Seite 2 von 2

Re: Unbekanntes Wildkraut -> Buchweizen, Fagopyrum

Verfasst: 5. Aug 2015, 15:43
von Gartenhexe
Versucht einmal Buchweizenhonig, schmeckt anders als jeder andere Honig, den ich bisher probiert habe. Zuerst muss man sich daran gewöhnen, aber ich fand bald den karamellartigen Geschmack zu schätzen.
Wir haben vor zwei Jahren ein Glas Buchweizenhonig probeweise gekauft. Der Geschmack ist äußerst gewöhnungsbedürftig - um es dezent auszudrücken. Wir haben das Glas einem Puristen überlassen, für Vorträge über Honig. Sonst wäre es in der Tonne gelandet.

Re: Unbekanntes Wildkraut -> Buchweizen, Fagopyrum

Verfasst: 5. Aug 2015, 16:10
von maigrün
den honig kenne ich nicht. ich musste aber mal ein buchweizen-kochverbot aussprechen. unerträglich, dieser geruch nach muff und keller.

Re: Unbekanntes Wildkraut -> Buchweizen, Fagopyrum

Verfasst: 5. Aug 2015, 16:26
von lord waldemoor
ist mir beim backen nie aufgefallen

Re: Unbekanntes Wildkraut -> Buchweizen, Fagopyrum

Verfasst: 5. Aug 2015, 16:37
von Frühling
Fagopuyrum dibotrys wird auch "Ewiger Spinat" genannt.Wie bei vielen aus der Buchweizensippschaft kann man seine Blätter wie Spinat zubereiten.Und die Samen sind wie Buchweizen verwendbar.
Scheint eine interessante und nuetzliche Pflanze zu sein. Danke dir und Sarastro fuer die Info.@ maigruen: koennte das Mehl zu alt gewesen sein? Unseres hat wirklich nicht diesen Geruch!