Seite 2 von 30
Re:Iris
Verfasst: 9. Mai 2005, 09:47
von salamander
Hallo,@Irm: Iris hoogiana und stolonifera gehören zu den Regeliairis. Sie kommen aus einem Steppengebiet in Zentralasien in größeren Höhen. Sie sind winterhart - das Problem ist, sie sind in einem normalen mitteleuropäischen Garten nicht "sommerhart". Es sind Steppenpflanzen. die nach der Blüte völlig einziehen und dann im Sommer mindestens drei Monate Hitze bei absoluter Trockenheit brauchen (sonst verfaulen die Bulben). Es gibt folgende Möglichkeiten, sie zu kultivieren.-Ich habe meine an der Hauswand (südseite) unter dem Dachtrauf, dort ist es so heiß und trocken, daß im Sommer Hauswurz verbrutzelt.-Man deckt sie von etwa Mitte Juni bis zum Herbst ab-Man nimmt im Sommer die Bulben aus dem Boden und hebt sie an einer warmen Stelle auf und pflanzt sie im Herbst wieder ein-Kultur im Topf im kalten Kasten - aufwendig, aber so ist die Wassermenge gut zu kontrollieren.In jedem Fall sollte man sie an die wärmste und sonnigste Stelle setzen. Vom Austrieb (kann im Spätherbst beginnen, für den Fall würde ich sie vor scharfem frost schützen) bis nach der Blüte brauchen sie Wasser und dürfen nicht austrocknen.Zu empfehlen ist noch sehr Iris korolkowii, die blüht bei mir gerade zum ersten Mal, Eine der tollsten Irisblüten überhaupt, das gilt aber auch für hoogiana und stolonifera.Viele Grüße und viel Spaß mit den schönsten Schwertlilien, Salamander
Re:Iris
Verfasst: 9. Mai 2005, 09:49
von Irm
hab sie auch erst seit heuer ;)sommertrocken, frühjahrsfeucht, im winter auch vor nässe geschützt, bei mir in zone 7 sollte sie freiland überstehen. kommt unter dachvorsprung.lg, brigitteschau
HIER unter regeliawildarten
fein, da finde ich ja auch gleich meine hoogliana

was hab ich denn da wieder gekauft, unwissende ich.
Re:Iris
Verfasst: 9. Mai 2005, 09:56
von Irm
Salamander, auch Dir vielen Dank

na ja, ich habe schon eine Iris elegantissima übern Winter gepäppelt und z.Z. unter einem Dachvorsprung untergebracht, leider habe ich die 1 cm klein bekommen, jetzt hat sie so 1,5 cm

weiß nicht recht, ob das wirklich was wird, im Moment gieße und dünge ich, ab Juni wird sie dann trocken gehalten, falls sie noch lebt ... eine Moor-Hybride (Onococyclus x ??vergessen) sieht dagegen gut aus. Die steht im Garten und war nur übern Winter abgedeckt gegen Regen.Na ja, ich gestehe, habe keine Ahnung von Iris ... noch nicht. Die beiden Regelias habe ich völligst unwissend gekauft am Samstag und am Sonntag auf die Schnelle nix drüber gefunden. Bin jetzt aber nicht traurig drüber. Es lebe das Experiment !!
Re:Iris
Verfasst: 9. Mai 2005, 09:57
von riesenweib
danke Salamander, für die ausführliche anleitung, v.a. wie im winter

Re:Iris
Verfasst: 9. Mai 2005, 19:02
von Lilo
@Katrin, @NovaLiz und @Nina es freut mich, dass meine frühen euch gefallen.Die helle steht im Kräuterbeet, denn man kann von ihr Veilchenwurzeln gewinnen. Es müßte also eine I. pallida Lam sein.@Irm, @knorbs, @riesenweib und @salamandee, ihr versteht es einem so richtig den Mund wässrig zumachen. "sommertrocken und frühjahrsfeucht" das ist doch hier bei mir, wenn es auch keine drei Monate sondern nur 8 bis 10 Wochen ohne Regen sind, die Semperviven machen doch auf der Trockenmauer den Schlappmann. Aber eure schätzchen sind doch bestimmt schweineteuer. Ich bilde mir ein, die eine oder andere schon mal in einem Katalog gesehen und bei Anblick des Preises mir sofort abgeschminkt zu haben. LG Lilo
Re:Iris
Verfasst: 9. Mai 2005, 19:41
von riesenweib
...Aber eure schätzchen sind doch bestimmt schweineteuer. ...
die
war schweineteuer, zumindest für mich. aber nicht teurer wie ein blumenstrauss mit mehr als einem halben dutzend blumen drin. sowas kauf ich so gut wie nie. also hab ich mir einen stesser gegeben

. ich mag iris. sie war übrigens billiger wie z.b. erythronum 'White Beauty'

oder viele helleborus etc. dann wieder, sie hat heuer schon geblüht, also weiss ich jetzt wie sie ausschaut, die blüte. würde sagen, es wars wirklich wert.lg, brigitte
Re:Iris
Verfasst: 9. Mai 2005, 19:54
von salamander
Hallo,@Lilo: Eingetopft sind die Regelias ziemlich teuer, die Bulben sind aber je nach Sorte deutlich billiger. Iris hoogiana soll die robusteste Art sein. Also ehrlich: in Neustadt, wo einem die Feigen in den Mund wachsen, würde ich da ein bißchen herumexperimentieren.Viele Grüße, Salamander
Re:Iris
Verfasst: 9. Mai 2005, 20:20
von pumpot
...Aber eure schätzchen sind doch bestimmt schweineteuer. ...
die
war schweineteuer, zumindest für mich. aber nicht teurer wie ein blumenstrauss mit mehr als einem halben dutzend blumen drin. sowas kauf ich so gut wie nie. also hab ich mir einen stesser gegeben

. ich mag iris. sie war übrigens billiger wie z.b. erythronum 'White Beauty'

oder viele helleborus etc. dann wieder, sie hat heuer schon geblüht, also weiss ich jetzt wie sie ausschaut, die blüte. würde sagen, es wars wirklich wert.lg, brigitte
Hat also weniger als 3 Euros gekostet? Soviel kostet Erythronium 'White Beauty' hier. Das ist doch nicht "schweineteuer".

LG, pumpot
Re:Iris
Verfasst: 9. Mai 2005, 21:01
von riesenweib
:onö die war um einiges teurer dort wo ich sie gesehen habe. allerdings ein sehr grosses exemplar. war eine raritätenbörse, also auch raritätenpreise

Re:Iris
Verfasst: 10. Mai 2005, 16:26
von cimicifuga
habe im Hoch-Schlussverkauf eine Iris stolonifera (oder so ähnlich) mitgenommen -
bitte,
WO gibts so einen schlussverkauf? wohl eher nicht beim baumarkt oder? *auchhabenwill*

Re:Iris
Verfasst: 10. Mai 2005, 19:45
von Lilo
@Cimi,Hoch ist in Berlin, Postdamer Straße, und ich werde jedesmal grüngelb vor Neid wenn mir bewußt wird, das Irm dort mal eben so vorbeischauen kann. In einem seiner Kataloge habe ich auch jene begehrenswerten Iris gesehen.LG Lilo
Re:Iris
Verfasst: 10. Mai 2005, 23:31
von cimicifuga
uups, wusste nicht, dass das wort "hoch" sich auf eine firma bezieht :-[jetzt bin ich schlauer....aber ich hab noch nie gehört, dass ein staudenbetrieb einen schulssverkauf macht

Re:Iris
Verfasst: 11. Mai 2005, 06:15
von Lilo
Die Firma "Albrecht Hoch" ist kein Staudenbetrieb, sondern seit 1893 Importeur von Pflanzenspezialitäten, abgesehen von Päonien besteht der größte Teil des Angebotes aus Blumenzwiebeln und Kollengewächsen. Eine Homepage existiert noch nicht. Man kann die Adresse googeln oder ich schicke sie dir per PM.LG Lilo
Re:Iris
Verfasst: 11. Mai 2005, 07:39
von sonnenschein
uups, wusste nicht, dass das wort "hoch" sich auf eine firma bezieht

nun, man k ö n n t e natürlich auch denken, daß sich das auf die Preise bezieht

Re:Iris
Verfasst: 11. Mai 2005, 09:23
von Irm
uups, wusste nicht, dass das wort "hoch" sich auf eine firma bezieht

nun, man k ö n n t e natürlich auch denken, daß sich das auf die Preise bezieht

Sorry Cimi, wenn ich das nächstemal da was bestelle, gebe ich Deine Adresse an, damit sie Dir einen Katalog schicken

der ist sehr schön und kostet nix, dafür sind die Preise auch etwas hocher

aber nicht beim Schlußverkauf, da ist alles etwa 1/3 des normalen Preises. Sie räumen im Frühjahr und Herbst ihr Lager, damit das neue Platz hat. Für die Iris habe ich entweder 2 oder 4 Euro bezahlt, das hab ich vergessen (grüne Stecker für 2, gelbe für 4 Euro ... ).