Seite 2 von 2
Re: Gladiolen 2015
Verfasst: 29. Jul 2015, 13:36
von lord waldemoor
seit hier überall die äcker stehn mit gladiolen zum selberschneiden verschwinden sie aus unseren gärten
Re: Gladiolen 2015
Verfasst: 29. Jul 2015, 19:46
von haweha
ich habe auch kleinere, sie haben alle draussen überwintert
Die sind hübsch. Wie viele Jahre hast Du die insgesamt schon? Die sehen mir nach einer viel älteren Sorte aus, im Englischen sagt man "heirloom", und ich vermute das, weil die Einzelblüten ungefrillt sind und sich gegenseitig etwas verdecken. Allerliebste Farbkombi - für meinen Begriff "sehr erhaltenswert"
Re: Gladiolen 2015
Verfasst: 29. Jul 2015, 19:49
von haweha
Tja, scheiße! *sorry* Meine Gladiolen sind dieses Jahr nix, ich hab meinem PSM-Berater vertraut, und falsch gespritzt. Nächstes Jahr gibts dann wieder welche, in guter Qualität.
Hast Du die an den Fransengeflügelten Blasenfuß

verloren, und was war das "Falsche Spritz-Mittel?"
Re: Gladiolen 2015
Verfasst: 29. Jul 2015, 19:55
von Herr Dingens
Nein, Thrips habe ich nicht. Also die Gladiolus.Vielmehr ist mir, nachdem Butisan ausgelaufen ist oder grade nicht verfügbar war, ein falsches Vorauflaufherbizid empfohlen worden (vom PSM-Berater), und das war es dann mit den Gladiolen für dieses Jahr. Sechs Sätze hab ich damit verloren, weil die Schäden erst an den Blüten sichtbar geworden sind.
Re: Gladiolen 2015
Verfasst: 29. Jul 2015, 20:16
von haweha
Das ist bedauerlich. Aus Deiner Schilderung schließe ich, Du ziehst die für Schnittblumen oder zum "Selberpflücken" - was machen eigentlich die Schnittblumen-Anbauer, wenn kurz vor der Blüte der Gladiolen-Thrips das Feld heimsucht?
Re: Gladiolen 2015
Verfasst: 29. Jul 2015, 21:53
von Herr Dingens
Ich mache Schnitt, ja.Es gibt Produzenten, die spritzen alle 10 Tage prophylaktisch gegen Thrips, von unten. Ich hab das noch nie gemacht, ich hatte auch noch nie Thrips. Allerdings darf man nie von oben gießen, und man muss die Zwiebeln zum richtigen Zeitpunkt aufnehmen.
Re: Gladiolen 2015
Verfasst: 29. Jul 2015, 23:13
von haweha
HUCH

Bist Du sicher, dass Dir die Damen und Herren "Produzenten" nicht einen Bären aufgebunden haben, von wegen "Spritzen von unten"? Bin aber für eine sinnhaftige Erklärung gerne bereit mich +/- anonym zu blamieren. Was die Knollen angeht, ich dachte die werden in den Niederlanden produziert und nach der Schnittblumenproduktion entsorgt? Und was den optimalen Zeitpunkt der Knollen-Ernte angeht, ist das einfach ein Kompromiss zwischen "möglichst spät damit die Knollen fetter werden" und "möglichst früh damit die Knolle weniger von Krankheiten sowie von dem vom Spross runterwandernden Thrips befallen wird" oder steckt da mehr dahinter?
Re: Gladiolen 2015
Verfasst: 30. Jul 2015, 07:37
von Herr Dingens
Mit den Knollen kann man das so machen, dass man sie nach der Produktion entsorgt. Ich mache das nicht (bislang), weil ich von Nachhaltigkeit mehr halte als von ex und hopp ;)Mit dem Kompromiss hast Du recht, so ist es.As to spritzen: Gladiolen müssen von unten und nach Möglichkeit von den Seiten, so lange, bis das Schwert geschoben wird, gespritzt werden. Keinesfalls von oben. Wenn jemand spritzt, ich mache das ja nicht und habe keine Thripse. Obwohl ich die Knollen wieder verwende und den Winter über lagere. Allerdings werden sie nach und nach kleiner, für kommendes Frühjahr werde ich vermutlich neue kaufen.
Re: Gladiolen 2015
Verfasst: 30. Jul 2015, 10:01
von lord waldemoor
Die sind hübsch. Wie viele Jahre hast Du die insgesamt schon? Die sehen mir nach einer viel älteren Sorte aus, im Englischen sagt man "heirloom", und ich vermute das, weil die Einzelblüten ungefrillt sind und sich gegenseitig etwas verdecken. Allerliebste Farbkombi - für meinen Begriff "sehr erhaltenswert"[/quote]sry fürn fehler beim zitieren,ab hierDIE GABS mal vor 2 oder 3 jahren bei ald. als zwerggladiolenwarum werden die knollen kleiner,meine nachbarin hatte alte die wurden jedesjahr grösser, sortenbedingt?
Re: Gladiolen 2015
Verfasst: 30. Jul 2015, 11:54
von haweha
Ich denke, es ist eher eine Standort- als eine Sorten-Abhängigkeit.Fluffige, gut vorbereitete Erde UNTER der Knolle, ein heller Standort, und angemessene Wasserzufuhr helfen.Die Sache mit der Vorbereitung erklärt auch, warum es sinnvoll ist, die Knollen im Herbst aus der Erde zu nehmenMeine Knollen sind übrigens, wie illustriert, in Töpfen, und "trotzdem" hatte ich letzte Saison einen gewissen Zuwachs.Du kannst übrigens Dein Posting editieren. Wenn ein Zitat in
eingeschlossen wird, dann passt's
Re: Gladiolen 2015
Verfasst: 30. Jul 2015, 12:05
von lord waldemoor
standort war sicher günstig,die nachbarin mit über 80 jahren radelte viel kuhmist in den garten
Re: Gladiolen 2015
Verfasst: 30. Jul 2015, 13:42
von haweha
Kuhmist ist ganz sicher von Vorteil; indes, weder eine notwendige noch eine hinreichende Bedingung.Gladiolen wollen zwar saufen, sind aber keine Stark-Zehrer
Re: Gladiolen 2015
Verfasst: 15. Aug 2015, 08:20
von oile
In der Ausstellungshalle der Bundesgartenschau in Brandenburg gab es eine Gladiolenschau. Sie wurde von
Lukon Glads bestückt. Kennt jemand diese Firma?