteiltem, randzähnigem laub... hochgradig attraktiv und äußerst passend auch zu schlafmohn. 8)
Was es alles im Vogelfutter gibt.Ich freue mich schon auf die Vogelfuttersaison und dann lasse ich mir ein paar für den Frühling übrig!1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Welche Mohnart ist das?

Verfasst: 19. Jul 2015, 17:28
von oile
.. aber die sind völlig für die Katz ..sagte mir ein entsprechender Raucher ;)
Sagen wir mal so: Meistens.

Re: Welche Mohnart ist das?

Verfasst: 19. Jul 2015, 17:33
von schalotte
.. aber die sind völlig für die Katz ..sagte mir ein entsprechender Raucher ;)
Sagen wir mal so: Meistens.
auch in diesem Bereich gibt es den Placebo-Effekt ;)

Re: zum Mohn passend?

Verfasst: 19. Jul 2015, 17:40
von Zausel
... zum thema vogelfutter: manchmal (oft) wachsen daraus auch riesengroß werdende blattschöne pflanzen mit auffallend fingerförmig schmal geteiltem, randzähnigem laub... hochgradig attraktiv und äußerst passend auch zu schlafmohn. 8)
Aber der "CHT"- Gehalt dieser uralten Faserpflanze dürfte hoffentlich nicht allzu hoch sein. ;)