Seite 2 von 2
Re: Oleander
Verfasst: 24. Mär 2019, 08:34
von Yogini
Sind deine denn eingepflanzt?
Re: Oleander
Verfasst: 24. Mär 2019, 09:20
von Nox
Bei Oleander ist es weniger der leichte Frost, den sie nicht abkönnen, sondern das Nasskalte.
Meine haben die hiesigen Winter auch überlebt, Laub und Stengel waren aber schwärzlich, es müssen irgendwelche Pilze sein.
Helga hatte ihre Oleander in der Veranda, regengeschützt.
Re: Oleander
Verfasst: 24. Mär 2019, 09:41
von susanneM
Kann ich für das Kalken auch zerstoßene Eierschalen nehmen?
lg susanneM
Re: Oleander
Verfasst: 24. Mär 2019, 10:16
von RosaRot
Ja sicher. Ich krümele im Sommer immer die Frühstückseischalen in die Töpfe...
Meine Oleander sehen auch gut aus. Sie stehen seit Jahren auch im Winter draußen, evtl. eingepackt, wenn nötig.
Re: Oleander
Verfasst: 24. Mär 2019, 11:35
von lord waldemoor
Yogini hat geschrieben: ↑24. Mär 2019, 08:34Sind deine denn eingepflanzt?
nein, stehn aufm balkon
Re: Oleander
Verfasst: 24. Mär 2019, 12:24
von Yogini
Das mit den Eierschalen merke ich mir.....
Ich war unsicher, ob die Oleander die lange Zeit gänzlich ohne Wasser überleben. Aber bei mir waren sie irgendwie aus den Augen aus dem Sinn und ich hab sie null beachtet den kompletten Winter, halt nur von oben und von der Seite waren sie geschützt, weil sie in der Remise standen. Das zumindest hab ich mir im Herbst zusammengereimt , dass das sicher nicht schlecht ist für eine Mittelmeerpflanze.
Offensichtlich war diese Behandlung zufälligerweise optimal.
Re: Oleander
Verfasst: 24. Mär 2019, 12:46
von Rhoihess
Habe letztes Jahr mal einen Steckling gemacht und gleich ausgepflanzt, und obwohl es mit -8,9°C nicht sonderlich kalt wurde, es eine weißblühende, ungefüllte Sorte ist (denen wird ja mehr Toleranz zugesagt) und ich einen Eimer drübergestülpt hatte (also keine Nässe), sind die meisten Blätter gelbbraun geworden (auf dem Bild schon größtenteils entfernt). Ob er wiederkommt?
Re: Oleander
Verfasst: 24. Mär 2019, 12:51
von Roeschen1
Ja, die Triebe sehen gut aus.
Ich kenne 2 Oleander im Kübel, Südhang in der Stadt, die jedes Jahr auf dem Balkon überwintern.
Ich wundere mich, daß die es überstehen und immer wieder reichlich blühen.
Re: Oleander
Verfasst: 24. Mär 2019, 13:32
von Rhoihess
Hauswand strahlt wohl etwas ab, das können in windstillen, klaren Nächten nochmal ein paar Grad Unterschied sein. Dann sind Balkone hoch in der Luft, weg von Kaltluftsenken. Größere Pflanzen vertragen bestimmt auch etwas mehr.
Hier die Blüte meiner Mutterpflanze im Sommer, kann man da auf eine Sorte schließen? Hatte auch schonmal im Winter 16/17 einen Steckling ausgepflanzt, aber ohne Schutz. Damals gab's -9,5° und er war danach im Februar Matsch