Seite 2 von 6

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 1. Dez 2015, 22:43
von Scabiosa
Mir ist eine Neubepflanzung mit Spiraea im Rahmen des Begleitgrüns eines Parkplatzes im Sommer auch aufgefallen, cydora. Dort blühte diese leuchtend gelblaubige Sorte auf einem Pflanzstreifen. Ich vermute, es wird die 'Golden Princess' sein, troll? Oder hast Du noch weitere Vorschläge? Die Farbkombination fand ich auch sehr gelungen, überhaupt die Verwendung von Kleinsträuchern in Staudenbeeten. (Damit meinte ich das Foto von troll)

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 2. Dez 2015, 08:43
von neo
"Allerweltsgehölz" für das öffentliche Grün
Kann man ja auch als besondere Auszeichnung verstehen, weil im öffentlichen Grün in der Regel nur solche stehen, die auch ein gewisses Durchsetzungsvermögen besitzen. Und für mich in einem Garten, der über längere Strecken auch mal ganz allein zurechtkommen muss eigentlich genau richtig.In meiner öffentlichen Umgebung sieht man immer ähnliche Spiraeabilder, oft dunkelrot oder rosa blühende Exemplare flächig gepflanzt. Ich denke, die kleinen Sträucher bergen noch viel mehr Potential in der Kombinationsweise.Dann macht doch mal, ihr öffentlichen Grünleute!`Shirobana`(Wenn mich nicht alles täuscht.) Eigentlich wollte ich letzten Herbst vor drei alte Kirschlorbeerstäucher eine Reihe pflanzen. Ich hab`s dann vorerst dabei belassen, ein Loch zu pickeln. Also sehr harte und trockene Bedingungen. Das kleine Sträuchlein hat sich bisher nicht beschwert, obwohl`s kaum Wasser bekam diesen Sommer. (Ob dieser Leistung gibt`s dann aber im Frühling mal ein bisschen Dünger, versprochen.)

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 2. Dez 2015, 08:46
von neo
`Shirobana`ist die mit den mehrfarbigen Blüten, hier nur ein Hauch Rosa. (Oder gibt es noch andere Sorten, mit solchen Blüten?)

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 12. Dez 2015, 17:47
von neo
`Shirobana`hat jetzt kein Laub mehr, `Crispa`noch ganz vereinzelt. Diese Eine aber steht noch voll im Herbst, und etwa in diese Richtung stelle ich mir das auch vor mit der Spiraeazauberei zur jetzigen Jahreszeit. :)( Weniger schön ist, dass ich ihr Namensschild verhühnert habe. >:()Dart`s Red kam am Freitag bei mir mit grünem Laub an. Ob das normal ist jetzt im Winter? ???"Sturdy Spiraea". Der Text hat mir gefallen und war auch mit meinem nicht sehr guten Englisch verständlich.http://www.amerinursery.com/plants/sturdy-spiraea/

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 12. Dez 2015, 20:16
von ispahan
Ich kann mich Romantica nur anschließen, ich finde Spiraea thunbergii wunderschön und das zu praktisch jeder Jahreszeit. Im Frühling ist sie mit ihren zarten weißen Blüten sehr früh dran, im Sommer liebe ich ihr feines, zartes Laub, dass sich wunderbar mit anderen Pflanzen und besonders Gräsern kombinieren lässt. Im Herbst bekommt sie bei uns eine leuchtende gelborange Färbung, die bis weit in den Winter hinein anhält, weil sie ihr Laub erst sehr spät verliert. Bei uns im warmen Oberrheintal bleibt es teilweise sogar bis zur neuen Blüte dran. Das gelbe feine Herbstlaub kontrastiert auch wunderbar mit den Hagebutten meiner Wildrosen oder den violetten Beeren von Callicarpa bodnieri. Sie bleibt kompakt und ist zumindest bei uns wirklich pflegeleicht.

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 12. Dez 2015, 21:33
von troll13
Neo, kennst du die Sichtungsergebnisse des Bundessortenamts?Hier wurden auch etliche Sorten getetestet, obwohl ich bei den Einzelergebnissen nie ganz nachvollziehen konnte, wo nun wirklich die Vorzüge und Schwächen liegen sollen. ???

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 13. Dez 2015, 09:26
von neo
Ja, troll, diese Sichtungsergebnisse habe ich gefunden. Bzgl. Stärken und Schwächen kann ich`s wohl gar nicht beurteilen, bin ja reine Hobbygärtnerin und beginne erst langsam, mich mit Spiraea zu umgeben.Ich fand die Sichtung allerdings ein bisschen alt, weil inzwischen ja einige andere Sorten dazugekommen sind?Spiraea thunbergii werde ich mir im Frühling auf jeden Fall ansehen, ispahan, du hast ihre Vorzüge schön beschrieben, und sie hat ja schon das Votum von Romantica bekommen.

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 14. Dez 2015, 18:18
von cydora
Ich habe mal meine Fotos gesichtet. Leider habe ich fast gar keine Sortennamen. Aber vielleicht lassen sie sich auch leichter als gedacht bestimmen? Jedenfalls finde ich, dass es ein Strauch mit 4-Jahreszeiten-Aspekt ist.Im Frühling, hier konkret 10.Mai 2013, ist mir in der Baumschule Siering in Dresden-Pillnitz dies ins Auge gefallen:BildDies dürfte 'Magic Carpet' sein, denn die Stand auch auf dem Verkaufstisch:BildHier hatte ich leider kein Schild gefunden:BildEs sind 2 Sorten, von der rein gelbgrünen 5 Stück und ein einzelnes Exemplar mit leicht bronze getönten Spitzen.

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 14. Dez 2015, 18:21
von cydora
Winteraspekt, hier am 10.Dezember in Fulda gesehen:BildBildrichtig kombiniert einfach klasse!

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 14. Dez 2015, 18:29
von cydora
Sommer im Henkellpark Wiesbaden, 19.Juni 2014:BildBildBildBildDas in der Mitte könnte 'Shirobana' sein, oder?BildHier werden die Unterschiede in der Blütezeit deutlich. Während einige in Hochform sind, sind andere schon durch, insbesondere diese hier:BildAlle Bilder sind am gleichen Tag gemacht!Zum Abschluß noch mal die Fernwirkung einer Reihe:Bild

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 14. Dez 2015, 18:38
von cydora
Herbst - wieder im Henkellpark und alles vom 24.November 2013Die Blätter haften relativ lange.Farblich ist alles dabei:BildBildBildBildBildDiese war besonders auffallend:BildBildein paar hatten aber auch schon weniger Laub:Bild

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 14. Dez 2015, 19:26
von Romantica
Deine Fotos sind wie immer eine Augenweide. Besonders schön finde ich die Winterbilder. Danke

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 15. Dez 2015, 16:37
von neo
ein Strauch mit 4-Jahreszeiten-Aspekt
Deine Bilder unterstreichen das sehr schön! :D(Und gedacht habe ich, mit Spiraea solltest du nicht kleckern, sondern klotzen, wenn auch in einem ein bisschen kleineren Rahmen, als dem auf den Fotos Gesehenen.)

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 15. Dez 2015, 17:23
von cydora
Danke! Freut mich, wenn es Euch was bringt.Naja, klotzen würde ich mit Spieren auch nur bei wirklich großer Fläche. Es sind ja großteils Aufnahmen aus einem Park.Im Garten würde ich wohl eher kleine Grüppchen vorziehen und mit rundlichem Laub (z.B. Kirschlorbeer Etna, Perückenstrauch) oder Dunkellaubigem (Physocarpus o. Diabolo) und Gräsern kombinieren. Bei mir selbst käme aus Platzgründen sowieso nur Einzelstellung in Frage. Aber ich müsste ja dafür was anderes rausschmeißen... :-\ Deshalb bin ich immer noch (nur) am Schauen. Im Zweifel bin ich noch wegen der Blütezeit. Es wird ja gern Juni-August angegeben, aber ich fürchte, bei uns ist die Hauptblüte bis Ende Juni durch. Damit fällt sie dann in eine Zeit, wo eh noch viel blüht. Juli wäre mir lieber gewesen...Kennt Ihr Euch da vielleicht aus? Gibt es später blühende Sorten?

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 15. Dez 2015, 18:13
von Romantica
Außer den im Frühling blühenden Spieren habe ich noch Spiraea japonica "Little Princess" im Garten, die aber auch schon Mitte Juli verblüht hat. Mir gefällt sie sogar abgeblüht noch recht gut.Wie auf Deinen Fotos zu sehen, werde ich noch einige Gräser dazu pflanzen, was dem Sommeraspekt sicher zu Gute kommt.