Seite 2 von 54

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 10. Mai 2005, 15:27
von Phalaina
Ich hatte schon mal überlegt, P. für meinen Wald anzuschaffen. Vertragen sie Sommertrockenheit?
@Hortu: meine Erfahrungen decken sich mit denen von knorbs. Eigentlich ganz pflegeleicht, werden nicht von Mäusen und nur gelegentlich von Schnecken angegangen. Dieses Jahr habe ich aber echte Probleme, weil meine Pflanzen jetzt in Pötte zurückmußten (das neue Cyp- und Ari-Haus wirft seine Schatten voraus ;D ) und dort die Erdraupen ganz fürchterlich zugeschlagen haben: 80% der Triebknospen ausgefressen :'( - aber das gab's natürlich nicht auf dem Beet.Im BoGa in Bochum gab´s (und gibt´s wahrscheinlich noch) übrigens 'ne ganze Maiapfelplantage, so halbsonnig im Bereich des Tertiärgartens - die schienen mir regelrecht zu wuchern.;)Ph.

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 10. Mai 2005, 15:28
von Irm
Wie lange halten die Blüten denn?Ich hatte schon mal überlegt, P. für meinen Wald anzuschaffen. Vertragen sie Sommertrockenheit?
die Blüten verblühen ratz-fatz ::) na ja, so zwei Tage pro Blüte. Da ich dieses Jahr viele Blüten hatte, wars ne Woche schön. Ich denke, Sommertrockenheit geht, aber ganz sicher bin ich nicht, sie steht innerhalb der Gießanlage.

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 10. Mai 2005, 15:31
von Phalaina
Ach ja, hier ist das Bild aus dem BoGaBO. Sommertrockenheit ist bei eingewachsenen Maiäppeln kein Problem, meine haben selbst den Extremsommer 2003 überstanden, ohne dass ich sie auch nur einmal gegossen habe (sie sind aber zeitig eingezogen, glaube ich). ;)Ph.

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 10. Mai 2005, 15:33
von Irm
... so halbsonnig im Bereich des Tertiärgartens - die schienen mir regelrecht zu wuchern.;)Ph.
wuchern ? also meine Pflanze - so wie sie auf dem Foto im Ganzen zu sehen ist - ist ca. 15 Jahre alt .. hab mal den Weg im Bogen drumherumgepflastert, weil ich sie damals nicht umpflanzen wollte ;Dtz tz Phalaina ...

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 10. Mai 2005, 15:35
von Irm
Ach ja, hier ist das Bild aus dem BoGaBO.;)Ph.
gut, das ist kein P.hexandrum ... vielleicht wachsen andere Sorten schneller als mein Maiäpfelchen.

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 10. Mai 2005, 15:35
von knorbs
Vertragen sie Sommertrockenheit
ich würde das bejahen. die pflanzstelle wird bei mir im garten im sommer schon sehr trocken. sie stehen ja seit sämlingsalter schon mindestens 8 jahre dort und früher habe ich die ecke nicht so gepflegt bzw. gegossen wie heute, wo mittlerweile auch andere empfindlichere pflanzen gesetzt sind.letztes jahr hatten meine p. hexandrum schön geblüht, heuer sehe ich noch keine blüte...evtl. haben die so aussetzer nach eine blüte mit samenansatz? jedenfalls sind es robuste pflanzen. ich habe noch nie krankheiten feststellen können.wie lange die jetzt blühen, weiß ich nicht mehr...eher kurz (1 woche?) habe ich in erinnerung. aber die große rote frucht sieht auch sehr dekorativ aus.

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 10. Mai 2005, 15:39
von Phalaina
gut, das ist kein P.hexandrum ... vielleicht wachsen andere Sorten schneller als mein Maiäpfelchen.
Hast recht, Irm, die schreiben zwar P. hexandrum auf ihrer HP, ist aber P. peltatum, nicht wahr, norbert? ::) ;)Ph.

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 10. Mai 2005, 15:42
von knorbs
phalainas foto aus dem boga zeigt podophyllum peltatum. der scheint wirklich schnell zuzulegen, weil bei mir von dem heuer wesentlich mehr blätter erschienen sind. die hexandrum sind da wesentlich zurückhaltender...wachsen horstig...ich kann nach ~8 jahren standzeit immer noch gut die einzelpflanzen unterscheiden.hexandrum ist im gesensatz zu peltatum wg. der intensiven marmorierung eben auch eine blattschmuckstaude. außerdem zeigen sie die blüte schön nach oben über dem laub, während bei peltatum diese zwischen der blattverzweigung hängt...macht mir aber nix...außerdem hatten wir das erst..."bückstauden" ;D

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 10. Mai 2005, 15:54
von Hortulanus
Scheint eine ähnliche Qualität zu haben wie mein Eomecon chionantha ::)

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 10. Mai 2005, 15:59
von Irm
inwiefern ? Mein Schneemohn hat noch nie geblüht in 5 Jahren, er steht mal hier und mal da, da muss man keinen Weg drumherumpflastern ... die Blätter sind auch nur grün ... ???

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 10. Mai 2005, 16:14
von Hortulanus
Bei mir hat er sehr wohl geblüht. Mal sehen, wie es dieses Jahr ist. Zumindest hat er sich breit gemacht.

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 10. Mai 2005, 16:35
von Katrin
Hihi, weil ihr grad von Eomecon sprecht: Ihr dürft schon mal anfangen, mich auszulachen. Wo ich doch meinte, der könne wuchern wie er wolle... Jetzt ist er schon unter bzw. über der Hosta 'Red October', inmitten meiner noch zarten Deinanthe und rückt nun auch meiner liebsten Brunnera 'Gordano Gold' zuleibe....Eomecon chionanthaAber dafür ist die Blüte schön - vorigen Herbst. Keine Ahnung, ob der jemals wieder blühen wird, wenn ich eure Erfahrungen so höre?VLG; Katrin

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 11. Mai 2005, 09:11
von Irm
bei mir ist der Eomecon ein paar Jahre rumgewandert, bis er wohl ein Plätzchen gefunden hat, das ihm zusagt, jedenfalls machte er letzten November einen beeindruckenden Knospenstand :) halt bisserl spät ... nun wird er gemerkt haben, dass dieses schöne Plätzchen nicht ganz hagelsicher war und sich wohl ein neues suchen, na ja, ist der falsche Thread, ist ja ein Mohngewächs ... aber Hortu ist schuld ;D und soll sich schämen ;D !

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 11. Mai 2005, 09:25
von Phalaina
na ja, ist der falsche Thread, ist ja ein Mohngewächs
... und so wandert Eomecon halt durch dieses Forum und sucht sich ein geeignetes Plätzchen in einem Thread ... ;D@knorbs: Ich habe von unserer gemeinsamen Bekannten Uta gehört, es gäbe auch sehr kleine Podophyllum-Arten aus China. Weißt Du darüber genaueres? ;)Ph.

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 11. Mai 2005, 09:28
von Hortulanus
Hortu ist schuld ;D und soll sich schämen ;D !
:-[